Du kannst unter Windows XP verschiedene User und Gruppen anlegen. Auf Basis dieser beiden Elemente kannst du dann Zugriffsrechte vergeben. Der User muss sich dann mit Passwort am Rechner anmelden und der Rest richtet sich dann nach den vergebenen Rechten.
Hinweis: Mitglieder der Grupp Administratoren müssen unter 2k/XP nicht zwangsläufig alle Rechte besitzen, allerdings haben sie das Recht sich diese Rechte zu nehmen (hat den Vorteil, dass man sich vor irrtümlichen Änderungen schützen kann und sich dennoch nicht selber aussperrt). D.h. alle User, die sich normalerweise am Rechner anmelden sollten nicht der Gruppe Administratoren sondern der der Benutzer angehören (weitere Gruppenzugehörigkeiten sind möglich). Eine solche Handhabe ist generell zu empfehlen, wenn du auch nur einen Hauch Sicherheitsbedürfnis empfindest - und auch falss nicht sind Benutzer mit eingeschränkten Rechten sinnvoll, denn wer weiß - vielleicht dient dein Rechner sonst als unidentifizierte Virenschleuder???
PS: Klar, auch eine sinnvolle Rechteverwaltung kann die Gefahr Viren zu verteilen nicht vollständig bannen, allerdings ist die Gefahr, dass sich ein Virus in deinem System einnistet deutlich geringer!