• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Kandalf LCS Umbau

Bigzonk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2007
Beiträge
55
Ort
bei Leipzig
Da bei dem GA EP 45-UD3P die Graka weiter nach unten gewandert ist paßt die orginal Pumpe von TT nicht mehr so richtig ins Gehäuse.Das war dann gleich mal der Anlass meiner Frau die schlechte Nachricht zu überbringen das ein Umbau unbedingt nötig ist da sooo das Seitenteil vom PC nicht mehr zugeht. :hmm: Und was soll man sagen... es gab grünes Licht für das Vorhaben. :hail::d Der trippelradi von TT soll erstmal erhalten bleiben und der hat laut TT G 1/8 Gewinde.Der Rest soll neu werden.Als Pumpe habe ich mir schon die aquastream XT USB 12V Pumpe - Ultra Version rausgesucht da ich die steuerung einfach nur genial finde und auch noch eine Lüftersteuerung für die 3 Frontlüfter am Radi mit eingebaut ist.Bei dem rest brauche ich noch ein bischen Beratung von euch. Der Ausgleichsbehälter soll nach außen und vieleicht liegend.Gekühlt soll erstmal nur die CPU ein Q9550 G0 werden.Die Graka erst mal später.Das System findet ihr im Sysprofile. Preisvorstellung soo um die 200 €.Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal in mein Syspro, ob Du Dir da was abgewinnen kannst am Armor Mod.
 
hmm so in der art wär nicht schlecht :)



einsparmöglichkeiten:

cpu kühler gegen den OCZ tauschen...
bis zum 6. dez warten, dann ist 12% rabatt aktion bei at
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das schaut ja schon nicht schlecht aus.Läst sich der Agb auch wagerecht montieren oder gibt es da irgendwelche Probleme?
 
Christians Vorschlag ist gut, aber ich würde einen XSPC Slotin AGb kaufen und vor allem den schrotten Thermaltake Radi tauschen. Damit wirst du sicher deutlich bessere Temps haben.
 
hab ja selbst das armor... der agb würde problemlos nebens MB passen, selbst die löscher für die halterungen sind schon an den richtigen stellen :)

würde allerdings auch den radi gegen nen magicool slim triple, swiftech mcr o.ä. tauschen und sich wenn man schonmal dabei ist von der kompletten tt wakü entledigen

€ der agb lässt sich auch liegend betreiben... du hast je 1 anschluss oben+unten und noch 2 zusätzliche unten an den seiten -> allerdings ist das befüllen liegend natürlich sehr schwer (der agb muss ja zu 3/4 voll sein damit er im liegend betrieb keine luft zieht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle.Bin gerade vom Geburtstag von der Schwiegermutter zurück...und da fällt das denken etwas schwer..:banana: aber Morgen werde ich aber wieder richtig los legen.Bis dann.
 
Hallo

Könnte noch mal einer über die Bestellung drüberschauen nicht das ich noch was vergessen habe oder blos Mist kaufe.;)
 
Wozu die 9 Lüfter? Wieso 1/8" Anschlüsse?

Tausch den Di gegen den HD, dieser kühlt besser.
 
Die Anschlüsse habe ich aus der Empfehlung von chrizZztian weiter oben so übernommen.3x 12 Lüfter für die Front 1X 12 Lüfter am Heck 1X 91 am Heck und noch 1X 91 Oben im Gehäusedeckel. Beim CPU Kühler muss ich noch mal schauen da der von dir vorgeschlagene nicht Lieferbar ist.
 
Soviel Lüfter sind völlig übertrieben. Zwei reichen völlig.
 
Der Drippelradi sitzt bei mir in der Front also sind da ja schon mal 3 angebracht oder sehe ich da was falsch?:confused:
 
Ja, aber hinten reicht einer dicke.
 
Hinten ist der 12 für die warme Luft zuständig die vom MB kommt und der 91 weiter oben zieht die Warme Luft vom NT raus.
 
Wieviel kostet der Spass bisher?
 
ja wenn der tt radi g1/8" hat und ihn weiter verwenden will braucht er ja 2x 1/8" anschlüsse (ob's wirklich 1/8" sind weiss ich nicht, kenn den radi nicht)

@madz es ist ein 4-fach yate loon bundle ^^ da sind nur 9 auf dem bild *hehe* aber mehr als 4 lüfter brauchst du auch normalerweise nicht für das case (max 5 wenn HDD's noch aktiv gekühlt werden)

der cpu kühler ist zu teuer... wenn du nen P/L besseren (cuplex HD) holst, die 2 lüfter weglässt, das primochill gegen normale lebenmittelfarbe für 70cent austauschst, die überteuerte spritzfalsche & das aquabus kabel (brauchst du nur in zusammenhang mit einem aquaero) weglässt -> sparst du 43(!!!)€

das beleuchtungsmodul erfüllt auch nur bedingt seinen zweck, wenn du's in nen seitenanschluss reindrehst siehst du von dem beleuchtungseffekt nichts!

für das gesparte geld kannst du dir dann nen ordentlichen radi holen ;)


//EDIT: vorne 3 lüfter rein hinten ein lüfter raus reicht vollkommend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön geschrieben. :bigok:


Kauf dir für das Geld lieber noch einen Swiftech Triple. :)
 
*hehe* danke ^^

mit dem gesparten geld wär zumindest schonmal der magicool xtreme drin ;)

aber dank der 12% aktion könnt man sich ja auch an dem swiftech erfreuen...
 
Zur zeit bin ich bei 300€. Da müste ich den Kühler ja wo anders holen denn bei Aquatuning ist er ja nicht lieferbar.Da stell ich noch mal neu zusammen.
 
bis zum 6. dez (wenn die 12% aktion startet) wird der cuplex HD oder der watercool LT sicherlich wieder verfügbar sein!
 
Sooo mal schauen ob das so besser ist. Wie ist den der Radi den ich da rausgesucht habe.Gefällt mir schon von der Optik besser nicht so Schwarz.;)

 
Ich finde den ClearFlex ziemlich schwach, der knickt recht flott ab, würde ich dir zum Masterkleer raten.

Der SlimPlexi wirkt auf mich nicht gerade vertrauenserweckend, nimm den normalen, mir zumindest wäre damit wesentlich wohler.
 
mit anderem radi brauchst du natürlich nun auch 8x die "normalen" g1/4" 13/10er anschraubtüllen... 2 gewinkelte anschlüsse würd ich ebenfalls "zur sicherheit" mal dazu holen ^^

die loonies im set holen! 3er set = 20€ // 4er set = 27€...

den radi hab ich schon live gesehn ;) sieht wirklich schick aus, aber wenn du ihn in die front setzt siehst du eh nichts mehr davon, außerdem vertrau ich der plexivorkammer ebenfalls so überhaupt nicht! (magicool ist nicht unbedingt für das hochwertigste plexi bekannt)

der clear flex schlauch ist schei*e ^^ & die pumpenentkopplung ist teuer und bringt nichts. lieber mal nach "shoggy sandwitch" googeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben das schon vor einer halben Stunden telefonisch durch. ;)
 
Ja genau.Schönen Dank noch mal Madz für die schnelle Beratung.:bigok: und natürlich auch an alle anderen.:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe eine Frage zum Kandalf LCS und möchte nicht umbedingt dafür ein neuen Thread eröffnen.


Also folgendes Problem habe nen Kandalf LCS gekauft vor nem halben Jahr.
Die Wakü ging alles war wunderbar. Irgendwie habe ich aber gemeint ich müsste es mal übertreiben mit dem OC und habe dann das gehäuse zerlegt wakü ausgebaut etc.... Habe dann alles in ein neuen Tower umgebaut hatte die Wakü beim Kandalf komplett ausgebaut.

Da mir aber zum zerstauben das 200€ teure Gehäuse (Kandalf LCS) zu schade war habe ich alles wieder zusammengebaut und wieder richtig teure Hardware eingebaut.

Allerdings würde ich jetzt gerne die Wakü testen, wie kann ich die Wakü testen ohne den Rechner anzumachen ??? Denke mal zu 90% ist alles dicht bin mir aber nicht 100% sicher, verwende zwar destilliertes Wasser aber falls was nicht geklappt hat, habe ich auch keine lust alles nochmal auszubauen und trocknen zu lassen.


Gibts irgendwie ne möglichkeit die Wakü vom Kandalf LCS zu testen ohne den Rechner anmachen zu müssen???
 
Überbrücke das NT mit dem hier oder falls nicht vorhanden so (grün und schwarz).

Hänge aber noch ein paar Verbraucher dran (Lüfter, Beleuchtung).

NT Schalter an und Pumpe laufen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh