Morpheus2200
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.08.2001
- Beiträge
- 30.945
Hallo
Ich habe momentan 2 x Seagate ST3250310AS 250 GB im Raid0 laufen.Die Geschwindigkeit beim hochfahren,programme usw. geht nun alles viel schneller als noch mit einer Festplatte.Ich meine aber irgenwo gelesen zu haben,dass beim Raid0 verbund sich die Zugrifszeiten erhöhen,was ich nicht gemerkt habe...,im Gegenteil,alles läuft wie ich bereits oben geschrieben habe deutlich schneller.
Wollte da nur nochmal nachfragen was es mit der erhöhten Zugrifszeit auf sich hat,also wo sich sowas überhaupt bemerkbar macht.
So,alles schön und gut
, nur ich brauch jetzt mehr platz/Geschwindigekeit.
Wollte mir deshalb noch eine 3 Segate ST3250310AS 250 GB holen und dann praktisch mit 3 Festplatten Raid0 (750 GB ) machen.Mein Frage ist ob ich mit so einem hohen Leistungsplus wie von einer HHD auf Raid0 mit 2 rechnen kann.
Hier mal meine HDTune Werte:
1HDD (kein Raid):
Min maximum average accestime burst CPU usage
39 80 70 14.9 ka ka
2HDD (RAID0)
81.5 119.7 99.2 15.7 97.8/sec 3,4 %
Wie würden umgefähr die Werte mit einer 3. Festplatte im Raid0 aussehen und würde es nochmal einen kräftigen Geschwindigkeitsschub bringen?
Ich weiss,Raid0 ist nicht optimal wegen datenverlust,mir geht es aber nur um Geschwindigkeit,da ich sowieso mehrmals im Monat Daten sichere.
Meine Hardware:
E8400@4GHZ
asus Maximus Formula
2 GB 1066 hyper X
8800 GTS
Win Vista Ultimate x86
Ich nutze übrigens den Onboard raid Controller vom asus maximus formula Board,falls es da was zu bemängeln gibt.
Hier die HDD um die es sich dreht:
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll
Laut den Bewertungen ja eigentlich ne gute Platte,oder irre ich mich da?
Naja,falls ihr mir helfen könnte wäre ich als Festplattenoob vor einer Fehlentscheidung gerettet
mfg
Ich habe momentan 2 x Seagate ST3250310AS 250 GB im Raid0 laufen.Die Geschwindigkeit beim hochfahren,programme usw. geht nun alles viel schneller als noch mit einer Festplatte.Ich meine aber irgenwo gelesen zu haben,dass beim Raid0 verbund sich die Zugrifszeiten erhöhen,was ich nicht gemerkt habe...,im Gegenteil,alles läuft wie ich bereits oben geschrieben habe deutlich schneller.
Wollte da nur nochmal nachfragen was es mit der erhöhten Zugrifszeit auf sich hat,also wo sich sowas überhaupt bemerkbar macht.
So,alles schön und gut

Wollte mir deshalb noch eine 3 Segate ST3250310AS 250 GB holen und dann praktisch mit 3 Festplatten Raid0 (750 GB ) machen.Mein Frage ist ob ich mit so einem hohen Leistungsplus wie von einer HHD auf Raid0 mit 2 rechnen kann.
Hier mal meine HDTune Werte:
1HDD (kein Raid):
Min maximum average accestime burst CPU usage
39 80 70 14.9 ka ka
2HDD (RAID0)
81.5 119.7 99.2 15.7 97.8/sec 3,4 %
Wie würden umgefähr die Werte mit einer 3. Festplatte im Raid0 aussehen und würde es nochmal einen kräftigen Geschwindigkeitsschub bringen?
Ich weiss,Raid0 ist nicht optimal wegen datenverlust,mir geht es aber nur um Geschwindigkeit,da ich sowieso mehrmals im Monat Daten sichere.
Meine Hardware:
E8400@4GHZ
asus Maximus Formula
2 GB 1066 hyper X
8800 GTS
Win Vista Ultimate x86
Ich nutze übrigens den Onboard raid Controller vom asus maximus formula Board,falls es da was zu bemängeln gibt.
Hier die HDD um die es sich dreht:
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll
Laut den Bewertungen ja eigentlich ne gute Platte,oder irre ich mich da?

Naja,falls ihr mir helfen könnte wäre ich als Festplattenoob vor einer Fehlentscheidung gerettet

mfg

Zuletzt bearbeitet: