Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 11.525
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser White 280
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB white DDR5-7600 CL38 @ 6800MT/s
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce RTX 4090 Aero OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Vor ein paar Jahren, als ich noch eine GeForce 2 Pro GT hatte, war es ein Belinea Monitor, der nach langer Zeit durchbrannte. Einfach "Zack", ein wenig Rauch und das Ding war hin. Gleichzeitig hatte sich auch meine Graphikkarte verabschiedet, deswegen nahm ich an, der Monitor hätte sie gleich mit geschossen.
Nun hab ich ne etwas teurere Graka, und mein Monitor wird sich wohl in Kürze auch verabschieden. Anzeichen dafür sind ein stellenweise flimmerndes Bild, Verzerrungen und ein summendes Geräusch.
Frage: Kann ein Monitor eine Graphikkarte mit zerstören, wenn er kaputt geht, oder war das damals nur Zufall? Sollte ich das Teil lieber abklemmen oder einfach solange weiter benutzen, bis es entgültig Aloah sagt? Hab nämlich momentan kein Geld für einen neuen.
Nun hab ich ne etwas teurere Graka, und mein Monitor wird sich wohl in Kürze auch verabschieden. Anzeichen dafür sind ein stellenweise flimmerndes Bild, Verzerrungen und ein summendes Geräusch.
Frage: Kann ein Monitor eine Graphikkarte mit zerstören, wenn er kaputt geht, oder war das damals nur Zufall? Sollte ich das Teil lieber abklemmen oder einfach solange weiter benutzen, bis es entgültig Aloah sagt? Hab nämlich momentan kein Geld für einen neuen.