Kabelanschluss

JG89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
219
Ort
Cuxhaven
Hallo,

ich hoffe ich finde hier experten....

auch wenn es eine einfache frage ist bin ich mir da nicht sicher...

Ich werde am 1.3. ein Zimmer beziehen und dort habe ich einen Kabelanschluss.
Über diesen Empfängt man im Moment nur die öffentlich Rechtlichen (Laut Vermieter).

Möchte nun auch RTL etc. möglichst günstig empfangen.

DVB-T fällt weg, wohne in Cuxhaven und wenn ich die Übersichtskarte ansehe kann ich auch nur ARD etc. empfangen, oder?

Bin um jede Hilfe dankbar :-)

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei welchem Kabelanbieter ist denn dein Vermieter?
Aber im Normalfall hat man bei jedem Kabelanbieter die Sender wie RTL, Prosieben und Sat1.
Evtl. liegt ein Defekt in der Hausanlage vor bzw. es stimmt was mit der Einspeisung nicht, so dass nicht alle Frequenzen durchkommen.
 
Wenn du den Kabelanschluss analog nutzt, musst du RTL usw. reinbekommen!
Wenn er digital meint, ist das unter Umständen möglich, dann sollte dein Vermieter mal den Hausverstärker bzw. die einzelnen Anschlussdosen tauschen lassen.
 
Bzw. bei digital kann es auch sein, dass man beim Anbieter für einen monatlichen Preis erstmal ne Scmartcard ordern muss, damit auch die privaten "free"-Sender zu sehen sind - je nach Anbieter ca. 3-5€.
 
Bzw. bei digital kann es auch sein, dass man beim Anbieter für einen monatlichen Preis erstmal ne Scmartcard ordern muss, damit auch die privaten "free"-Sender zu sehen sind - je nach Anbieter ca. 3-5€.

Stimmt, das kann er auch noch gemeint haben, am besten nochmal etwas genauer informieren, beim Vermieter.
 
Bei welchem Kabelanbieter ist denn dein Vermieter?
Aber im Normalfall hat man bei jedem Kabelanbieter die Sender wie RTL, Prosieben und Sat1.
Evtl. liegt ein Defekt in der Hausanlage vor bzw. es stimmt was mit der Einspeisung nicht, so dass nicht alle Frequenzen durchkommen.
Oder es werden schlicht nur die ÖRs in das Hausnetz eingespeist.
 
Eine absichtliche nicht Einspeisung ist natürlich auch möglich, wobei mir das absolut unverständlich wäre.
 
Jo, auch ka warum analoges Fernsehen nicht komplett eingespeist werden sollte.^^
 
Kabelanbieter sollte Kabel Deutschladn sein (wohne 30km weiter^^)

Denke mal dein Vermieter denkt schon Digital^^ und sagt deshalb, dass es nur die ÖRs gibt ;)
 
Ja, vermute ich auch. Bei KD bekommst du analog die üblichen Öffis und Privaten. Digital bekommst du "frei" nur die Öffis. Die Privaten sind verschlüsselt und du brauchst eine Smartcard für deinen Receiver zum Entschlüsseln.
Falls du noch einen Receiver kaufen musst, achte darauf, dass er für KD zertifiziert ist. Die schotten sich mit ihrem Verschlüsselungssystem ganz gut ab, so dass du bei der Hardwarewahl eingeschränkt bist - vor allem, wenn es ein Receiver mit HDD sein soll.

Gruß

Gidian
 
Falls du noch einen Receiver kaufen musst, achte darauf, dass er für KD zertifiziert ist. Die schotten sich mit ihrem Verschlüsselungssystem ganz gut ab, so dass du bei der Hardwarewahl eingeschränkt bist - vor allem, wenn es ein Receiver mit HDD sein soll.
Glaube du verwechselst KD da mit KabelBW, denn die KD-Karten laufen in den Alphacrypt-CAMs, womit du die Karte (theoretisch) in jedem CI-Receiver verwenden kannst.
Eins kann ich jedoch sagen: Bloß keinen KD-Receiver, die sind sowas von bescheuert... .
 
Glaube du verwechselst KD da mit KabelBW, denn die KD-Karten laufen in den Alphacrypt-CAMs, womit du die Karte (theoretisch) in jedem CI-Receiver verwenden kannst.
Eins kann ich jedoch sagen: Bloß keinen KD-Receiver, die sind sowas von bescheuert... .

Soweit ich weiß, butzt KD auch NDS und du kannst somit nicht einfach ein Alphacrypt-Cam nutzen. Zumindest keine aktuelles...
 
Ich habe die CAM-Arie bei KD selbst hinter mir mit meinem alten HTPC. In kurz: KD benutzt Nagravision und das können Alphacrypt-CAMs seit der FW von September 2008 nicht mehr entschlüsseln. Ich glaube bis FW 1.16 ging's noch.
Wer kein altes CAM hat oder die alte FW nicht mehr findet, bzw. nicht aufspielen kann, hat mit den KD-Smartcards im wahrsten Sinne des Wortes schlechte Karten. Da hilft es nur, sich eine alte D02-Karte zu besorgen - z.B. mit der Seriennummer einer alten D-Box. Wie lange das noch so funktioniert, ist fraglich. Mit Pech kauft man sich einen HDD-Receiver für 500,- Euro, den man in ein paar Monaten nicht mehr nutzen kann - bzw. nur noch für die Öffentlich Rechtlichen. Mir zumindest ist dieser Work-Around zu risikobehaftet.

Und ja, die Receiver, die man bei KD bekommt, sind wirklich nicht die besten. Bei Receivern ohne HDD gibt es aber zumindest genug ordentliche Alternativen.

Gruß

Gidian
 
Zuletzt bearbeitet:
JG89 kann bei KD mal nen Verfügbarkeitscheck machen:

http://www.kabeldeutschland.de/info-service/index.html


Es ist durchaus möglich, dass der Vermieter nur die analoge Basisversorgung einspeist, dann gibts nämlich nur 6 Programme. Dabei ist am Verteiler ein Filter gesetzt, der die restlichen Programme sperrt.

Ein zusätzlicher Vertrag für die analoge Vollversorgung kostet ca 10€.

Da müsste dann nur der digitale Empfang on top kommen. Der kostet mit Eigenreceiver 2,90/Monat. Sieh halt zu, dass Du iwie an ne Seriennummer eines zertifizierten Receivers kommst. Dann rufste bei KD an und wenn Du an nen netten Mitarbeiter gerätst, schickt der Dir auch ne D02 Karte. Das dürfen die aber offiziell nicht, geht aber.
 
Wenn man angibt das man bereits eine DBox2 hat und die Seriennummer angeben kann, dann wird man immer eine D02 Karte bekommen, da brauchts keinen besonders netten Hotliner für.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh