Ok.
1. Es mag sein dass es 100MBit-Anschlüsse gibt (die sowieso keiner auslastet).
steht hier nicht zu frage. 128kb ram reichen ja auch für jeden PC.
Und nicht jeder braucht so einen anschluss nur zum surfen. man kann auch ganz andere dinge machen. hat dann meist nichts mehr mit freizeit zu tun.
allerdings glaubten manche vor ein paar jahren mal das 1mbit internet "genug" sei.
2. Entsprechende Hardware die das unterstützt muss ja mitgeliefert werden
darauf gibt es keinen rechtsanspruch - es kann vetragsbestandteil sein, muß es aber nicht.
3. Ist das ein ganz anderes Thema.
Der TE 32Mbit und keine 100.
nachdem du's in aller breite diskutiert hast ist das natürlich ein stimmiges argument. hm.
100MBit kann jedes normale Modem verarbeiten, und nen Gigabit-Switch gibts schon fast hinterhergeschmissen.
WO ist das Problem?
1. nicht jedes modem kann 100mbit verarbeiten. viele alte dsl-modems haben schon probleme mit 16mbit (die c't schrieb dazu im frühjahr letzten jahres). auch dürfte ein telefonmodem schwierigkeiten mit dsl oder glasfaser haben.
2. und dann klemmst du einen gigabyteswitch zwischen modem und pc?
3. und erzeugst damit ein problem: da fehlt was. Und um dieses fehlende Teil gehts hier
Zudem solltest du dich nochmal über die komischen 100MBit-Leitungen informieren.
so komisch sind die gar nicht - dein halbwissen dagegen ist schon irgendwie komisch

.
Also einer von uns steht mächtig aufm Schlauch.
DHCP, schon mal gehört?
manuelle IP-vergabe - schonmal gehört? :P
Da schließt man einen Switch an ein Modem mit integriertem Router und schon hat jeder Rechner Zugang zum Internet.
ach so einfach
Was ist daran komisch? In einigen Wohnheimen sind 100 Mbit/s schon seit Jahren nicht unüblich und bis VDSL diese Geschwindigkeit erreicht, dürfte auch nicht mehr viel Zeit vergehen. Neue Kabelstandards, die derzeit in kleinen Feldstudien erprobt werden, schaffen sogar teils deutlich über 100 Mbit/s.
schön, daß du dich jetzt ein wenig eingelesen hast.
Man kann sich übrigens auch einen eigenen anschluss legen lassen. Denk mal nicht nur an den privatbereich. hier auf forumdeluxx gibts auch noch ganz andere kaliber.
Ich glaube kaum das hier irgendjemand volle 100MBit zur Verfügung hat.
manche sogar mehr.
sei's drum: mal zwei neuere threads zum thema:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=558738
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=537710
und das sind nur privatanwender
Auf der Homepage von Alice wird noch gar nichts von 100Mbits erwähnt.
auf der von netcologne z.b. aber schon.
Bis es so weit ist wird es auch Modems geben die vom WAN zum LAN-Port volle 100MBits routen können
es ist schon jetzt "so weit" - in beiden fällen. schon ne ganze weile.
also, gut jetzt, es gibt solche anbindungen, sie werden benutzt, es besteht nachfrage, und das nicht erst seit ein paar monaten, insofern ist es wichtig zu wissen, welche router das mitmachen, punkt aus ende.
edit: ich habs sogar noch gefunden:
les mal hier, v.a. die letzte seite ist gut
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=550531