Kann ein BIOS Chip einfach kaputt gehen? TYAN Thunder Board

drnoodle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2006
Beiträge
2.136
Habe ein voll funktionsfähiges Tyan Board, welches bis zum Ausbau immer lief, in Ebay verkauft. Der Käufer schickt mir gerade eine Rechnung von knapp 20 Euro und er meint der Bios Chip sei defekt gewesen. Ich solle nun den Betrag zahlen.

Kann ein Bioschip nach Ausbau einfach kaputt gehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei unsachgemässen ausbau schon!!
Statische aufladung und oder mit dem falschen werkzeug bzw mit nem schraubendreher eventuell an bios chip kontakte gekommen, dann kann sowas schon mal passieren aber er soll dir erst mal beweisen das er den chip nicht zerstört hat!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er könnte durch den Ausbau genauso hopps gegangen sein wie z.B. durch falsches Flashen. Der Chip kann auch einfach an Alterserscheinungen sterben - auch digitale Bausteine sind nunmal nicht für die Ewigkeit.
 
Lass Dir mal den alten Chip zuschicken :)

20 Euro sind eh überteuert, bei biosflash.com gibts Chip + Prigrammierung + Porto für um die 10 Euro ...

ciao

Alex
 
Haste das Ding "von privat" verkauft?

Wenn ja .. soll er ruhig fordern, soweit ich weiß brauchste dafür keine Garantie/"Gewährleistung" zu geben.

Bin mir da zwar nicht sicher und will auch nix falsches sagen, aber soweit ich mich daran erinner konnt das ner Privatperson wumpe sein.
 
Ich habe es ohne Garantie und Gewährleistung von Privat verkauft. Ich bin aber kein Unmensch und helfe gerne. Jedoch hat er mir nichtmal vorab gesagt, das ein Fehler vorliegt. Er hat einfach einen neuen Chip gekauft und mir die Rechnung geschickt. Finde ich so nicht ok!
 
Jo ist schon arg dreist, und dann gleich 20 Euro ... hat er nen Vertrag, gings über ebay, etc. ?
Wenn da sowieso drinstand, dass es ohne Garantie ist, dann sein Problem. Das BIOS kann genauso beim Einbauen kaputt gegangen sein, wenn der Typ (elektrisch) geladen war.

Hast Du bei Dir nen Teppichboden ?

ciao

Alex
 
Ich habe es ohne Garantie und Gewährleistung von Privat verkauft. Ich bin aber kein Unmensch und helfe gerne. Jedoch hat er mir nichtmal vorab gesagt, das ein Fehler vorliegt. Er hat einfach einen neuen Chip gekauft und mir die Rechnung geschickt. Finde ich so nicht ok!
Dann soll ers doch selbst zahlen. Kannst ihm ja aus Kulanz anbieten, dass du die Hälfte beisteuerst. Allerdings nicht am teuersten Shop, sodern an nem günstigen (wie der oben) gerrechnet - also 5€.

EDIT: Wenn ich n gebrauchtes Auto kaufe und die Felgen kaputt sind, dann kaufe ich doch auch nicht einfach ohne den Händler zu informieren n Satz 19" Chromfelgen und schicke die 8.000€ Rechnung an den Händler... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei soviel dreistigkeit genauso dreist sein und Rechnung zurückschicken ohne vorher mit dir was abgesprochen zu haben und ohne deine einwilligung zum kauf eines neuen Chips mußt du gar nix zahlen und als Privatverkauf mußt du auch keine Garantie geben, der Chip kann genauso bei ihm kaputt gegangen sein durch schlampigen Boardeinbau
mfg
p.s. bei dir lief das Board ohne mucken oder sonst was wenn ja hast kein problem
 
Habe ein voll funktionsfähiges Tyan Board, welches bis zum Ausbau immer lief
Auch wenn hier welche der Meinung sind, das ein Bios Chip bei ein oder ausbau des Mainboards kaputt gehen kann!
Das ist wohl eher unwarscheinlich bis unmöglich bis so gut wie noch nie vorgekommen.
Statische aufladung betrifft etliche andere Teile auf dem Board, Leiterbahnen usw. aber nicht den Bios chip selbst.
Der ist eh nur unter Stom wenn der PC bootet, nicht mal wenn der PC fertigebootet hat, deswegen kann man den ja auch wärend des Windowsbetriebes ausbauen und einen wirklich defekten Chip durch ein falsches Bios update neu flashen (Hotflash)
na klar muss man da sehr vorsichtig zu werke gehen damit das Board nicht beschädigt wird oder der Chip zerbröckelt.
Der Bios Chip geht normal nur nach fehlerhaften Update kaputt, EPROM ist beschädigt also das Biosprogramm
oder wenn man mit dem Hammer draufschlägt oder Schraubenzieher dranrumprokelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh