Kann man zwei AGB's in einem Kreislauf betreiben ?

keinname

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.04.2008
Beiträge
517
Ort
München
Hallo,

ich baue gerade mein System um und habe mir was überlegt.
Ich würde gerne zwei AGB's verbauen. Zum einen, weil ich einen Trippel
und einen Monsta im Kreislauf habe, zum anderen kann ich bei dem zweiten AGB das System besser befüllen. Bei dem ersten AGB, der oben im Deckel als Aquatube sitzt, habe ich das Problem, das beim Befüllen das Wasser durch die Laing zu stark herausgedrückt wird.

Reihenfolge ist folgende:

Pumpe=Durchflussensor=CPU-Kühler=Northbridge-Kühler=Graka-Kühler=Monsta=Aquatube (AGB1)=TrippleRadiator=MicroRes (AGB2)=
und dann wieder Pumpe.

Funktioniert das, oder kann der Tripple so nicht aus dem ersten AGB ziehen ?
Die Pumpe zieht ja so aus dem AGB2, drückt das Wasser durch alle Kühler und dann in den Monsta. So nach dem Monsta ist das Wasser im AGB1. Kann hier der Tripple überhaupt ziehen, da er ja genau zwischen den beiden AGB's sitzt.

Danke für eure konstruktiven Tipps !
Bitte kein "warum machst denn so ein Blödsinn"-Antworten, sondern bitte konstruktive Tipps.

Danke im Voraus,

keinname
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nunja, der zweite AGB wird einfach fast volllaufen mit Wasser und dann hast du da einen Wassertank hängen - der dir nicht wirklich was bringt.
 
Du kannst beliebig viele AGBs in einem Kreislauf haben. Aber bedenke, dass Du wenn das System komplett befüllt ist, die unteren besser nicht mehr öffnest. Hab mal in einem Anflug von Hirnschwund den unteren an die Eheim gesteckten AGB in meiner uralt-Wakü aufgeschraubt... die 60cm Höhenunterschied im Bigtower haben sich prompt und sehr nass bemerkbar gemacht :)

Wenn Du einen sehr großen AGB aussen am Gehäuse hast und dieser mit Kühlrippen ausgestattet ist kannst Du die Wassertemp vielleicht um 1°C senken. Das wars. Ansonsten hat mehr Wasser nur die Effekte dass dein Gehäuse schwerer wird und dass die Temperaturänderungen im Wasser nicht so rasch vonstatten gehen.
 
Funktioniert einwandfrei. Musst nur schaun, dass dein Aquatube 100% dicht ist, sonst drückts da das Wasser raus, da er dann nix andres ist, als ein Kühler oder Radiator. ^^
 
Hallo,

ich baue gerade mein System um und habe mir was überlegt.
Ich würde gerne zwei AGB's verbauen. Zum einen, weil ich einen Trippel
und einen Monsta im Kreislauf habe, zum anderen kann ich bei dem zweiten AGB das System besser befüllen. Bei dem ersten AGB, der oben im Deckel als Aquatube sitzt, habe ich das Problem, das beim Befüllen das Wasser durch die Laing zu stark herausgedrückt wird.

Reihenfolge ist folgende:

Pumpe=Durchflussensor=CPU-Kühler=Northbridge-Kühler=Graka-Kühler=Monsta=Aquatube (AGB1)=TrippleRadiator=MicroRes (AGB2)=
und dann wieder Pumpe.

Funktioniert das, oder kann der Tripple so nicht aus dem ersten AGB ziehen ?
Die Pumpe zieht ja so aus dem AGB2, drückt das Wasser durch alle Kühler und dann in den Monsta. So nach dem Monsta ist das Wasser im AGB1. Kann hier der Tripple überhaupt ziehen, da er ja genau zwischen den beiden AGB's sitzt.

Danke für eure konstruktiven Tipps !
Bitte kein "warum machst denn so ein Blödsinn"-Antworten, sondern bitte konstruktive Tipps.

Danke im Voraus,

keinname

Ziehen tut bei einer WAKÜ gar nichts, das Wasser muß die Pumpe erreichen, um von ihr im Kreislauf weiter "gedrückt" zu werden.
Daher sollte der AGB am besten überhalb der Pumpe sein.

Ich habe zwei tripple und einen Mora verbaut inkl. zwei laing ultra, es befinden sich ungefähr 10m Schlauch im Kreislauf. Der AGB zum Befüllen des Ganzen ist in einem Nebenkreislauf integriert, das wäre auch noch eine Lösungsmöglichkeit.

@Zocker28: Hast du dann keine Springbrunnen in deine AGBs? Hatte die schon auf deinem Sysprofil entdeckt, und mich gefragt, ob da eine vernünftiger Durchfluß zustande kommt.
Geiler Monitor (lg 47 Zoll), wie ist der zum Zocken? :xmas:
 
Gut ich korrigiere, wenn einer der beiden AGBs tiefer hängt als der andere, läuft der untere voll. Bilder die 2AGBs zeigen, welche auf identischer Höhe hängen laufen dann natürlich nicht voll.
 
@Zocker28: Hast du dann keine Springbrunnen in deine AGBs? Hatte die schon auf deinem Sysprofil entdeckt, und mich gefragt, ob da eine vernünftiger Durchfluß zustande kommt.
Geiler Monitor (lg 47 Zoll), wie ist der zum Zocken? :xmas:

doch hatte ich, ich musste die AGBs Randvoll machen damit es nicht plätschret :fresse:
Bis oben an die Deckel geschossen das Wasser, die Dual laing hat ganz schön feuer hätte ich nicht gedacht und hab zur sicherheit 2 gekauft weil ich befürchtet hab das es 1 Laing nicht schafft mein :bigok:
 
Gut ich korrigiere, wenn einer der beiden AGBs tiefer hängt als der andere, läuft der untere voll. Bilder die 2AGBs zeigen, welche auf identischer Höhe hängen laufen dann natürlich nicht voll.
er läuft halt nicht voll, sofern er dicht ist und man ne luftblase drin hat.
doch hatte ich, ich musste die AGBs Randvoll machen damit es nicht plätschret :fresse:
Bis oben an die Deckel geschossen das Wasser, die Dual laing hat ganz schön feuer hätte ich nicht gedacht und hab zur sicherheit 2 gekauft weil ich befürchtet hab das es 1 Laing nicht schafft mein :bigok:
die 2 bringen dir gar nix, solange die seriell sind. bei parallel hätte es was gebracht um die laings zu zähmen.
 
also ich habe auch 2 hinten einen ek multi und vorne was zum schaun mit blauem licht (technofront eagle) keiner von beiden ist vollgelaufen /leider musst da ewig wackeln und schräghalten.. nunja ich denke der nachteil wird sein das hierdurch der durchfluss nicht wennig gebremst wird.. zumindest hat die pumpe lautstärkentechnisch zugenommen was mich schonwieder nervt.. diese zusammenspiel aus optik performance und wunsch zur ruhe... verflucht noch eins.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst du ja irgendwo nen Fillport einsetzen im Kreislauf. Ich hab einen bei mir im Gehäusedeckel, befüllen wird dadurch zum Kinderspiel. Zusammen mit einem Kugelhahn ganz unten ist auch das Ablassen sehr einfach: Kugelhahn auf, Fillport aufschrauben, oben anblasen. In 1min ist der ganze Kreislauf soweit leer das beim Zerlegen grad mal ein paar Tropfen ausrinnen.

mfg
Hadan
 
So lange sowohl der Zu- als auch der Ablauf beider AB unter der Wasseroberfläche liegen passiert da erst mal gar nichts. Man sollte halt nur nicht beide AB gleichzeitig aufschrauben.
Ich hatte eine ähnliche Konfiguration wie der TE eine Zeit lang am laufen weil mir das befüllen eines Aquatube der in die Gehäusefront eingebaut ist zu kompliziert war. Also hab ich noch ein EK-Multioption-AB in das Gehäuse eingebaut. Das funktionierte prima. Weder der EK noch der Aquatube ist im Betrieb vollgelaufen. Und das Aufschrauben des AT wäre mit senkrechtem Gehäuse bei mir sowieso eine dumme Idee gewesen.

Wie man sieht lag der EK bei mir auch deutlich tiefer als der Aquatube.

umbau3.jpg
 
^ was ist das für ein Gehäuse ?
Schaut gut aus. :)
 
:) !!! Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen !!! :)

Vor allem Dank an die Leute, die sich die Mühe mit Bilder gemacht haben.
Das hat mir sehr geholfen.

@Mr. Spock

:banana: Du hast mir Hoffnung gemacht. Werde heut Abend noch mal drüber schauen, vielleicht sollte ich es einfach asuprobieren.

Gruß

keinname
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh