Kann ich mein DDR3 Kit so laufen lassen?

eGnition

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2009
Beiträge
380
Ort
Rheinbach, NRW
Hi an alle,

Ich brauche mal etwas Wissen von euch :)

Habe jetzt seid 2 Wochen ein Asrock Z77 Extreme6 mit einem I7 3770K im Einsatz und folgenden Ram Kit drauf: G.SKILL- World leading DDR3 computer memory and SSD manufacturer -Products
Der Ram Speicher läuft mit 11,11,11,30,1T und 2133Mhz bei 1,575v Stabil. Ich konnte bis auf die VTT Spannung alle anderen Spannungen nach dem Laden vom XMP Profil manuell wieder in die vorgaben setzen. Die VTT Spannung liegt bei 1.122v, diese kann ich aber leider für 2133Mhz nicht weiter absenken, weil der Kit sonst austeigt und auch in Memtest Errors Produziert. Kann ich den Ram so laufen lassen? Oder sollte ich ihn vielleicht doch lieber auf 1866Mhz runter Schrauben damit er voll in den Intel Spec´s läuft?

Wäre Super wenn jemand von euch etwas dazu sagen könnte.


Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tja würde mich auch interessieren was die Speicherexperten zu der recht hohen VTT Spannung sagen.

@eGnition
hast du es schon mal mit 11-11-11-31-2T versucht ob die 2133MHz mit weniger VTT laufen.
 
@ro8otron

Ja stimmt, das hätte ich auch noch probieren können, denn die CR hatte ich manuell auf 1T gestellt, die restlichen Timings habe ich aber so belassen und mittlerweile fest eingestellt. Seid ich die Timings fest eingestellt habe, kann ich seltsamerweise die VTT Spannung weiter absenken. Meine Einstellungen sehen jetzt wie folgt aus:

2133Mhz/ 11, 11, 11, 30, 1T

DRAM Voltage: 1,555v
VTT Voltage: 1,076v
VCCSA voltage: 0,925v
PCH Voltage: 1,050v
CPU PLL Voltage: 1,799v

Ich bin also jetzt mit 2133Mhz in den Intel vorgaben drin. :bigok:
Was mich irgendwie total irritiert ist, dass sobald ich das XMP Profil 1 lade, er folgende Einstellungen vornimmt:

DRAM Voltage: 1,615v
VTT Voltage: 1,141v
VCCSA voltage: 0,925v
PCH Voltage: 1,059v
CPU PLL Voltage: 1,832v

Warum wird auf die PCH sowie die PLL mehr Spannung als nötig drauf gehauen? Liegt das an meinem Extreme6 oder am XMP Profil? Das finde ich irgendwie seltsam......
Was mich hat auch die ganze zeit nachdenklich gemacht hat ist, dass man ein XMP Profil mit 1,141 Volt Programmiert. Ich habe bis jetzt immer nur gelesen das man meistens erst bei Vollbestückung mit der VTT nach oben gehen muss. Ich halte 1,141v auch für ganz schön hoch.


Screen:http://s7.directupload.net/images/130430/idvafcxr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir auch so wenn ich das XMP Profil lade.
Aber von deinen erreichten Timings/Voltage kann ich nur träumen, hab mal getestet:
2133MHz 11-11-11-30-1T

DRAM Voltage: 1,575v
VTT Voltage: 1,076v
VCCSA Voltage: 0,925v
PCH Voltage: 1,050v
CPU PLL Voltage: 1,808v

Prime95 Blend 4h ohne Fehler aber IntelBurnTest/Linx oder Zocken keine Chance.

Stabil sind erst
2133MHz 11-11-11-30-2T

DRAM Voltage: 1,600v
VTT Voltage: 1,076v
VCCSA Voltage: 0,925v
PCH Voltage: 1,050v
CPU PLL Voltage: 1,808v


An die Experten:
Ist es evt. möglich durch anheben von VTT,VCCSA die Vdimm zu senken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein das durch anheben der VTT Spannung die DRAM Voltage etwas abgesenkt werden kann. Ich bin mir da aber nicht sicher. Lässt du deinen Ram im Moment also mit 1,60v und VTT 1,076v laufen? Weil normalerweise heißt es, das die Differenz zwischen DRAM Voltage und VTT nicht höher als 0,500v liegen sollte, da sonst der IMC zu stark beansprucht werden könnte.

Ich habe bei mir mit Prime Blend und Memtest auf Stabilität gestestet und keine Errors bzw. BSOD´s bekommen. Habe jetzt aber mal mit LinX getestet und siehe da der Ram ist im 2 Run ausgestiegen. Games liefen aber vorher alle ohne Probleme. Ich werde den Run nochmal mit 1,575v und VTT auf 1,076v versuchen. Falls er wieder aussteigt werde ich das XMP Profil 1 neu Laden, PCH sowie PLL auf 1,050 und 1,799v setzen, und mein System so laufen lassen. Auch mit 1,615v und VTT auf 1,141v muss man sich eigentlich keinen Kopf machen.


Update:

Habe jetzt folgendes Ram Setting:

2133MHz 11-11-11-30-1T

DRAM Voltage: 1,575v
VTT Voltage: 1,085v
VCCSA Voltage: 0,925v
PCH Voltage: 1,050v
CPU PLL Voltage: 1,799v

- LinX 25 Run´s ohne Error
- Prime Blend 4 Stunden ohne Probleme
- Memtest 3 Stunden ohne Error

Ich denke damit kann ich die Einstellungen als Stabil bezeichnen. Somit habe ich schon mal eine Einstellung mit der ich als Basis arbeiten kann.

Werde jetzt als nächstes mal folgendes Setting testen:

2133MHz 11-11-11-30-1T

DRAM Voltage: 1,560v
VTT Voltage: 1,085v
VCCSA Voltage: 0,925v
PCH Voltage: 1,050v
CPU PLL Voltage: 1,799v

Wenn es funktionieren sollte, werde ich die VTT auf 1,076v absenken und nochmal testen. Sollte ich Glück haben und der Kit läuft dann Stabil, werde ich diese Einstellung bei behalten. Falls nicht (und davon gehe ich aus), werde ich in kleinen schritten die Ram Spannung erhöhen bis der Kit Stabil ist. Ich hoffe das passiert dann irgendwo vor 1,575v.........:popcorn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt du deinen Ram im Moment also mit 1,60v und VTT 1,076v laufen? Weil normalerweise heißt es, das die Differenz zwischen DRAM Voltage und VTT nicht höher als 0,500v liegen sollte, da sonst der IMC zu stark beansprucht werden könnte.

Ja, danke für den Tipp wusste ich nicht.
Hast du dazu vieleicht eine Quelle wo man das mal nachlesen könnte?
Habe jetzt nur ältere threads auf englisch gefunden wo man sich wohl diesbezüglich auch nicht ganz einig zu sein scheint.

Kann jemand das Verhältnis DRAM Voltage und VTT 0.500v bei Ivy bridge bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß das man zu Bloomfield Zeiten darauf achten sollte eine Differenz von 0,300v ein zu halten. Ab der Sandy Bridge Generation stieg die Differenz dann auf 0,500v und viele User haben das dann über die Sandy Bridge Generation bis hin zur Ivy Bridge Generation bei behalten.

Ich habe mal folgende erklärung gelesen, die IMC Leiterbahn sowie die DRAM Leiterbahn liegen in der CPU direkt neben einander und beide laufen über den IMC. Die Spannung der Speicher Riegel liegt also auch am IMC an, wobei der IMC natürlich nochmal eine eigene Spannungsversorgung (VTT) besitzt. Ist jetzt also die Differenz zu groß, kann es passieren das der IMC die unterschiedlichen Spannungen nicht mehr ausgleichen kann, dann Instabil wird oder eventuell sogar eine Beschädigung davon trägt. Das ist für mich auch die einzige Erklärung warum das XMP Profil 1 oder 2 bei unserem GSkill Kit eine VTT Spannung von 1,141V bei 1,615V DRAM verwendet. Die Differenz liegt damit bei 0,474v. Es scheint also immer noch so zu sein das auch beim Ivy Bridge darauf geachtet wird nicht über die 0,500v zu gehen.


Deshalb versuche ich ja auch die ganze Zeit, die DRAM Voltage mit der VTT Voltage in Einklang zu bringen. Im Moment bin ich ja bei 1,575v DRAM und 1,085v VTT, wobei die VTT Spannung von 1,085v leicht über der Intel Spezifikation liegt. Intel gibt bei der VTT 1,050 +2-3% an, damit wären wir dann bei einer VTT von maximal 1,0815v bei +3%.


An die Experten hier im Forum,

falls ich etwas falsch erklärt oder wiedergegeben haben sollte, korrigiert mich bitte :d



Update:

Ram läuft jetzt bei folgenden Settings LinX, Prime Blend und Intel Burn Stable:


2133MHz 11-11-11-30-1T

DRAM Voltage: 1,565v
VTT Voltage: 1,076v
VCCSA Voltage: 0,925v
PCH Voltage: 1,050v
CPU PLL Voltage: 1,799v


Es gibt bestimmt besseren Ram, aber sicher auch deutlich schlechteren :-) Ich werde diese Einstellung jetzt bei behalten.


Viele Grüße

eGnition
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar Sandy-E (I7-3820) aber ich hab bei 16gb DDR3-1866 GSkill Ripjwas Z 1,600v am Speicher und 1,050Vtt. Was eine Differenz von 0,550V wären. Und von der VCSSA zur Vcore sollten es nicht mehr als 0,300V sein. Ich hab 1,296vcore / 0,950vcsaa.

Ich denke es handelt sich um Richtwerte, wobei ich diese im SB-E How-To rausgelesen habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh