[Kaufberatung] kühle Spielerkarte gesucht

MPB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
117
Hallo Leute
Hab letztens meinen PC aufgerüstet (phenom 9850, Gigabyte Ma.770 ds3,2gb corsair ddr800) - einzige was ich noch gerne aufrüsten will ist eine ordentliche Grafikkarte.
Mit meiner jetzigen 1800xt von ati bin ich aufgrund der produzierten Temperatur nahe der Kernschmelze (100 Grad in Vollast) sehr unzufrieden und wird mir auch in aufwändigen SPielen wie Two Worlds 2 mit ordentlichen Grafikbugs nach kurzer Zeit quitiert.

Ich suche eine sehr gut gekühlte Grafikkarte mit guter Spieleleistung welche sich aber auch durch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis auszeichnet und vor allen dingen auch im SOmmer nicht schlapp macht.

lg und danke
Mpb


PS: Eine Nebeninfo wüsst ich noch gern - wie heiß darf so ein Quad Core Phenom unter vollast werden bevor er instabil wird?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Leute
Hab letztens meinen PC aufgerüstet (phenom 9850, Gigabyte Ma.770 ds3,2gb corsair ddr800) - einzige was ich noch gerne aufrüsten will ist eine ordentliche Grafikkarte.
Mit meiner jetzigen 1800xt von ati bin ich aufgrund der produzierten Temperatur nahe der Kernschmelze (100 Grad in Vollast) sehr unzufrieden und wird mir auch in aufwändigen SPielen wie Two Worlds 2 mit ordentlichen Grafikbugs nach kurzer Zeit quitiert.

Ich suche eine sehr gut gekühlte Grafikkarte mit guter Spieleleistung welche sich aber auch durch ein gutes Preis/Leistungsverhältnis auszeichnet und vor allen dingen auch im SOmmer nicht schlapp macht.

lg und danke
Mpb


PS: Eine Nebeninfo wüsst ich noch gern - wie heiß darf so ein Quad Core Phenom unter vollast werden bevor er instabil wird?
wie viel Geld hast du überhaupt zur Verfügung ???
 
Kenne zwei 8800GT, deren Kühler eine sehr gute Figur macht:

Elitegroup

MSI Zilent

Wenn man den nötigen Platz im Gehäuse hat, ist die von Elitegroup vorzuziehen, aufgrund des Preises in erster Linie. Von der Leistung her geben sich die Kühler nicht viel, der von der Elitegroup ist jedoch marginal besser, dafür aber auch riesig. Der von der MSI ist eher als platzsparend zu bezeichnen. Beide Karten sind vom Hersteller leicht übertaktet und liefern die gleiche Performance.

Leistungsübersicht von aktuellen GraKas findest du hier: http://www.computerbase.de/artikel/...orce_9800_gx2/21/#abschnitt_performancerating
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8800 gts ist auch nice und man kann den Fan per rivatuner auf 40 % laufen lassen , dann ist sie auch nicht heiß ;)
 
Nimm die Elitegroup...der Accelero ist besser als der Zalman Kühler....

jap kann ich bestätigen. der accelero ist der beste graka kühler den es gibt. du must halt nur schaun, ob du eine standart gt + accelero s1 + turbo modul (die beiden lüfter da druf) nicht für weniger als 133 € bekommst. wenn das der fall ist ,und davon gehe ich dank einem kaufpreis von 15 euro fürn accelero aus, dann bastell dir das selbst ...
 
Nimm die Elitegroup...der Accelero ist besser als der Zalman Kühler....

Sagte ich ja, aber nicht viel besser.

Wie gesagt in erster Line ist die Elitegroup vom Preis deutlich reizvoller, wenn man den Platz im Gehäuse hat.

du must halt nur schaun, ob du eine standart gt + accelero s1 + turbo modul (die beiden lüfter da druf) nicht für weniger als 133 € bekommst. wenn das der fall ist ,und davon gehe ich dank einem kaufpreis von 15 euro fürn accelero aus, dann bastell dir das selbst ...

Naja dann geht die Garantie flöten, das sollte man vielleicht noch dazu erwähnen, außerdem sind 133€ für ne 88GT doch voll i.O.. Gibts ne günstigere die mehr "leistet" ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen Dank für eure hilfreichen antworten. Etwa so 150 Euro wollte ich ausgeben und das mit dem Elitegroup hört sich super an. Platz im Gehäuse müsste ausreichend sein - insbesondere deshalb weil ich kein SLI System betreiben will und sonst nur die Creative Xfi als Karte vorhanden ist - > die kann ich nach unten versetzen und mehr als 15cm breite wird der Lüfter doch nicht beanspruchen oder?.

Kurze Frage noch
Welche Temperatur sollte ein Phenom bei Last maximal Erreichen? (phenom 9850)
Reicht mein Tagan 480w Netzteil für die Karte aus? (kein SLI System nur 2 Festplatten, 2 DVD Laufwerke und die Creative Xfi)

lg
 
1) also generell sollte die max temperatur bei einem prozessor für dauerbetrieb nicht über 70 grad liegen, mit phenom speziell hab ich leider keine erfahrung
2) 480w reichen auf jeden fall
 
die Karte braucht 3 Slots, zusammen mit den Turbomodulen.

also müssen zwischen der Grafikkarte und der XFi 2 leere Slots sein.
 
willst du eigentlich stark übertakten? wenn nicht dann muss es auch nicht unbedingt die platzfressende elitegroup sein
 
nein ich will gar nicht übertakten - aber ich bin halt dank der 1800xt stark verunsichert. Grafiklastige Spiele haben besonders im SOmmer aufgrund von überhitzung der gpu immer Probleme verursacht.

Zwischen dem PCI E slot und dem nächsten pci steckplatz ist dank dem guten Board Layout extra viel platz gelassen worden :) - müsste also passen
lg
Hinzugefügter Post:
daweil wär mein Rechner ansich gut gekühlt, hab nen Gemini 2 von Coolermaster incl 2 Lüfter verbaut - dazu Festplattenkühler und alles in nem Big Tower. Bei der Grafikkarte ansich wär auch genug Platz für den Lüfter so daß die hohen Temp Werte eigentlich Schuld der Grafikkarte sein müssen. System Temp ist so bei 45 Grad maximal.
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen dem PCI E slot und dem nächsten pci steckplatz ist dank dem guten Board Layout extra viel platz gelassen worden :) - müsste also passen
die Abstände zwischen PCI Slots sind genormt.

wie gesagt, du brauchst 2 leere Slots zwischen den beiden Karten.
 
oki - dann ist soweit alles geklärt und ich bestell mir die dann noch.
Lg und nochmal danke an alle
mpb
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh