Flashbeagle
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.12.2005
- Beiträge
- 1.198
- Ort
- Düsseldorf
- Desktop System
- Anal Intruder
- Laptop
- MacBook pro 15" Mid 2012
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 4790K
- Mainboard
- ASUS Maximus VII Gene
- Speicher
- 2 x 8 GB Corsair Dominator (PC3-19200U)
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus GeForce RTX 2080 SUPER Waterforce WB 8G
- Display
- 2x27" ViewSonic XG2703-GS, ASUS PB278Q
- SSD
- Plextor M6e
- HDD
- Watt? Willkommen im 21 Jh.
- Opt. Laufwerk
- Watt? Willkommen im 21 Jh.
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 520W ATX 2.3
- Keyboard
- Corsair Vengeance K70
- Mouse
- Logitech G604
Hi,
ich gucke mir gerade die zusätzlichen Stecker zu meinem modularen Netzteil (Enermax Infiniti) an.
Da ist ein Stecker bei, der auf der einen Seite zwei Anschlüsse für das Netzteil hat und auf der anderen Seite den 8poligen Anschluss für den PCIe-Stecker, der der Grafikkarte die 150 Extrawatt bringt.
Jetzt kann ich die beiden Stecker auf der NT-Seite so ins Netzteil stecken, dass es aus einer 12V-Schiene gespeist wird, oder aber auch so, dass der Saft aus der 1. und 2. 12V-Schiene kommt.
Die Versorgung über den Bus erfolgt sowieso über die 3. 12V-Schiene.
Und da meine Grafikkarte zwei extra Stromanschlüsse hat (8pol+6pol) wird meine Grafikkarte sowieso aus zwei Schienen bedient.
Aber die Frage ist halt, ob zwei Schienen in einem Stecker landen dürfen.
Spielt das keine Rolle, oder ist das schon wichtig, nur das Kabel etwas ungünstig belegt, so das es gar nicht im Netzteil passen dürfte.
Manchmal tauchte schon mal die Frage auf, ob man zwei Netzteile bei einem Computer verwenden kann und davon wird oft abgeraten.
Aber ich weiß nicht, ob zwei Schienen aus einem Netzteil das gleiche Problem bringt, wie zwei Netzteile.
ich gucke mir gerade die zusätzlichen Stecker zu meinem modularen Netzteil (Enermax Infiniti) an.
Da ist ein Stecker bei, der auf der einen Seite zwei Anschlüsse für das Netzteil hat und auf der anderen Seite den 8poligen Anschluss für den PCIe-Stecker, der der Grafikkarte die 150 Extrawatt bringt.
Jetzt kann ich die beiden Stecker auf der NT-Seite so ins Netzteil stecken, dass es aus einer 12V-Schiene gespeist wird, oder aber auch so, dass der Saft aus der 1. und 2. 12V-Schiene kommt.
Die Versorgung über den Bus erfolgt sowieso über die 3. 12V-Schiene.
Und da meine Grafikkarte zwei extra Stromanschlüsse hat (8pol+6pol) wird meine Grafikkarte sowieso aus zwei Schienen bedient.
Aber die Frage ist halt, ob zwei Schienen in einem Stecker landen dürfen.
Spielt das keine Rolle, oder ist das schon wichtig, nur das Kabel etwas ungünstig belegt, so das es gar nicht im Netzteil passen dürfte.
Manchmal tauchte schon mal die Frage auf, ob man zwei Netzteile bei einem Computer verwenden kann und davon wird oft abgeraten.
Aber ich weiß nicht, ob zwei Schienen aus einem Netzteil das gleiche Problem bringt, wie zwei Netzteile.