kann geschlossen werden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mastergamer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2008
Beiträge
6.676
So ich habe mir eine 1mm starkes WLP geordert da mir 0,5mm zuwenig erschien (habe mal testhalber 0,5er kupfer drunter getan und die wlp hat sich nichtmal richtig verteilt.
es handelt sich dabei um dieses hier:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Wrmeleitpad Ultra 5W/mk 1mm (120x20mm) fr ramplex, innovatek, Mips, Koolance Phobya Wrmeleitpad Ultra 5W/mk 1mm (120x20mm) fr ramplex, innovatek, Mips, Koolance 19053

Habe es auf die gpu gepackt (ohne wlp) und den kühler fest angezogen.
Ergebnis>107°C nach grademal 20sec last :motz::shake:
Bei last rede ich nichteinmal von furmark sondern von 3dmark06.

Zuvor waren die temps mit dem alten gammelpad noch unterhalb von 100°C.
Die gpu throttelt natürlich sofort was in 10frames pro sekunde resultiert.

Temp im idle ~ 65-70°C (karte im 2d modus)
Temp im idle ~80-84°C (karte im 3dmodus, volle taktraten aber keine (!) last)

Das ist echt heftig, woran könnte das liegen?
Das habe ich nochnie erlebt dass die gpu in unter 10sec bereits 100°C hat.
Eure meinung?












Guten tag alle zusammen.
Bin nun zum 1. mal mit einem notebook konfrontiert.

Hardware:

T2400
2Gb ram
9600m GT @ 650/1700/900
W7 64bit
Bios: 1.21


Erstes Problem:
Treiber/einstellungsproblem:
Erster 3dmark06 durchlauf war ernüchternd, 20fps und lediglich 4k punkte.
Dann an den Netzstecker angeschlossen und 46fps bei 6,5k punkten (das ist ein guter wert für die evrbaute hardware, d.h. völlig i.o.)
Nun schaffe ich es aber nichtmehr (selbst am netzbetrieb) dass er die volle leistung bringt, es ist wie zuvor als er im akku betrieb war.

Zweites problem:

Hitze:
Nachdem der erste 3dmark run im akkubetrieb vollendet war und ich zum netzbetrieb wechselte und die volle leistung erhielt schmierte die kiste nach 2 min ab. Schwarzer bildschirm und ncihts ging mehr. > reset nächster versuch

Diesmal ging es komplett aus.> (vermutlich) gpu wurde zu heiß
Dann das notebook nach draußen gestellt und dort war dann ein stabiler 3dmark durchlauf möglich bei voller leistung.



SOviel zur vorgeschichte, nun meien fragen:

Was kann das sein dass ich nichtmehr die volle leistung bekomme obwohl cpu&gpu laut gpuz/afterburner/cpuz ordnungsgemäß hochtakten?
Höchstleistung ist in w7 aktiviert.


Um die temps zu senken habe ich die wlp der cpu gewechselt und bei der gpu war ein olles Pad drauf welches ich entfernte. Daraufhin hat die gpu nun keinen kontakt mehr zum kühler > kupferblech muss her.

Desweiteren ist euch sicherlich aufgefallen dass die graka massiv übertaktet ist (im bios wohlgemerkt!), ich habe sie so vom verkäufer gebraucht erhalten.
Wenn alle stricke reißen würde ich sie gerne auf standard zurücksetzten und die spannung verrringern.
Ist dies mit nbitor ganz normal wie bei desktopkarten möglich oder sollte ich iwas beachten?

Bios Update Board:
Ich habe gesehen es gibt von FSC neuere bios versionen die zumteil eine optimierte lüftersteuerung haben sollen.
Gibt es auch hier bei flash irgendetwas zu beachten (was sich von densktop rechnern unterschiedet)?


Also wiegesagt, bios von gpu/board habe ich bei desktop rechnern shcon mehrfach geflashed, das ist kein problem, wollte mich nur im vorfeld einwenig über notebooks informieren denn ein misslungener graka flash hat ja bei einem notebook den tot dieser zurfolge.

mfg mastergamer:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

also vorab:
BIOS-Update ist wie beim Desktop-Rechner. Bei Fujitsu bekommt man normalerweise ein ISO wo ein DOS inklusive der BIOS-Dateien schon integriert ist. Sprich, einfach bootbar brennen, davon booten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Ist relativ idiotensicher mittlerweile und kaputtgehen kann im Normalfall auch nix - falls doch, obwohl alles ordnungsgemäß durchgeführt wurde, hilft der FSC Support auch weiter.

Die GPU (9600m GT) lässt sich mit NiBiTor flashen, ja. Ob ein "Down-Flash" möglich ist, will ich nicht behaupten, gehe aber eher von nein aus... Alternativ kannst Du die Taktraten mit dem MSI Afterburner und dem RivaTuner senken - sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren.

Die Idee, das Wärmeleitpad zu entfernen war ganz schlecht. Bloß kein Kupfer drauf! Das schließt nie so bündig ab wie ein solches Pad, welches sich selbst anpasst. Kauf dir da ein neues, kostet keine 5 Euro und bringt die Temperaturen auch in den ordentlichen Bereich zurück.

Gruß
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Was aber auf einen 100stel Millimeter genau gefräst + geschliffen sein muss, ansonsten ist auch mit WLP keine ordentliche Wärmeabfuhr gewährleistet.

Gruß
 
=meowX;16264366
Die GPU (9600m GT) lässt sich mit NiBiTor flashen, ja. Ob ein "Down-Flash" möglich ist, will ich nicht behaupten, gehe aber eher von nein aus... Alternativ kannst Du die Taktraten mit dem MSI Afterburner und dem RivaTuner senken - sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren.

wenn das flashen möglich ist und das bearbeiten kein problem darstellt warum sollte es dann beim "down-Falsh" zu problemen kommen?
Ich denke mal das sollte kein thema sein, dann verpasse cih der karte standardtakt und undervolte sie.


Bezüglich der Cu aktion:
Natürlich hatte ich nicht vor auf wl paste zu verzichten ;)

ich werde einen kompromiss aus beidem wählen, ich werde ein sehr dünnes wl pad kaufen und es mit einem kupferstreifen unterstützen.
Damit sollte es dann keine probs mehr geben und die temps sollten immernoch besser sein als mit dem dicken orginal pad.
Ich rufe ma snogard an

Edit: Weder snogard noch atelco haben solche pads... :(
Das kann doch nit sein.. wozu gibt es denn bitte lokale pc läden...
Wo kann ich sowas noch ordern abgesehen von caseking?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ich arbeite auch ausschließlich mit Wärmeleitpads. Und meine GPUs sind alle viele Jahre gelaufen. ;)
Auch in meinem X7200 - wo die Grafikkarte mit einer Herdplatte vergleichbar ist - liegt ein 5x5cm großes Pad auf der Grafikeinheit, und darüber erst die 1,5kg Kupfer. :d
 
So ich habe mir eine 1mm starkes WLP geordert da mir 0,5mm zuwenig erschien (habe mal testhalber 0,5er kupfer drunter getan und die wlp hat sich nichtmal richtig verteilt.
es handelt sich dabei um dieses hier:
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Phobya Wrmeleitpad Ultra 5W/mk 1mm (120x20mm) fr ramplex, innovatek, Mips, Koolance Phobya Wrmeleitpad Ultra 5W/mk 1mm (120x20mm) fr ramplex, innovatek, Mips, Koolance 19053

Habe es auf die gpu gepackt (ohne wlp) und den kühler fest angezogen.
Ergebnis>107°C nach grademal 20sec last :motz::shake:
Bei last rede ich nichteinmal von furmark sondern von 3dmark06.

Zuvor waren die temps mit dem alten gammelpad noch unterhalb von 100°C.
Die gpu throttelt natürlich sofort was in 10frames pro sekunde resultiert.

Temp im idle ~ 65-70°C (karte im 2d modus)
Temp im idle ~80-84°C (karte im 3dmodus, volle taktraten aber keine (!) last)

Das ist echt heftig, woran könnte das liegen?
Das habe ich nochnie erlebt dass die gpu in unter 10sec bereits 100°C hat.
Eure meinung?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh