Kann Mainboard RAM kaputt machen ?

BrMan2005

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2011
Beiträge
293
Moin,

bin ziemlich ratlos im Moment.
Ich hatte andauernde Bluescreens. Immer andere ... meistens memory management oder page fault on nonpage area und so weiter...
dann hab ich den ram getauscht... danach lief alles einen tag einwandfrei... ich benutze viel den standby modus... meistens kamen die fehler aber nur nachdem ich im standby war.
aber auch nicht sofort sondern danach einfach sporadisch.

Naja der ram lief einen tag problemlos. ich hatte den rechner lange an und mehrmals den standby modus benutzt.
und heute abend... bums... bsod´s bis zum abwinken. page fault und seit neustem watchdog...

dann hab ich windows memory diagnostik gestartet und er sagt mir bei einem Riegel das ein hardwaredefekt vorliegt.
Der ram ist brandneu... lief einen tag und dann defekt...

Was meint ihr was da los ist ? Sollte ich das MB tauschen ?
Oder ist der Prozessor defekt?
Ich weiß nicht mehr weiter...

Danke


Specs
Gigabyte z97 Gamer 7
i7 4790 K
16 GB (2x8) einer defekt = corsair vengeance 1866 cl9 (lief im XPS)
Soundblaster zxR
h100 CPU Kühler
CPU=32 idle
GTX 980 Palit Super Jetstream
650 Dark Power
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt mehrere Möglichkeiten, die erste die mir einfällt, hast du den CPU Kühler eventuell zu fest angezogen? Ist mir schon öfters passiert, daher war das mein erster Gedanke. Dadurch kann ein BSOD entstehen, weil die Pins zu weit nach unten gedrückt werden.

Einen Prozessordefekt kannst du zu 99,99% ausschließen, da es eine Komponente ist die zuletzt stirbt. Mainboard könntest du ein anderes testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meldung "memory management" deutet auf einen Defekt des Memory Management der CPU hin, hatte ich schon ein paar davon.
Einfach mal den Ram an einem anderen Board testen.
 
Wenn man einen Rechner bekommt, zusammenbaut oder auch nur irgendwas am RAM ändert wie eben das RAM zu tauschen, dann ist es unerlässlich das RAM zuerst einmal mit Memtest86+ richtig zu testen! Dazu muss die iso oder img von CD oder USB-Stick gebootet werden, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen. Es sollten mindestens 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten, man lässt es also am Besten über Nacht laufen. Wenn das gleich am Anfang nach dem Einbau funktioniert und dann nach einem Ruhezustand von Windows wiederrholt wird und dabei plötzlich Fehler auftreten, dann weiß man, dass das Boards die RAM schädigt. Aber außer Überspannungen, also Fehler bei der Spannungsversorgung ggf. aufgrund falscher BIOS-Einstellungen, fällt mir da nichts ein.

Eine Möglichkeit wäre auch ein verbogener Pin im Sockel der CPU.
 
ich habe gestern alles nochmal auseinander gebaut...
pins von der cpu sehen normal aus... hab auch versucht nicht zu fest anzuziehen was den kühler angeht
dann hab ich nur einen ram zur zeit getestet ... und nur bei einem ram modul treten jetzt fehler auf bei mem test...

also das is doch seltsam ....
 
Was ist seltsam, dann hat ein Modul einen Schaden, aber testet eigentlich erst alle Module zusammen, denn zusammne müssen sie fehlerfrei laufen und erst wenn es dabei Fehler gibt, testet man die Riegel einzeln um zu sehen welche ggf. kaputt. Wenn keines einen Fehler hat, kann es an den Slots, der CPU (da sitzt ja der Memorycontroller), deren Pins im Sockel, dem Slot (also dem Mainboard) oder den Einstellungen im BIOS liegen, die muss man bei Vollbestückung oft etwas milder wählen.

Also tausche den Riegel, wenn das RAM als Kit gekauft wurde muss meist das ganze Kit reklamiert und getaucht werden und dann solltest Du das neue Kit ebenfalls testen (erst komplett, bei Fehlern die Riegel einzeln), was man eben bei jedem RAM immer sofort nach Einbau bzw. Zusammenbau des Rechners machen sollte.
 
Wenn die Probleme nur mit dem Standby-Modus hast, dann deutet dass auf ein defektes Netzteil hin.
Teste mal bitte mit einem anderen Netzteil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh