Kann ich meinen kaputten Laptop bei real umtauschen?

Bloodylily86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2011
Beiträge
9
Hallo,

ich habe mir vor knapp 2 Jahren bei real den Packard Bell Easynote TJ61 gekauft. Eine Woche bevor die Garantie abgelaufen ist, hat der leider die Hufe hochgerissen. Weil ich den Kassenbon aber nicht zur Hand hatte, habe ich ihn direkt zur Reparatur gebracht. Im Moment warte ich noch auf das Ergebnis, aber man meinte, ich solle mir nicht allzu große Hoffnung machen.
Meine Frage: Kann ich mit dem defekten Gerät, dem Bon und der Rechnung, die belegt, wann der PC kaputt gegangen ist zu real gehen und den umtauschen?
Auf deren Website steht, sie würden nur unbenutzte, originalverpackte Ware zurücknehmen. Aber da der PC 24 Monate Garantie hat, müssen sie ihn doch wieder zurücknehmen, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat der Rechner 2 Jahre Garantie oder meinst Du die Gewährleistung? Wenn Der Rechner 2 Jahre Garantie von Real oder Packard-Bell hat kannst Du sie einfordern. Wenn er nur Gewährleistung hat könnte es schwierig werden da es nach 6 Monaten eine Beweislastumkehr gibt, sprich Du musst nachweisen das der Mangel bereits beim Kauf vorhanden war. Das wirst Du vermutlich nicht schaffen.
Ich würde es direkt und persönlich bei Real probieren und auf ein kulantes Verhalten hoffen. Ohne Bon oder zumindest dem entsprechenden Kontoauszug (wenn mit Karte bezahlt) kannst Du das vermutlich vergessen.
 
Also ich habe den Karton samt Info-Heftchen leider nicht bei mir, sondern bei meinen Eltern, aber laut Internet beträgt die Herstellergarantie 24 Monate. Den Bon habe ich ja inzwischen zur Hand und der sagt, ich habe ihn am 28.9.09 gekauft. Und dann habe ich noch die Auftragsbestätigung vom PC-Center auf der der 21.9.11 steht. Das dürfte doch eigentlich genügen oder?
Mein Problem ist eher, dass ich ganz dringend einen Laptop brauche und mein Modell scheinbar nicht mehr erhältlich ist. Kann ich da mein Geld zurück verlangen oder wird der PC eingeschickt und repariert und ich könnte derweil auf ein Leihgerät bestehen?
 
Kaufdatum 28.09.09 ist ganz schlecht, bei Real wirst Du da nichts mehr. Mit viel Glück direkt bei Packard Bell, Stickwort Kulanz.
Mit schneller Reparatur und/oder Ersatzgerät kannst Du vergessen. Wenn überhaupt wird das defekte NB repariert. Das wird sicherlich mehrere Wochen dauern. In der Preisklasse und dem Hersteller kannst Du Service weitestgehend vergessen.
Wenn Du schnell ein NB brauchst gibt es nur die Möglichkeit Dir ein neues zu kaufen.
 
Also fällt diese eine Woche dann schon nicht mehr in die 24 Monate?
Ok, das ist natürlich bescheiden und passt mir nicht wirklich in den Kram, aber damit muss ich mich dann wohl abfinden.
Und vllt wird die Reparatur ja doch nicht sooo teuer.
Danke für deine Antworten :)
 
Es ist nicht mehr angegangen, egal ob mit Netzteil oder mit Akku... es hat sich nicht mehr geregt. Der Mann im Laden befürchtet, dass es das Mainboard sein könnte und das würde teuer werden. Was Genaueres konnte er mir zu dem Zeitpunkt aber nicht sagen... deshalb hoffe ich noch ein wenig ^^
 
Das ist sicher das Systemsboard. Kaufe Dir ein neues NB, vielleicht diesmal mit Service, und verkaufe das Defekte in der Bucht. EUR 100,- sind da meist noch zu erzielen.
 
Wäre zumindest ein Anfang den neuen Laptop zu finanzieren, ich hab ja schon einen im Auge, aber bevor ich nicht weiß, was mit dem Alten ist, werd ich noch nichts in die Wege leiten...
Hat Samsung denn nen guten Service? ;)
 
Die Akkuleistung ist natürlich recht beeindruckend.
Aber ich hab für 20€ mehr einen mit 2,3 GHz, 6GB Ram, 640 GB Festplatte und einer Nvidia-Grafikkarte gefunden. Und das sogar mit einer Recovery Disc, hab ich ja schon seit Jahren nicht mehr gesehen ^^
 
Hat Samsung denn nen guten Service? ;)
Schlecht ist er zumindest nicht solange du noch genug Garantie hast. Bei meinem Samsung Notebook war 2 mal die Strombuchse kaputt (Wackelkontakt, Stecker wurde heiß und es kam kein Strom an wenn man den Stecker in bestimmte richtungen drückte). Bei der ersten Reparatur (1 Jahr nach kauf) wurde super schnell anstandslos repariert. Das gesamte Mainboard wurde getauscht (Schwachsinn wenn so ein kleines Teil kaputt ist, naja nicht mein Problem). Reparatur dauerte nichtmal eine Woche inklusive Abholung und Rücklieferung. Beim 2. mal (2 Wochen vor Garantieende) das gleiche Problem. Man muss dazu sagen dass ich das Notebook nicht immer am selben Platz betrieben habe, mindestens ein bis mehrmals am Tag wurde es an und abgeklemmt. Übers Kabel gestolpert bin ich aber nie, der Fehler kam meines erachtens durch eine schlechte Konstruktion der Strombuchse. Jedenfalls kam es dann genauso schnell aber unrepariert zurück. Begründung: Fehler konnte nicht nachvollzogen werden. Der Wackelkontakt war aber da und ehe ich mir durch einen schmelzenden Stecker die Wohnung abbrenne habe ich mir das Ersatzteil selbst bestellt und eingelötet. Dannach alles wieder bestens. Perfekt ist der Service also nicht aber besser als bei anderen Herstellern wie beispielsweise Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Garantie vor Ablauf der 24Monate beim Hersteller geltend gemacht wurde, dann repariert er den auch, denn 2Jahre sind 2Jahre.

Ist das nicht passiert, kann man es trotzdem mal versuchen, das ist aber aber wirklich Kulanz.

Bei Real wirst du nichts erreichen, denn du mußtest jetzt (nach 1/2 Jahr ab Kauf) nachweisen, dass der Defekt bereits beim Kauf vorlag, das kannst du ja nicht wirklich.
Sprich bei REAL keine Chance.

- hoffen auf Packard Bell (innerhalb der Garantie)
- sich mit Packard Bell einigen -> Kulanz
 
Ok, vielen Dank für die ganzen Antworten.
Dann werd ich morgen einfach mal den PC-Fritzen anrufen und danach Packard Bell kontaktieren.
Eine Frage hab ich noch bezüglich der Garantie: Was ist praktischer? Im Internet oder lieber bei Saturn/Mediamarkt kaufen?
 
Die Akkuleistung ist natürlich recht beeindruckend.
Aber ich hab für 20€ mehr einen mit 2,3 GHz, 6GB Ram, 640 GB Festplatte und einer Nvidia-Grafikkarte gefunden. Und das sogar mit einer Recovery Disc, hab ich ja schon seit Jahren nicht mehr gesehen ^^

Lass Dich nicht nur von reinen Daten blenden, auf die Dinge zwischen den Zeilen kommt es an.
Ein 2,1GHz Intel Sandy Bridge Core i3 2310M ist in etwa genauso performant wie ein AMD Phenom II X2 X620 BE mit 3,1GHz oder ein Intel Core i3 370M mit 2,4GHz.
Die 2GB mehr RAM kannst Du ggf. selbst nachrüsten, kosten EUR 10,-.
Die Datenträger sind bei dem Dell auch dabei.
Jetzt zu den Highlights des Dells:
Mattes Display
2 Jahre Vor-Ort Service - bei einem gemeldeten Defekt kommt der Techniker am nächsten Arbeitstag zu Dir nach Hause und repariert das NB bei Dir am Küchentisch
Beleuchtete Tastatur, wenn man das mal hatte nie wieder ohne

Grunsätzlich gibt es drei Arten von Notebooks:

Consumer: Zielgruppe Privatanwender, Spiegeldisplays, viel schein - meist nicht so viel sein, wenig Kulanz, mitunter schlechte Ersatzteilversorgung, oft mieser Service, z.B. Acer Aspire, Packard-Bell, HP Pavillion, Dell Inspiron, Medion, Asus, Sony

Einstiegs Business: Zielgruppe Mittelstand, matte Displays, wenig Schnick-Schnack, relativ solide Geräte, sichere Ersatztteilversorgung, guter Service kaufbar, z.B. Acer Travelmate, Dell Vostro, HP Probook, Lenovo L-Serie

Business: Zielgruppe größere Firmen, Konzerne, matte Displays, noch weniger Schnick-Schnack, sehr solide Geräte, sichere Ersatzteilversorgung, sehr guter Service kaufbar, Dockingmöglichkeit, auf Langlebigkeit getrimmt, z.B. Dell Latitude, Lenovo T-Serie, HP Elitebook

Es gibt auch Geräte die irgendwie dazwischen hängen bzw. die auch Eigenschaften einer andere Kategorie haben, z.B. lassen sich auch für Dell Inspiron Geräte gute Services kaufen.

Welche nVidia ist denn in der anderen Kiste verbaut? Wenn es kleiner als eine GT540 ist bist Du mit der AMD 6630 im Dell besser bedient.
 
Ok, dann mal anders... ich als weibliches Wesen kann mich leider nur von Zahlen blenden lassen ^^
Und da du dich ja gut auskennst (und hoffentlich keine Provision für jeden verkauften Dell PC einstreichst ;) ) frag ich mal so: ich benutzt den PC meist fürs Surfen und Arbeiten. Direkt zocken tu ich eher an Konsolen, ich mag aber auch MMOs und das Mädchenspiel schlechthin: Sims ^^
Ich würde also Wert auf nen schnellen, wenns geht leisen Laptop legen, der auch mit aktuellen Spielen keine Probleme hat. Würde der Laptop, den du mir da empfiehlst ausreichen?
 
passt!

Meiner 16jährige Tochter habe ich den ebenfalls verpasst, sie ist absolut happy mit dem Teil.

p.s. Ich arbeite nicht bei Dell oder für Dell;)
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ Ok, das will ich mal glauben
Na dann werd ich bei Gelegenheit mal schauen.
Vielen, vielen Dank fürs Beantworten all meiner doofen Fragen :)
 
doofe Fragen gibt es nicht, nur Unwissenheit

Wenn ich/wir Dich etwas wissender gemacht haben doch alle etwas davon
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh