Kaffee(pad?)maschine gesucht

Beans

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2007
Beiträge
12.379
Ort
Bayern
Hallo,

ich suche eine Kaffeemaschine für die neue Wohnung. Handelt sich um einen Single-Haushalt, ich möchte morgens möglichst schnell und einfach eine oder max. 2 Tassen Kaffee zubereiten, daher sind die Padmaschinen in den Fokus gerückt.
Habe heute im MM Kaffee aus einer Tassimo probieren können, der war ziemlich lecker und auch sehr heiß, also schon mal positiv, hier schrecken mich aber die IMHO recht hohen Folgekosten von (lt. Beraterin) ~0,50,- pro Tasse ab. Interessant finde ich vom finanziellen Aspekt her die Senseo, da es die Pads dafür bei Aldi etc. gibt; hab ich aber noch nicht probiert.

Was für Erfahrungen habt ihr mit Padmaschinen gemacht? Welche Alternativen gibt es?

Danke schonmal im voraus. :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte zuerst eine Senseo, da schmeckt der Kaffee aber teilweise arg wässrig.
Mittlerweile bin ich seit ~3 Jahren sehr zufriedener Nespresso-Trinker, ist nicht viel teuer als andere Systeme und macht imho den besten Kaffee.

mfg
Hadan
 
Hatte zuerst eine Senseo, da schmeckt der Kaffee aber teilweise arg wässrig.
Mittlerweile bin ich seit ~3 Jahren sehr zufriedener Nespresso-Trinker, ist nicht viel teuer als andere Systeme und macht imho den besten Kaffee.

mfg
Hadan

Bei der Senseo kann man die durchgeflossene Wassermenge auch einprogrammieren. Damit er nicht zu wässrig wird.

Systeme wie Nespresso und Tassimo haben den Nachteil dass man keinen günstigen Kaffee nachkaufen kann.
 
Eben, die Senseo-Pads gibts bei Aldi, Lidl etc. Dazu hab ich letztens im Saturn ne Senseo für 50,- gesehen. Blöd daran ist eben, dass ich noch keinen Kaffee aus der Senseo probiert habe..ohne das will ich sie nur ungern kaufen.
 
Petra KM31.17 Padissima 2 Kaffeepadmaschine

Petra KM31.17 Padissima 2 Kaffeepadmaschine | Geizhals.at Deutschland

KaffeePadAutomat KM 31.17

Die Padissima 2 ist vielfältig einsetzbar.
3 in 1: Sie kann sowohl mit KaffeeSoftpads als auch mit gemahlenem Kaffee oder Espresso betrieben werden.
Auch die Bereitung von heißem Wasser für Tee oder Instantgetränke ist möglich.
Bestes Gerät im Test (test 12/2006, Portionskaffeemaschinen):
Gesamtnote „gut“ (1,6), zubereiteter Kaffee „sehr gut“ (1,0).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, die Senseo-Pads gibts bei Aldi, Lidl etc. Dazu hab ich letztens im Saturn ne Senseo für 50,- gesehen. Blöd daran ist eben, dass ich noch keinen Kaffee aus der Senseo probiert habe..ohne das will ich sie nur ungern kaufen.

Im Saturn oder MM gibt es von zeit zu zeit Vorführungen, bei denen man den Kaffee probieren kann... Einfach mal die Verkäufer ansprechen ob man mal probieren kann und wenn nicht, wann denn die nächste Vorführung wäre.
 
petra kaffeemaschine! da passen alle pads in senseo-größe rein. habe einiges durchprobiert und ist die beste kombo zu einem guten preis.
 
Wenn du nur ganz normalen Kaffee trinkst, würde ich eher keine Tassimomaschine nehmen, sondern eine Kaffepadmaschine, entweder von Petra oder auch original von Senseo. Da gibts auch jede Menge Aldipads etc, zu erschwinglichen Preisen.

Bei Tassimo sind diese Tpads, oder wie sie heißen, ziemlich teuer, da wäre eine Nescafe Dolce Gusto die deutlich bessere Alternative, die sind top, nur genauso teuer (in der Anschaffung zwar teurer, aber gleiche Folgekosten), das Blöde bei beiden Maschinen, es gibt nur original Pads, und wegen diesem Monopol sind die Kosten eben auch so hoch.
 
Habe seit einem Jahr die Petra KM 30.27.
Kann ich nur empfehlen, passen alle Pads, zur not kannst du auch
Pulverkaffee verwenden.
Vom P/L her unschlagbar.
 
Hatte zuerst eine Senseo, da schmeckt der Kaffee aber teilweise arg wässrig.
Mittlerweile bin ich seit ~3 Jahren sehr zufriedener Nespresso-Trinker, ist nicht viel teuer als andere Systeme und macht imho den besten Kaffee.

mfg
Hadan

Das mit den Kosten mag stimmen, aber wer auch nur im geringsten ein Umweltbewustsein hat, lässt die Finger von den Kabseln. Und das sag ich als Motorradfahrer :fresse:

Durfte mal eine ganze Weile eine Senseo testen. Ist kein Hochgenuss aber für den Preis (zum Teil gibt es sie ja mal für 50-60€) echt in Ordnung.
 
Bin mit meiner Senseo aus 2006 immer noch zufrieden :)
 
Habe selbst zwar keine Pad-Maschine, konnte aber bei einem Bekannten den Kaffee von einer Petra probieren. Hier kommt es halt sehr stark auf die verwendeten Kapseln an.
Man kann aber auch Pulverkaffee verwenden, wie ja schon ein Vorredner anmerkte. Die Maschine hat auch ein Milchschaumrohr.
Empfehlenswert sind wohl die Modelle 42.xx und 45.xx. Das PL-Verhältnis ist schon sehr gut. Leise sind die Geräte allerdings nicht.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Die Empfehlungen gehen ja recht eindeutig in Richtung Senseo (bzw. kompatible Geräte).
Wie siehts eigtl. mit der WMF 1 aus? Vom optischen Aspekt und bes. vom Platzbedarf her wär die optimal für meine Küche, welche Pads verwendet die denn?
 
Die WMF wird von PETRA gebaut. Es steckt also Petra-Technik in einem WMF-Plastikkleid. Sie verwendet die herkömmlichen Kaffeepads (Senseopads).

Bei Padmaschinen sind in der Regel alle kompatibel mit den Senseopads (org. Senseo oder Discounterpads, Pads von bekannten Kaffeeherstellern die Du aus dem Supermarkt kennst).
Einzig bei den Kapselmaschinen (Tassimo, Cafissimo, Nespresso, K-fee, Dolce Gusto)musst Du aufpassen, da werden von Hersteller zu Hersteller eigene proprietäre Kapseln benötigt.

Die wohl beste Pad-Maschine zur Zeit auf dem Markt ist wohl die Petra KM45 (Hersteller). Wie schon erwähnt sind die Padmaschinen von WMF von Petra gefertigt, nur das Design ist anders. Solltest Du auch Kaffee-Milch-Getränke mit der Padmaschine zubereiten wollen, also Cappuccino, Latte Macchiato oder Café au lait, würde ich Dir auf jeden Fall die KM45 (KM45.00 oder KM45.01 unterscheiden sich nur in der Farbe) ans herz legen, da die Milschschaumeinheit gut funktioniert, sie sehr leicht zu reinigen ist und Du eine Einknopfbedienung hast. Also Du kannst beispielsweise Cappuccino, Latte Macchiato oder Café au lait mit nur einem Knopfdruck herstellen.

Diverse Threads die in letzter Zeit erstellt wurden und sich um das Thema Kaffepadmaschinen drehen, bestätigen das die KM45 die wohl beste in Padmaschine ist (Bedienkomfort, Zubereitungsmöglichkeiten, usw). Weiter kann die Petra Preinfusion (Vorbrühfunktion), was die Philips Senseos nicht haben.
Ich besitze selbst eine Petra KM45 und noch einen ältere Philips Senseo. Finde die Petra ganz klar die bessere Maschine (Bedien- Reinigungstechnisch sowie auch Geschmacklich). Hatte mir die KM45 auch aufgrund zahlreicher Empfehlungen hier im HWluxx gekauft und bin sehr zufrieden.

Bei Interesse hätte ich eine 1-Monat junge kaum benutzte (optisch wie neue mit org. Verpackung und allem Zubehör) Petra KM45.00 (weis-schwarz) von meinen Eltern an der Hand (Gekauft bei Müller), da die nun doch auf einen Vollautomaten umgestiegen sind. Bei Interesse PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten eine Senseo, würde dir davon abraten. Die Senseo haben wir schnell wieder verkauft und eine mit Kapseln geholt. Haben sämtliche Pads aus probiert aber keins kommt an Kapseln ran.
Und wenn dir das zu teuer ist, kauf dir Kaffepulver, Cappuchino Pulver usw. und einen guten Wasserkocher das scheckt immer noch besser wie die Pads. Aber das ist meine Meinung.
 
nur mal zur info:
man muss unterscheiden zwischen filterkaffee und espresso. eine senseo macht filterkaffee, eine nespresso macht espresso. hier muss man ganz klar festlegen was man mag!! wenn jemand espresso-trinker ist, wird er den senseo filterkaffee wohl immer als wässrig empfinden.

ich hatte eine senseo und nun eine petra km45 und nur der wechsel der kaffeemaschine brachte schon einen riesen geschmacksunterschied. es ist zwar immer geschmackssache, aber ich würde die petra der senseo deutlich vorziehen.
eine günstigere alternative als pads gibt es, abgesehen von einer normalen filterkaffeemaschine, nicht.
 
also ich bin auch schon seid etlichen jahren nen senseo kaffeetrinker und mein tipp.

die pads spielen eine sehr große rolle, die Originalen sind sehr teuer dafür geschmacklich aber auch sehr gut. (kaufe die ab und an wenn sie im angebot sind)

Ansonsten nehme ich eigentlich immer die Billigen ausem Aldi, die ersten 2 tassen sind sehr gewöhnungsbedürftig (wenn man kein senseo trinker ist) aber danach passt das wunderbar.

Ansonsten musst du das halt testen.

wenn du dir jetzt nicht unbedingt eine kaufen willst zum testen dann kann ich dir gerne eine "Alte" Senseo Maschiene von mir gegen Versandkosten überlassen, die habe ich seiner zeit gewechselt als ich dachte das sie kaputt ist, es war aber nur das sieb verdreckt (kamen nur noch halbe tassen raus)

die maschiene steht seid knapp 2 jahren bei mir im keller bei bedarf einfach ne pn.
Hatte sie letztes jahr kurz im einsatz wo ich auf Nachtschicht war ansonsten steht sie in einer Tüte verpackt rum :d

mfg
Andreas
 
diese "original senseo" pads von douwe egberts finde ich widerum gar nicht berauschend und völlig überteuert.

mein favorit sind die jacobs caffe crema pads! die gibt es in verschiedenen ausführungen und sind auch immer wieder mal wo in aktion.
 
Habe in meiner (Studenten-)Bude auch ne Senseo stehen (1. Generation). Und kann sagen, dass das für nen Kaffee morgens und zwischendurch für 1-2 Personen ausreichend ist. Gerade wenn man nicht den ganzen Tag in der Wohnung ist. Ohne großen Aufwand eine Dosis Koffein :d - und es kommt wirklich auf die Pads an. Ich empfehle: Jacobs Dröhnung und die Pads von Dallmayr. Die gibts auch oft im Angebot, da kosten dann 16+2=18 Pads von Dallmayr 1,79€ = die Tasse 10cent zzgl. Strom, Gerätepreis, Wasser
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh