Kühler will sich nicht von Grafikkarte trennen - was tun?

Calef

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.864
Ort
Bayern
Ich habe da ein ganz blödes Problem... ich habe gerade versucht meine zweite Grafikkarte auf Wakü umzubauen und bekomme einfach die Schrauben vom Originalkühler nicht raus :wall:

Der Schraubenzieher passt exakt, also daran denke ich liegt es nicht... aber egal wie viel Gewalt ich anwende, die Schrauben wollen sich nicht drehen. Einmal ist er schon durchgedreht, die Schraube ist jetzt auch leicht angekratzt - er greift zwar noch, aber einen weiteren Versuch mit Gewalt möchte ich nicht unternehmen bevor die Schraube noch ganz kaputt geht.

Kennt irgendwer einen Trick wie man die Schrauben lockern kann damit sie leichter raus gehen? Vielleicht irgendein Öl reinschütten oder sowas? Oder denkt ihr man kann im Notfall irgendwie von oben her die Gewinde wegbohren? Wenn der Originalkühler drauf geht wärs halb so schlimm, nur die Karte sollte halt ganz bleiben :fresse:

Falls es irgendwie hilft es handelt sich um eine Gigabyte GTX480 im Referenzdesign.

Wäre echt super falls da jemand einen Tip für mich hat. Sowas ist mir noch nie passiert, ich habe schon eine Menge Karten umgebaut und bisher haben sich alle Kühlerschrauben ganz normal lösen lassen. Nur bei diesem Exemplar sitzen sie so fest dass sie sich einfach keinen milimeter bewegen :wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird wohl loctite dran sein.vlt mal mit nem Dorn drauf und mit nem Hammer draufpinkern.oder mal hin und her drehen
 
naja ne schraubensicherung bei ner graka wäre total übertrieben
weil die ist ja nicht wirklich vibrationen ausgesetzt

aber das die leicht gammel angesetzt und deswegen fest ist kann sein
da dann wirklich vorsichtig mit dron und hammer bearbeiten
normalerweise kommt da dann auch noch wärme und wd40 zum einsatz
aber ob das so gut kommt bei ner grafikkarte weiß ich nicht (solche aktionen muss ich sonst nur an m6 und größer durchführen XD)
 
Das mit dem Dorn klingt mir irgendwie zu abenteuerlich ;) Aber danke für den Tip.

Noch jemand eine andere Idee?
 
ach mitm dorn is doch nicht abenteuerlich
der ist ja nur da das man auch wirklich nur den schraubenkopf trifft
kannst auch zur not nen passenden bit nehmen

ein schlag aufm kopf löst die meisten schrauben ja schon
 
Und erhöht bei manchen das Denkvermögen ;)

Was mir noch einfällt wäre eine Ratsche? Da kannst du mit voller Kraft oben drauf drücken und brauchst nicht viel kraft zum drehen
 
Ich hatte das Selbe Problem, du hast nicht zufällig auch ne EVGA wo das so ist?
Die sind mit Loctite oder so eingeschmiert -.-

Ich musste am ende alle fast 6 schrauben aufbohren, paar gingen ganz einfach ;)

greetz
 
bei meiner gtx 470 war der referenz kühler auch festgeklebt.
Einfach dann vorsichtig aufbohren
 
Danach kann man Referenzkühler aber vergessen oder?
 
Wenn man nur den Schraubenkopf vorsichtig anbohrt, bleiben die Gewindestümpfe noch im Referenzkühler stecken, diese könnte man dann bei abgebautem Kühler mit schwererem Gerät entfernen. Sollte mit entsprechender Vorsicht auch ohne Zerstörung funktionieren, nur die Schrauben sind dann natürlich kaputt.
 
Vor dem Anbohren rundherum alles groszügig abkleben bzw. die restliche Platine (mit einfachem Tape) vor Metallspan schützen.
 
Danke euch allen für die Tips. Ich habs doch noch geschafft, Teamwork mit meinem Dad zusammen - einer drückt den Schraubenzieher mit aller Gewalt drauf, der andere dreht mit der Zange :fresse:

Die Schrauben waren tatsächlich irgendwie verklebt oder so, da war so blaues Zeug im Gewinde drin. Denke das wird das angesprochene Loctite gewesen sein.
 
Nice :d

Dann viel Spaß mit der Karte ;)

Greetz
 
Danke euch allen für die Tips. Ich habs doch noch geschafft, Teamwork mit meinem Dad zusammen - einer drückt den Schraubenzieher mit aller Gewalt drauf, der andere dreht mit der Zange :fresse:

Die Schrauben waren tatsächlich irgendwie verklebt oder so, da war so blaues Zeug im Gewinde drin. Denke das wird das angesprochene Loctite gewesen sein.

Die Hersteller schmieren da gerne Schraubensicherungslack drauf, der ist sehr zäh. Da muß man dann tatsächlich mit viel Druck, einem perfekt passenden Schraubendreher und sehr langsam drehen.
 
wtf schraubensicherung bei ner graka? das ist einfach nur übertrieben

aufjedenfall hätte dann aber nen schlag aufn kopf geholfen, weil das bischen weg was die schraube sich nach unten bewegt reicht dann schon aus um die sicherung zu lösen

und werkzeugmäßig noch nen tip, entweder nen t-griff schrauber nehmen weil man damit gut druck machen kann und trotzdem noch drehen kann
oder wenigstens nen guten schraubenzieher der nochmal am griff nen 6kant hat
da kann man dann nämlich mit nem maulschlüssel oder noch besser ringschlüssel ansetzen und drehen
gibt nen besseren kraftschluss als jede zange ;)
 
wtf schraubensicherung bei ner graka? das ist einfach nur übertrieben

aufjedenfall hätte dann aber nen schlag aufn kopf geholfen, weil das bischen weg was die schraube sich nach unten bewegt reicht dann schon aus um die sicherung zu lösen

Nein, reicht nicht. Die verwenden keinen harten Sicherungslack, sondern einen zähen. Da nutzt das Kloppen nichts, da muß man die Schraube langsam und mit viel Druck auf den Kopf herausdrehen. War bei der Karte die ich eben auf WaKü umgebaut habe genauso.
 
Jo das Zeug gibt bei nem Schlag net nach^^
Fiese Falle! Hoffe das Passiert mir nicht wieder bei meiner 2en GTX470^^
 
dann ist es kein sicherungslack
weil sicherungslack ist immer nen acrylat sprich härtet aus
und das ist auch genau das was man will bei nem sicherungslack

naja egal, aufjedenfall hilft draufschlagen eigentlich bei fast jeder schraube die festsitzt
und wenn man schon ans aufbohren denkt kann man die schraube auch vorher noch nen bischen mitn hammer bearbeiten^^
 
dann ist es kein sicherungslack
weil sicherungslack ist immer nen acrylat sprich härtet aus
und das ist auch genau das was man will bei nem sicherungslack

Es gibt Sicherungslack in diversen Varationen, der härtet auch nicht immer vollständig aus. Weiß ich zu 100%, weil ich im Keller 3 verschiedene Sorten von Liqui Moly stehen habe. Die schlimme Variante bekommt man nur noch losgesprengt, die kleinste verbleibt zäh und lässt sich mit normalen Werkzeugen noch lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Calef - Ist es denn eine EVGA Karte?
Fänds nämlich schon etwas skurril wenn die Garantie beim Kühlerwechsel erhalten bleibt und trotzdem Loctite für die Schräubchen angewandt wird. Vorallem weil es auch ohne super hält.
 
Gigabyte GTX480 im Referenzdesign
 
Dann ist also net nur EVGA so Gemein :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh