Kann man Spiele vom PC in DTS oder DD kodieren lassen?

Ych

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2006
Beiträge
1.386
Ort
München
damit man dann surround sound von computerspielen über SPDIF ausgeben kann? Gibt es soundkarten die so etwas unterstützen? oder kann man es von der CPU machen lassen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ok, vielen dank für die hilfe!

können das nur so leet-gamer-karten, oder gibt es auch hifi-karten die so etwas unterstützen?
 
Wenn ich nicht komplett daneben liege, dann kann der Realtek High Definition Audio Codec, der auf nahezu jedem aktuellen Mainboard verbaut ist "dts interactive"und somit realtime Encoding eines 5.1 analog Signals auf einen DTS digital Stream.

Der Spawn
 
Haben zwar viele Mainboards den Soundchip drauf, aber erst die teureren unterstützen das auch (soweit ich informiert bin)
Ganz gute Soundkarten die dies unterstützen sind zb von Club 3d oder irgendeine die hier vor nicht allzu langer Zeit getestet wurde.
 
Ich glaube nur der 889er von Realtek kann das.
Die Club 3D Karten sind aber auch nicht wirklich teuer.

Allerdings habe ich des öfteren gelesen, dass das Codieren nicht ganz so gut ist und man besser dran ist wenn man analog 5.1 verkabelt.
 
Hey leute,

Danke für die nützlichen Information.
Wenn Dolby Live nicht so gut sein soll, gibt es eine möglichkeit 2 soundkarten auf einmal / also quasi abwechselnd zu benutzen.

Was ich meine ist, kann ich eine Soundkarte einbauen (zB M-Audio 2496 oder ESI Juli@) und die für filme und Musik verwenden, aber wenn ich Zocke wieder auf die onboard-soundkarte mit ihrer 8kanal unterstützung zurückgreifen?
Beim zocken ist mir die soundqualität nicht so wichtig, und da kann ich mit den schlechten DA-Wandlern leben, es kommt mir da vielmehr auf die räumlichkeit des sounds an.
Weiß jemand ob das geht - oder krieg ich da nur stress mit den treibern?
 
dann nimm lieber zb die AuzenTech Auzen X-Fi Prelude, die soll gute D/A Wandler haben, kann EAX 5 und DD Live, wobei das ja dann wieder unnötig ist wenn du eh analog verkabelst. Aber ich denke nicht das eine digitale Verkabelung eine allzu starke Verschlechterung bringt
 
Windows kann von Haus aus mehrer Sounddevices verarbeiten, ob und wie sich das in der Praxis verträgt kann ich aus Erfahrungsmangel leider nicht sagen. Die Software müßte eigentlich eine Möglichkeit haben, dass jeweilige Device auszuwählen, das kenne ich nun aber nur von Winamp und Soundprogrammen. Bei den meisten Spielen und ich denke auch den gängigen Mediaplayer wie PowerDVD ist da Fehlanzeige. Diese nehmen dann als Default das Primäre Sound Device, welches du dann per Systemsteuerung unkompliziert ändern kannst.

Mein Setup sieht wie folgt aus, ein 5.1 Boxen Setup für den PC welches über 5.1 analog angeschlossen ist und eine sehr ausgereiftes Homecinema Setup, welches ich über den SPDIF Ausgang ansteuere. Alles über den Onboard Realtek Chip. Unter Vista muss ich dann halt in der Taskleiste bei der Realtek Config jeweils zwischen digital und analog umschalten unter XP ging noch beides gleichzeitig.

Theoretisch sollte dein Mediaplayer den Digitalstream direkt ausgeben, also gibt es in diesem Fall über SPDIF keine Qulitätsverluste, es sei denn du nutzt HD Medien mit DD+ oder DTS Master, denn da reicht die Bandbreite vom SPDIF nicht aus und das Signal wird runtergerechnet. Da würde nur eine echte HDMI Lösung helfen, die mit etwas Hoffnung im Laufe des Jahres von Auzen Tech kommt.
 
Ja, so ähnlich wünsch ich mir das auch, allerdings bereitet mein onboard SPDIF im moment probleme, deswegen bin ich auf der suche nach einer dedizierten soundkarte die dem onboard das abnimmt.
Hmmmmmm, muss mir das ganze nochmal gehau überlegen.
 
Ist bei mir ganz ähnlich. Für besonders hochwertige Wiedergabe hab ich die M-Audio Audiophile 2496 verbaut und für Spiele die Audigy2 ZS. Eine Onboardsoundkarte hatte ich auch schon als dritte Sounddevice laufen, alles kein Problem.
Beim Abspielen für Musik kann man z.B. in Winamp oder Foobar die Karten auswählen, bei Spielen läuft meistens, wie schon geschrieben, die in Windows als primär aktivierte Soundkarte.
Das ganze funktioniert sogar bei gleichzeitiger Wiedergabe. Probleme gibt es nur bei schlecht programmierten Soundtreibern, wie es mir schon früher z.B. bei Terratec-Karten passiert ist.
Das DTS-Connect oder DDlive hab ich auch schon mal bei einem Onboardsoundchip getestet, hat aber leider nicht ganz zufriedenstellend funktioniert. Bei Spielen kam entweder nur der Frontkanal oder gar nichts, der Realtekeigene Test lief einwandfrei mit 5.1.
Das ist aber schon etwas länger her und lag sicher an den Realtekreibern.
Übrigens fände ich es in diesem Zusammenhang ganz praktisch, wenn die Hersteller endlich mal mehr auf PCIexpress setzen würden.
Denn oftmals findet man nur noch 2 PCI-Steckplätze oder sogar noch weniger auf den Mainboards vor, das wird dann ganz schön eng.
 
Hallo Dago,

Danke für die informationen, genau so wie du das beschreibst stell ich mir das vor, allerdings ohne der Audigy. Gut zu wissen dass das reibungslos klappt. Ich benutze XP und habe nicht vor in nächster zeit auf Vista umzusteigen (ich hatte es schonmal - hat gestunken), also sollte das funzen. Dann werd ich wohl auf DTS-connect verzichten, und einfach 2 devices nutzen.

Weiß zufällig jemand wo (falls überhaupt) man im VLC den device umstellt? Ich kanns in den settings nicht finden, nur im Audio-menu irgendwas von device, aber dort kann ich nur mono und stereo auswählen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh