lizard1184
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.05.2005
- Beiträge
- 24
Hi,
ich weiß, zu diesem Thema wurden schon mehrere Threads angelegt, aber da wird meistens nur über VCore und VDimm und so'n Kram gesprochen und auf die wichtigen Fragen nicht geantwortet.
Ich werde mir eines der beiden Boards (K8N Ultra-9 oder K8NXP-9) von Gigabyte kaufen. Nur kann ich mich einfach nicht entscheiden.
Das K8N Ultra-9 ist billiger und hat keine Lüfter, ist also leise. Allerdings wird passiv gekühlte NB ja auch sehr heiß. Außerdem hat es kein DPS.
Das K8NXP-9 hat mit dem DPS-Modul eine 6-Phasen-Stromversorgung. Dieses Modul wurde schon mehrfach als nutzlos bezeichnet, aber es muss doch eine Daseinsberechtigung haben!? Es hat allerdings wieder einen Lüfter (könnte man gegen Papst austauschen) und blockiert an der Stelle den zweiten Netzteillüfter.
Aber am meisten Kopfzerbrechen macht mir der Chipsatzlüfter. Wenn der laut ist oder mal kaputt geht... Den kann man ja nicht austauschen, da er ja so selten bekloppt platziert wurde: Direkt am PCIe-Slot, sodass er auch ja unter der Grafikkarte sitzt
Mit jedem anderen Lüfter passt doch da die Grafikkarte nicht mehr rein, oder wie?
Ich könnte mir auch vorstellen eine Wasserkühlung zu benutzen. Aber kein Wasser-Chipsatzkühler passt unter die Grafikkarte, oder? Hier gäbe es Chipsatzwasserkühler direkt für das MSI, das ASUS, das DFI... natürlich keinen für's Gigabyte.
Ich hab keinen Bock, wenn dieses 2-Cent-Windrad Schrott geht, das Board zurückzuschicken und 6 Wochen zu warten.
Was denkt ihr?

ich weiß, zu diesem Thema wurden schon mehrere Threads angelegt, aber da wird meistens nur über VCore und VDimm und so'n Kram gesprochen und auf die wichtigen Fragen nicht geantwortet.
Ich werde mir eines der beiden Boards (K8N Ultra-9 oder K8NXP-9) von Gigabyte kaufen. Nur kann ich mich einfach nicht entscheiden.
Das K8N Ultra-9 ist billiger und hat keine Lüfter, ist also leise. Allerdings wird passiv gekühlte NB ja auch sehr heiß. Außerdem hat es kein DPS.
Das K8NXP-9 hat mit dem DPS-Modul eine 6-Phasen-Stromversorgung. Dieses Modul wurde schon mehrfach als nutzlos bezeichnet, aber es muss doch eine Daseinsberechtigung haben!? Es hat allerdings wieder einen Lüfter (könnte man gegen Papst austauschen) und blockiert an der Stelle den zweiten Netzteillüfter.
Aber am meisten Kopfzerbrechen macht mir der Chipsatzlüfter. Wenn der laut ist oder mal kaputt geht... Den kann man ja nicht austauschen, da er ja so selten bekloppt platziert wurde: Direkt am PCIe-Slot, sodass er auch ja unter der Grafikkarte sitzt

Mit jedem anderen Lüfter passt doch da die Grafikkarte nicht mehr rein, oder wie?
Ich könnte mir auch vorstellen eine Wasserkühlung zu benutzen. Aber kein Wasser-Chipsatzkühler passt unter die Grafikkarte, oder? Hier gäbe es Chipsatzwasserkühler direkt für das MSI, das ASUS, das DFI... natürlich keinen für's Gigabyte.
Ich hab keinen Bock, wenn dieses 2-Cent-Windrad Schrott geht, das Board zurückzuschicken und 6 Wochen zu warten.
Was denkt ihr?