• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kann ich eine Festplatte unter Windows mit einem Passwort schützen?

Enomeniepatres

Account gelöscht
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2005
Beiträge
1.164
Hi,

ich hab jetzt ingesamt 560GB Festplatte.
Davon sind 2x80GB @Raid0 für Windows, 200GB für Musik und Filme usw. und 180GB andere Daten.
Jetzt habe ich noch eine 20GB Partition, wo ich gerne private Sachen rein machne möchte, also Rechnungen, Bilder, Passwörter usw.
Wie kann ich diese 20GB Festplattenpartition mit einem Passwort versehen damit auf einer LAN niemand auf diese Festplatte zugreifen kann!
Geht das überhaupt? Das wenn ich auf die Festplatte klicke ein Passwort eingeben muss?
Mit welchem Programm geht das?


MFG
Enomeniepatres
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Platte nicht freigegeben ist, kann dir da keiner drauf zugreifen. Du kannst dir auch für ne LAN (so mach ich das auch, weil teilweis auch andere an meinem Rechner zocken) einen anderen LAN-Account anlegen. Als Admin vergibst du damm Rechte für diesen Account. Wenn du dich auf der LAN dann damit anmeldest sind die gewünschten Sachen, gesperrt. ;)
 
Am einfachsten wäre die Verwendung von EFS ( Encrypted File System ). Hierzu benötigst du Windows 2000 oder XP Prof. Die betroffenen Ordner oder auch einzelne Dateien werden hierbei verschlüsselt. Der Schlüssel ist dabei an das Benutzerpwd. gekoppelt. Es läuft darauf hinaus, dass bloß noch der Benutzer, der die Verschlüsselung eingerichtet hat Zugriff erhällt. Wenn du dem Benutzer noch ein PWD gibts ( sonst machst das ganze ja keinen Sinn ) hast du eine Lösung wie du sie dir vorstellst.
 
Kabelsalat schrieb:
Am einfachsten wäre die Verwendung von EFS ( Encrypted File System ). Hierzu benötigst du Windows 2000 oder XP Prof. Die betroffenen Ordner oder auch einzelne Dateien werden hierbei verschlüsselt. Der Schlüssel ist dabei an das Benutzerpwd. gekoppelt. Es läuft darauf hinaus, dass bloß noch der Benutzer, der die Verschlüsselung eingerichtet hat Zugriff erhällt. Wenn du dem Benutzer noch ein PWD gibts ( sonst machst das ganze ja keinen Sinn ) hast du eine Lösung wie du sie dir vorstellst.

allerdings solltest du ihn auch auf die konsequenzen hinweisen die das so nach sich zieht... denn wenn er sein sys neu aufspielen muss und keine gelegenheit hatte ein backup von seinem konto zu machen sind die daten im nirvana!
 
Das ist aber bei jeder Verschlüsselung so: Schlüssel weg => Daten Futsch! Und der Schlüssel setzt sich bei EFS u.a. aus UID und PWD zusammen! Er lässt sich jedoch exportieren...
 
klar is das bei jeder verschlüsselung so, ich meinte ja nur dass du ihm hier anweisungen gibst seine daten zu verrammeln, ihn aber nicht darauf hinweist was passieren kann. bitte nich falschverstehen, aber efs ist nicht einfach mal so "diesen ordner verschlüsseln" anklicken und fertig...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh