Kälte und Elektronik?

Mr. Fister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
671
Ort
wo es ungemütlich ist
Hallo.

Habe kein passenderes Unterforum gefunden, daher frage ich hier mal nach.

Das Hitze ab einem bestimmten Punkt tödlich sein kann ist ja bekannt. Wie sieht es aber mit Kälte bei elektronischen Sachen aus? Es betrifft vor allem die Lagerung. Das man die Sachen bevor man sie wieder benutzt, wenn sie mal an einem kühlen Ort waren, erst mal liegen lassen soll bis sie Raumtemperaturen haben ist schon klar. Aber kann man eine Zeit lang z.b. Monitor, Verstärker, PC-Komponenten im kalten Keller verstauen oder geht das dann gleich/schnell kaputt?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also im XTreme Cooling thread gibts Eiskühlungen da is das ganze mainboard verfrostet und die CPU hat -76° (Screenshot^^)

Naja ich will dir keine Garantie geben das es klappt , aber bei monitoren müsste es gehen , da spreche ich aus erfahrung


Ich hafte nich für schäden ! :d
 
Kälte läßt evtl. chemische Reaktionen langsamer ablaufen - also je kühler gelagert, desto besser. Jedenfalls so lange es nicht so kalt ist, daß sich Materialeigenschaften grundlegend ändern. Das ist aber im allgemeinen erst unter vielleicht -20 °C oder noch kälter der Fall.
 
Hallo.

Habe kein passenderes Unterforum gefunden, daher frage ich hier mal nach.

Das Hitze ab einem bestimmten Punkt tödlich sein kann ist ja bekannt. Wie sieht es aber mit Kälte bei elektronischen Sachen aus? Es betrifft vor allem die Lagerung. Das man die Sachen bevor man sie wieder benutzt, wenn sie mal an einem kühlen Ort waren, erst mal liegen lassen soll bis sie Raumtemperaturen haben ist schon klar. Aber kann man eine Zeit lang z.b. Monitor, Verstärker, PC-Komponenten im kalten Keller verstauen oder geht das dann gleich/schnell kaputt?

Gruß

Hast du etwa auch vor deinen Party PC an Ort und Stelle, sprich Partykeller (vermute ich jetzt mal ?!?), einfach stehen zu lassen?

Hab mir da nämlich auch Gedanken gemacht wegen den Komponenten und den ständig wechselnden Temps. Habs jetzt so gelöst, dass ich einzig den PC in ein Zimmer mit annähernd gleichbleibender Temperatur gestellt hab. Verstärker, Monitor und Peripherie bleiben im Partyraum. Ich denke nicht, dass da was passiert.

MfG
 
Problem im kalten Keller dürfte eher die wahrscheinlich höhere Luftfeuchtigkeit sein.
 
Hi, danke für die Antworten bisher.

Also bei meinem Keller handelt es sich nicht um einen Heizungskeller, sondern eher um ein Loch (Kerkerähnlich, also quasi ein Partykeller :d). Dort unten gibts keine Heizung und es ist so kalt wie es draussen ist. Vielleicht käme noch der Dachboden in Frage, muss ich aber erst noch prüfen (auch keine Heizung dort).

Ich wohne leider zur Zeit in einem ganz kleinen Zimmer und sollte dringend einige Sachen auslagern (kleiner Ersatzmonitor, Verstärker fürs Auto, Boxen, Kabel u.s.w.). Klar, wenns abartige Minusgrade hätte würd ich den Krempel wieder reinholen, aber bei z.b. -10/15°C im Winter, wäre das schon super wenn ich das Zeug solange weg hätte.

Gruß
 
In den Anleitungen steht normalerweise drin Umgebungstemeratur im Betrieb und Lagertemperaturen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh