Kann kaputter CPU Mainboard crashen?

Kainskind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2005
Beiträge
216
Ort
Bad Segeberg
Habe einen Computer mit älteren Komponenten (Athlon XP 2800+) zusammengebaut. Jedoch lief er nicht, nun habe ich den CPU bei einem Freund ausprobiert, auf dem Board lief der 2800+ damals, aber nun lief er nicht mehr. Dann habe ich den alten 3000+ der vorher daruf war wieder installiert, jedoch läuft der Computer nun auch nicht mehr. Die frage ist ob mein CPU 2800+ das Mainboard von meinem Kumpel zerstört haben könnte, oder ob ich eher bei dem wiedereinbau des 3000+ den CPU meines Kumpels zerstört habe?

Brauche also dringend hilfe und auf alle Fälle mindestens einen neuen Athlon XP 3000+ oder 2800+, falls noch einer einen liegen hat.

danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast wohl ein Fehler beim Einbau gemacht. Das eine CPU ein Mainboard zerstört ist beinah unmöglich,...
 
also der CPU 3000+ ist heil, der läuft in meinem anderen Mainboard, also mit anderen Worten habe ich nur folgendes gemacht:
Im Asus A84nx Deluxe 3000+ raus,
2800+ rein und lief nicht,
3000+ wieder rein und läuft nicht mehr.
3000+ in AsRock Mainboard und läuft.

Also was kann man schon beim wiedereinbau des alten CPUs falsch machen, habe keine Ahnung.

Mainboard gibt nichteinmal Fehlerton raus.

Also brauch ich neues Mainboard oder was?
 
StevensDE schrieb:
Du hast wohl ein Fehler beim Einbau gemacht. Das eine CPU ein Mainboard zerstört ist beinah unmöglich,...

LOL, ne sorry aber das ist nicht richtig eine defekte CPU kann auf jeden Fall ein MB zerstören und andersrum.
Stell dir vor die CPU ist so kaputt das sie das MB praktisch kurzschließt, und schon hüpfen die Spannungswandler vor "Freude".
Wenn es dann ein gutes MB ist gehen gewisse Sollbruchstellen durch, bevor sich die ganze Kiste in Brand setzt.
Und danach geht gar nichts mehr, nichtmal ein PIEP.

Gruß
Locutus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliches ist mir mal mit einem Athlon XP 1700+ passiert. Ging im Pc von nem Freund nicht, dann hab ich den bei mir eingebaut und das gleiche Phänomen ist auch bei mir aufgetreten. Am Ende hatte sich rausgestellt, dass durch den Einbau des 1700+ beim Startvorgang das Bios beschädigt wurde.

Bei mir war es damals ein Abit NF7 V2.0, ein Neuflashen des Bioschips hat es dann wieder gerichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh