TB87
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.07.2005
- Beiträge
- 3.901
Tag zusammen.
Ich habe vor ein paar tagen mal versucht, von der Lüftersteuerung meines LianLi PC61 das Tachosignal abzugreifen. Dazu habe ich ein Kabel mit 3pin-stecker an die entsprechende Lötspitze auf der Rückseite der Platine gelötet (die 3 Lötpunkte sind in rot hervorgehoben). Leider musste ich feststellen, dass mein board auch dann kein Tachosignal anzeigte. Da aber alles ordnungsgemäß verbunden war, fiel mir ein, dass einige der käuflich zu erwerbenden Tachosignal-Abzweige noch ein massekabel aufweisen, welches mit ans board geht. So habe ich zuerst den Lüfter mit einem 3pin Verlängerungskabel ordnungsgemäß an die Lüftersteuerung angeschlossen (das Tachokabel wieder abgelötet). Dann habe ich dem 3pin stecker mit dem tachokabel eine Masseleitung spendiert und den stecker aufs board gesteckt. die anderen Kabelenden waren dabei noch offen. diese habe ich dann testweise mal an den Stecker (es liegt ja immer dieser Widerhaken des Kabels im Stecker frei) des Lüfters gehalten (der mit der Verlängerung verbunden war). Dann wurde mir ein Tachosignal im BIOS angezeigt, und ich dachte, prima, das scheint die Lösung zu sein. Also habe ich das Tachokabel und die Masseleitung an die Rückseite der Lüftersteuerung angelötet, in der Annahme das würde schon funktionieren. Tja, aber dann kam der Schock:
PC angeschaltet, Rauch zu sehen, Grafikkarte piept. Also Nt schnell (innerhalb von 2-3 sekunden nach anschalten) wieder ausgeschaltet und diese Bastelei verworfen und alles wieder in den Urzustand versetzt. Es war das Massekabel, welches von der Steuerung an das board ging (bessergesagt dessen Isolierung) geschmolzen und in Rauch aufgeganen. Am Board und der Lüftersteuerung waren keine Schäden zu erkennen.
Gottseidank funktioniert der PC nachwievor problemlos.
Könnte mir jemand erklären, was da abgelaufen ist, und ob das NT davon schaden genommen haben könnte?
vielen dank
TB87


Ich habe vor ein paar tagen mal versucht, von der Lüftersteuerung meines LianLi PC61 das Tachosignal abzugreifen. Dazu habe ich ein Kabel mit 3pin-stecker an die entsprechende Lötspitze auf der Rückseite der Platine gelötet (die 3 Lötpunkte sind in rot hervorgehoben). Leider musste ich feststellen, dass mein board auch dann kein Tachosignal anzeigte. Da aber alles ordnungsgemäß verbunden war, fiel mir ein, dass einige der käuflich zu erwerbenden Tachosignal-Abzweige noch ein massekabel aufweisen, welches mit ans board geht. So habe ich zuerst den Lüfter mit einem 3pin Verlängerungskabel ordnungsgemäß an die Lüftersteuerung angeschlossen (das Tachokabel wieder abgelötet). Dann habe ich dem 3pin stecker mit dem tachokabel eine Masseleitung spendiert und den stecker aufs board gesteckt. die anderen Kabelenden waren dabei noch offen. diese habe ich dann testweise mal an den Stecker (es liegt ja immer dieser Widerhaken des Kabels im Stecker frei) des Lüfters gehalten (der mit der Verlängerung verbunden war). Dann wurde mir ein Tachosignal im BIOS angezeigt, und ich dachte, prima, das scheint die Lösung zu sein. Also habe ich das Tachokabel und die Masseleitung an die Rückseite der Lüftersteuerung angelötet, in der Annahme das würde schon funktionieren. Tja, aber dann kam der Schock:
PC angeschaltet, Rauch zu sehen, Grafikkarte piept. Also Nt schnell (innerhalb von 2-3 sekunden nach anschalten) wieder ausgeschaltet und diese Bastelei verworfen und alles wieder in den Urzustand versetzt. Es war das Massekabel, welches von der Steuerung an das board ging (bessergesagt dessen Isolierung) geschmolzen und in Rauch aufgeganen. Am Board und der Lüftersteuerung waren keine Schäden zu erkennen.
Gottseidank funktioniert der PC nachwievor problemlos.
Könnte mir jemand erklären, was da abgelaufen ist, und ob das NT davon schaden genommen haben könnte?
vielen dank
TB87
Zuletzt bearbeitet: