Kann mir jemand erklären wie mein Internetanschluss+Telefonanschluss funktioniert?

stephan902

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2009
Beiträge
196
Hallo,

ich bin in ein Studentenwohnheim (nagelneu) eingezogen, in dem es gratis Internet+TV gibt. Internet habe ich heute getestet. Ist zwar blos DSL 6000, dafür aber kostenlos und nicht eingeschränkt.

1. Allerdings verstehe ich überhaupt nicht, wie das Netzwerk aufgebaut ist. Ich habe mal fotografiert, wie ich die Verkabelung vorgefunden habe, kann mir das jemand erklären:
http://img198.imageshack.us/img198/8981/dsc03254yv.jpg
http://img231.imageshack.us/img231/1609/dsc03251o.jpg

2. Ist das schwarze Ding nur ein Modem oder auch ein Router? Und was machen die Telefonanschlüsse da dran und wie soll ich die bitte benutzen, weil für VOIP müsste ich ja die entsprechenden Daten in das Interface des schwarzen was-auch-immer eintragen. Jedoch habe ich darauf keinen Zugriff, bzw. habe keine Ahnung wie ich Zugriff erhalten kann.

3. Wie und wo kann ich ein Telefon anschließen? Eine Möglichkeit müsste ja sein einfach ein VOIP-Telefon kaufen und per Lankabel anschließen oder? Kann ich auch den freien Telefonanschluss in der Wand benutzen?

4. Und was ist das überhaupt für ein Anschluss?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast da kein DSL sondern ein Cablemodem.
In den Cablemodems sind in der Regel keine Router eingebaut.

Alle nötigen infos sollte dir aber dein Studentenwohnheim geben können.
Für das Telefon brauchst du keine Daten eintragen. Einfach ein normales Telefon einstöpseln und fertig. Alle Daten sind bereits im Cablemodem installiert.
Die Frage ist jetzt nur, müsstest du dafür einen Vertrag abschliessen oder hat das Studentenwohnheim das erledigt. Weil dann müsstest du die Daten von denen bekommen.

Wie du allerdings ein Telefon über LAN Kabel anschliessen willst, das erschliesst sich mir nicht. Warum nicht am Telefonanschluss anschliessen?
 
Es gibt auch VoIP Telefone, die werden dann natürlich über LAN angeschlossen, weil man ja IP braucht, sonst macht das keinen Sinn.

Der Telefonanschluß an der Wand ist tot, da du eben, wie gesagt, Cable hast, dazu wird sämtlicher Datenstrom über das TV-Kabel geleitet.

Wie auch schon gesagt, brauchst du da nichts eintrage im Modem, weil das Modem quasi von selber weiß, was es einstellen mußt.

Du hast damit also 2 separate Telefonanschlüsse, wo du dein Telefon anschließen kannst um zu Telefonieren.
 
Nur der Telefonanschluss in der Wand ist mit großer Wahrscheinlichkeit tot und ich müsste erst zur Telekom, etc. laufen um ihn für min 17 Euro/Monat zum Leben zu erwecken oder?
 
Was willst du mit dem Telefonanschluß an der Wand?

Du hast, sofern du das bei deinem Internetprovider beantragt hast, jetzt 2 Telefonanschlüsse (am Modem), warum willst du die nicht nutzen?
 
Weil ich gar nix beantragt hab, aber auch gar nix! Das läuft alles übers Studentenheim und von daher kann ich mir nicht vorstellen dass die Anschlüsse überhaupt freigeschaltet sind, weil wer zahlt sonst meine Telefonkosten und wie hoch sind die überhaupt usw...

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:45 ----------

Wenn eine Erweiterung auf ca. 100.000 möglich sein sollte, mit welchen monatl. Kosten muss ich dann rechnen?

Und wieso kann ich mir meinen Anbieter nicht selber aussuchen? Darf mir das das Wohnheim überhaupt vorschreiben?
 
Du müßtest doch ein Schreiben vom Wohnheim haben?! Da sollte doch alles relevante bezüglich der Konditionen drinstehen?! Zu not mal nachfragen.

Wenn da definitiv kein Telefonanschluß drinne ist, mal nachfragen, ob man dass für nen schmalen Taler dazubuchen kann, oder aber eben selber einen besorgen. (Telefondose)

Es kann evtl Sinn machen mit dem Handy zu telefonieren, wenn man unter den Grundgebühren bleibt. (Es gibt beim Handy auch Flatrateoptionen ins Festnetz zB.
 
Ich hab ja schon ne Handyflatrate, aber ich hätte gerne einen Festnetzanschluss mit lokaler Vorwahl.
 
Ich denke es gibt zwei Möglichkeiten

1. Das Studentenwohnheim stellt dir das zur Verfügung. Finde ich aber etwas unglaubwürdig. Denn warum in jeder Wohnung ein eigenes Modem installieren? Die könnten auch was zentrales machen - je nach Grösse vom Wohnheim.
Aber wenn dem so wäre, steht es im Mitvertrag und den anderen Unterlagen die du vom Wohnheim bekommen hast.

2. Dein Vormieter der Wohnung hat das ganze Zeug dort vergessen.
Dann müsstest du natürlich selber erst etwas beantragen.
Aber ein Tipp von meiner Seite, Cable-Internet ist aus meiner Sicht immer besser als xDSL.
 
Ich denke es gibt zwei Möglichkeiten

1. Das Studentenwohnheim stellt dir das zur Verfügung. Finde ich aber etwas unglaubwürdig. Denn warum in jeder Wohnung ein eigenes Modem installieren? Die könnten auch was zentrales machen - je nach Grösse vom Wohnheim.
Aber wenn dem so wäre, steht es im Mitvertrag und den anderen Unterlagen die du vom Wohnheim bekommen hast.

2. Dein Vormieter der Wohnung hat das ganze Zeug dort vergessen.
Dann müsstest du natürlich selber erst etwas beantragen.
Aber ein Tipp von meiner Seite, Cable-Internet ist aus meiner Sicht immer besser als xDSL.

zu 1.: Das Studentenwohnheim stellt es zur Verfügung. Ist wohl durch die RELATIV hohen Nebenkosten gedeckt. Da das Wohnheim riesig ist, hätten sie wohl was zentrales machen können. Haben sie aber wohl nicht oder?

zu 2.: Das Wohnheim ist ein Neubau. Da war vorher nie wer drin. Außerdem steht in der Broschüre, dass es gratis Internet+TV gibt!
Warum ist Cable-I-Net besser? Mein Ping ist blos 32. Bei der Telekom hab ich 16.
 
zu 1.: Das Studentenwohnheim stellt es zur Verfügung. Ist wohl durch die RELATIV hohen Nebenkosten gedeckt. Da das Wohnheim riesig ist, hätten sie wohl was zentrales machen können. Haben sie aber wohl nicht oder?

Keine Ahnung. Ich kenne das Wohnheim nicht und kann daher deine Frage nicht beantworten.

zu 2.: Das Wohnheim ist ein Neubau. Da war vorher nie wer drin. Außerdem steht in der Broschüre, dass es gratis Internet+TV gibt!
Warum ist Cable-I-Net besser? Mein Ping ist blos 32. Bei der Telekom hab ich 16.
Weil aus meiner Sicht das Telefonnetz schon längst überlastet ist. xDSL Werte sind auch immer mit Vorsicht zu geniessen. Ein Beispiel, du fragst nach ob ein 16'000er Anschluss möglich ist, man bestätigt es dir und wenn du Glück hast, hast du lediglich 5'000kbit/s.
Bei Cable hast du das, was im Abo steht aber immer.
 
Naja, okay, aber wie erklärst du den schlechteren Ping?

Abgesehen davon hab ich bei meinem anderen Wohnsitz wie gesagt DSL 16.000 von der Telekom und meine Downloadrate entspricht DSL 17.000 und der Ping ist 16.
 
Schön dass du das dort hattest. Aber wenn du dir mal die vielen xDSL Postings liest die es im Internet gibt, wirst du sehen dass dies nicht der Norm entspricht.

Was den Ping angeht, ich finde den OK und bin der Meinung das es daran absolut nichts auszusetzen gibt.
 
Hallo,

ich bin in ein Studentenwohnheim (nagelneu) eingezogen, in dem es gratis Internet+TV gibt. Internet habe ich heute getestet. Ist zwar blos DSL 6000, dafür aber kostenlos und nicht eingeschränkt.

1. Allerdings verstehe ich überhaupt nicht, wie das Netzwerk aufgebaut ist. Ich habe mal fotografiert, wie ich die Verkabelung vorgefunden habe, kann mir das jemand erklären:
http://img198.imageshack.us/img198/8981/dsc03254yv.jpg
http://img231.imageshack.us/img231/1609/dsc03251o.jpg

2. Ist das schwarze Ding nur ein Modem oder auch ein Router? Und was machen die Telefonanschlüsse da dran und wie soll ich die bitte benutzen, weil für VOIP müsste ich ja die entsprechenden Daten in das Interface des schwarzen was-auch-immer eintragen. Jedoch habe ich darauf keinen Zugriff, bzw. habe keine Ahnung wie ich Zugriff erhalten kann.

3. Wie und wo kann ich ein Telefon anschließen? Eine Möglichkeit müsste ja sein einfach ein VOIP-Telefon kaufen und per Lankabel anschließen oder? Kann ich auch den freien Telefonanschluss in der Wand benutzen?

4. Und was ist das überhaupt für ein Anschluss?

Ich würde es ja gerne nett und freundlich rüber bringen, aber ich muss dich leider kritisieren. Auf dem "schwarzen Ding" steht ubee und das Ding hat eine Unterseite, auf der wahrscheinlich ein Etikett klebt auf dem man eine genauere Modellbezeichnung findet.

Wenn ich nun rechts oben in Firefox ubee als Suchbegriff eingebe, dann bekomme ich schon diverse aussagefähige Vorschläge:

ubee - Google-Suche

ubee evm2200 - Google-Suche

ubee modem - Google-Suche

ubee evm 2200 manual - Google-Suche

ubee kabel deutschland - Google-Suche

usw.

Man könnte auch kurz bei Kabel Deutschland anrufen und fragen, wie man in das Bedienmenü des schwarzen Dings kommt oder wie man sich dort anmeldet:

https://ssocsc.kabeldeutschland.de/cscsso/UI/Login

Wenn du neu einziehst, dann beginnst du vllt erst das Studium, aber selbständiges Arbeiten muss man vorher gelernt haben.
 
Ich würde es ja gerne nett und freundlich rüber bringen, aber ich muss dich leider kritisieren. Auf dem "schwarzen Ding" steht ubee und das Ding hat eine Unterseite, auf der wahrscheinlich ein Etikett klebt auf dem man eine genauere Modellbezeichnung findet.

Wenn ich nun rechts oben in Firefox ubee als Suchbegriff eingebe, dann bekomme ich schon diverse aussagefähige Vorschläge:

ubee - Google-Suche

ubee evm2200 - Google-Suche

ubee modem - Google-Suche

ubee evm 2200 manual - Google-Suche

ubee kabel deutschland - Google-Suche

usw.

Man könnte auch kurz bei Kabel Deutschland anrufen und fragen, wie man in das Bedienmenü des schwarzen Dings kommt oder wie man sich dort anmeldet:

https://ssocsc.kabeldeutschland.de/cscsso/UI/Login

Wenn du neu einziehst, dann beginnst du vllt erst das Studium, aber selbständiges Arbeiten muss man vorher gelernt haben.

Dann muss ich dich kritisieren!
1. ist das schwarze Ding an die Wand geklebt und von daher kann ich die Modellnummer nicht nachsehen.
2. habe ich ewig auf der Ubee-Seite nach Bedienungsanleitung gesucht, aber zum einen hab ich kein Modell gefunden das so aussieht wie meins und zum anderen fehlt für die meisten Modelle die Bedienungsanleitung im Support bereich.
3. Weiß ich ja nicht, ob ich Kabel Deutschland habe (ich glaube nämlich nicht).
 
Wenn das Internet von deinem Vermieter angeboten wird, dann wird er auch der Vertragspartner beim jeweiligen ISP sein und somit bekommst du dort sowieso keine Auskunft.

Dass das Gerät angeklebt ist glaube ich nicht. Nicht nur dass Kleber wenn er warm wird oftmals nicht hält, so hat das Gerät mit 99,99% Sicherheit unten zwei Löcher wo man es auf Schrauben "einhängen" kann. Schon mal versucht das Gerät nach oben oder unten zu schieben?

Aber eben, auf ein Cablemodem kannst du nicht drauf zugreifen und was einstellen. Denn bei einem Cablemodem werden die Daten beim ISP gespeichert im Gegensatz zu einem xDSL Modem wo du die Daten dort oder im dahinterhängenden Router eingeben musst.
 
Da schiebt sich rein gar nix. Und zwar in keine Richtung. Ziehen hilft auch nix!

@Kleini92: Dass du behauptest an einem Kabelmodem könne man etwas einstellen, ist dann wohl Punkt 4 meiner Kritik!
 
Wenn das wirklich nen UBEE von KDG ist dann erreichst du das Modem unter 192.168.100.1, wirst aber dort nichts finden ausser der Status Seite weil alles andere gesperrt ist.

Einstellungen für den Telefon Anschluss werden bei KDG grundsätzlich über das webinterface auf der Kabel Deutschland homepage gemacht.

Des weiteren solltest du über einen Router nachdenken, weil sonst dein Rechner mit einer öffentlichen IP im Internet hängt.

Bzgl Telefon sollte da auch für die 2 phone buchsen rj11 auf TAE Adapter beiliegen. sowas hier in der art: http://www.amazon.de/Adapter-RJ11-TAE-Stecker-Buchsen/dp/B0015UD1AU
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleini92: Ich kann nur sagen, wie ich deinen Beitrag finde: überflüssig und hirnlos!

Ich hatte leider vor nicht die Möglichkeit die letzten Antworten zu lesen, selbst zu antworten und mich zu bedanken.

Jedenfalls, habe ich vor 2h (man verzeihe mir diese 2h) neue Erkenntnisse erhalten und teile diese hiermit mit:

Also, das Modem taugt nur für Internet. Die Telefonanschlüsse am Modem sind nicht benutzbar. Ein Internetupgrade ist ebenso wenig möglich. Angeblich buchbar, aber da "alle an der gleichen Leitung hängen" wird sich keine Geschwindigkeitsänderung einstellen.

Der Telefonanschluss in der Wand hingegen ist einfach nicht beschaltet und bei der Telekom kann ganz individuell ein Telefonanschluss beantragt werden.

All diese Informationen habe ich vom Büro des Studentenheims.

An alle außer kleini92 recht herzlichen Dank und an kleini92: Lass mich und meine Beiträge in Ruhe mit deinem nervenden Gestachel! Du hast nämlich außer ein paar klugscheißerischen Links zu Informationen, die ich bereits kannte und mir nicht helfen, nichts beigetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh