ExtremeandCrazy
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 2.526
- Desktop System
- Render-PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950x delid
- Mainboard
- ASUS ROG CROSSHAIR X870E HERO
- Kühler
- AMD Mycro Direct-Die Pro + TG Conductonaut
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 NEO RGB schwarz DIMM Kit 64GB DDR5-6000CL30-40-40-96 @ bykski block + ram
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming GeForce RTX 4080 Trinity OC @ bykski gpu block Backplate
- Display
- LG UltraGear 27GP850, LG UltraGear 27GN750-B & Philips 275E1S
- SSD
- 1TB + 2TB + 4TB SN850X
- Soundkarte
- GoXLR + Dt 700 Pro X
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Glasfenster @ 11x Arctic P12 PWM PST A-RGB 0dB white
- Netzteil
- Corsair HXi Series HX850i
- Keyboard
- Logitech MX Mechanical Wireless
- Mouse
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Windows 11 24h2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox & Google Chrome
- Sonstiges
- Mora 420 a NF-A20 & ULTITUBE D5 200 PRO Ausgleichsbehälter mit D5 NEXT Pumpe @ soft tube
- Internet
- ▼1.1 Gbit/s ▲566 Mbit/s
Einen schönen Sonntag Morgen (bzw. eine schöne Woche)
Da ich durch das Übertakten meiner CPU auf den Prolimatech Genesis umgestiegen bin und ich dachte mit 2x 140er Lüfter habe ich eine gute Kühlleistung bei leisem Lüfter-rauschen, doch dem ist nicht so...Daher plane ich ein neues Kühlkonzept für mein Gehäuse zu entwerfen.
Ich habe das oben genannte Gehäuse - Lian Li PC-60FNWX
Da ich die 5,25 " Einschübe für DVD-Laufwerke nicht brauche, habe ich mir gedacht ich könnte in 3 dieser Einschübe das Lian Li BZ-502B schwarz, Kühlungskit einbauen.
Dazu habe ich nun eine Frage: Geht das auch mit meinem Gehäuse, sprich gilt das Kit für alle Lian Li Gehäusevarianten?
Sollte dies passen, kann ich mein Kühlkonzept mit der Corsair Cooling Hydro Series H80i Komplett-Wasserkühlung zum Abschluss bringen. Doch ich würde gerne wissen, ob ich diese AIO an dem Kühlungskit befestigen kann? Und somit im vorderen Bereich meines Gehäuses der Luftzu- und abfuhr für die Kühlung versorgen kann?
Den Sinn dahinter wäre, dass die Kühlung ja eh kalte Luft von draußen ansaugen müsste und da wäre das Kühlungskit doch gut für geeignet, sodass ich meinen hinteren Lüfter nicht abbauen muss und der wie gewohnt die warme Luft aus meinem Gehäuse pusten kann.
Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Start in die Woche
ExtremeandCrazy
onkel edit:
sollte das so klappen, würde ich dann meine 670 oc verkaufen und auf die HIS HD 7950 IceQ X² Boost Clock, Radeon HD 7950 Boost umsteigen. Denn meine 670 wird mir persönlich zu laut und bräuchte ich auch eine stärkere GPU für Skyrim, als meine 670
Da ich durch das Übertakten meiner CPU auf den Prolimatech Genesis umgestiegen bin und ich dachte mit 2x 140er Lüfter habe ich eine gute Kühlleistung bei leisem Lüfter-rauschen, doch dem ist nicht so...Daher plane ich ein neues Kühlkonzept für mein Gehäuse zu entwerfen.
Ich habe das oben genannte Gehäuse - Lian Li PC-60FNWX
Da ich die 5,25 " Einschübe für DVD-Laufwerke nicht brauche, habe ich mir gedacht ich könnte in 3 dieser Einschübe das Lian Li BZ-502B schwarz, Kühlungskit einbauen.
Dazu habe ich nun eine Frage: Geht das auch mit meinem Gehäuse, sprich gilt das Kit für alle Lian Li Gehäusevarianten?
Sollte dies passen, kann ich mein Kühlkonzept mit der Corsair Cooling Hydro Series H80i Komplett-Wasserkühlung zum Abschluss bringen. Doch ich würde gerne wissen, ob ich diese AIO an dem Kühlungskit befestigen kann? Und somit im vorderen Bereich meines Gehäuses der Luftzu- und abfuhr für die Kühlung versorgen kann?
Den Sinn dahinter wäre, dass die Kühlung ja eh kalte Luft von draußen ansaugen müsste und da wäre das Kühlungskit doch gut für geeignet, sodass ich meinen hinteren Lüfter nicht abbauen muss und der wie gewohnt die warme Luft aus meinem Gehäuse pusten kann.
Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Start in die Woche
ExtremeandCrazy
onkel edit:
sollte das so klappen, würde ich dann meine 670 oc verkaufen und auf die HIS HD 7950 IceQ X² Boost Clock, Radeon HD 7950 Boost umsteigen. Denn meine 670 wird mir persönlich zu laut und bräuchte ich auch eine stärkere GPU für Skyrim, als meine 670
Zuletzt bearbeitet: