Jury gesucht ! :-)

Velocityraptor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2010
Beiträge
4
Grüezi mitenand,

wärt Ihr so nett mir zu folgendem Setup mal Eure Meinung zu sagen ?
Zielsetzung ist ein PC der leise und effizient genug für Office Anwendungen ist aber auch genug Power zum Zocken in -sagen wir mal- der oberen Mittelklasse hat:



-Coolermaster Cosmos 1000 Gehäuse (weil noch vorhanden) + 2x Noctua NF-P 12 Lüfter

-Asus P8Z68V-Pro Mainboard

-Intel Core i7 2600K CPU

-Thermalright IFX 14 Kühler mit Socket 1155 Adapter (Kühler noch vorhanden, Adapter nicht teuer) + Noctua NF-P14 Flex 140mm Lüfter

-8GB Kingston DDR3 1600 Hyper X Genesis Dual Channel Kit

-2x Gigabyte Radeon HD 5770 Silent Cell 1GB (Crossfire, passiv gekühlt)

-Seasonic X500 Netzteil mit Passivkühlung (ersetzt ein überdimensioniertes Enermax Infiniti 720W)

-OCZ Vertex 3 120 GB SSD

-WD Caviar Green 2TB HDD (vorhanden)

-LG GGC H20L Bluray Combo Drive (vorhanden)

Danke vorab für Eure Zeit !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wofür die beiden 5770? Da kann man auch eine leise karte nehmen die genauso schnell ist. Brauchst du Hyper Threading des i7? sonst tut es auch der i5 2500k. Wie ist dein Budget?
 
Upps - ich vergaß zu erwähnen: eine Gigabyte 5770 ist bereits vorhanden (war vorher im Heimkino PC), Core i7 ist ebenfalls bereits vorhanden (hatte mal Glück bei einem Incentive) Budget für den Rest sind ca. 1000 Euro
 
was verstehst du unter office anwendungen?
wenn wir das gleiche darunter verstehen (word,excel, internet...), dann sehe ich keinen grund für den 2600k... da tut es der 2500k genauso gut.

von einem crossfire system mit so kleinen karten halte ich auch nicht viel.
da wirst du schnell mal in einen bereich mit rucklern kommen.
lieber eine größere karte nehmen, die gibt es auch sehr leise gekühlt.

anstelle der ocz vertex3 würde ich eher diese nehmen: Crucial m4 SSD 128GB
im moment gibt es mit der weniger probleme... nicht immer gleich schnell, dafür günstiger und im alltag sind die unterschiede sowieso kaum spürbar.
 
Für solche art office würde es noch kleiner ala i3 auch gehen oder amd ahtlon2 oder phenom2 <--gehobene office anwendungen).
i5 2500k
gtx570, 560 ti oder 6950,6870 würde als graka besser passen als das schmalspur cf
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Office gehört in meinem Fall auch die Adobe Creative Suite, die ist denn doch was anspruchsvoller als das Winzigweich Büro ;-)

Die 5770 als Crossfire ist natürlich ein Kompromiss - eine allein ist doch etwas schwach mitunter, aber selbst die leiseste 6850 übertönt mit Sicherheit das übrige Setup deutlich.
(die passive von Powercolor dürfte in diesem Rechner deutlich zu heiss werden - das Problem haben die 5770er von Gigabyte nicht)

Leise ist eigentlich Prio 1 bei diesem Rechner...
 
Hallo,

2 passive Grafikkarten wird sehr hitzig!
Da brauchst du schon eine sehr gute Gehäusedurchlüftung und leise ist das dann auch nicht mehr ...

Wenn dir die Leistung einer einzelnen 5770 zu niedrig ist ..
Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom

Das nützt dir dann auch evlt bei dem ein oder anderen Adobe Programm wegen CUDA Unterstützung ...

Anstatt dem 2600K den 2500K - den Unterschied wirst du bei normalen Office & Spielen eh nicht spüren, dann hast du den Aufpreis fast wieder raus ...

Die andere 5770 auf Ebay oder an einen Freund vertickern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal vielen Dank an alle für die vielen Anregungen - insbesondere die GTX560 Ti Phantom scheint scheint ein echter Geheimtip für Silent PCs zu sein.
Bei der SSD bin ich echt am Überlegen - die Crucial 300er Reihe ist inzwischen relativ günstig und stellenweise besser als der designierte Nachfolger.
Und es stimmt schon - SSDs punkten vor allem durch Zugriffzeit, weniger durch Transferrate...
In diesem Sinne !
 
Vergiss Crossfire mit Midrange Karten das gibt mehr Frust als das es dir im Endeffekt Nutzen bereitet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh