Jetzt noch neu Phenom II AM2 kaufen ?

Panasonic

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2002
Beiträge
980
Habe oft gelesen, dass die DDR3 Plattform nicht leistungsfähiger sei
als die DDR2, nur teurer.

Ist das immer noch so oder gibt es aktuell Gründe, lieber AM3 zu kaufen ?

Phenom II X4 soll es werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du eh ein neues Mainbord und ram braucht nimmst du am3

es gibt keinen grund außer vielleicht 20€ sparen jetzt noch am2 boards zu kaufen

bei einer kompletten neu anschaffung tut sich das nämlich preislich nicht mehr viel und du hast den neueren sockel
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, jetzt sind die DDR3 Preis relativ weit unten, wenn auch etwas teurer als DDR2. Auch wenn man gar nix an Mehrleistung spürt und nur in Benchmarks leichte Vorteile hat, ist es Quatsch jetzt noch in alte Technik zu investieren.

Wenn du aber noch Hardware hast, welche du weiter verwenden möchtest, ist es ein anderes Thema.

Ich habe mir vor ein paar Monaten ein neues Mainboard und ein Phenom II X3 geholt, hatte aber noch DDR2 Speicher, welchen ich weiter verwende.

Damals waren die Preise noch deutlich höher für DDR3 Hardware (RAM und Boards) und deshalb hatte es keinen Sinn für mich auf DDR3 zu wechseln.

Das beste an DDR2 ist außerdem, wenn es vom Markt so langsam verschwindet verkaufe ich den RAM für nen guten Preis! :p
 
Noch ne blöde Frage, was ist das mit den RamBänken ?
Gibt es DDR3 Boards mit 2 (4) Bänken und welche mit 3 (6) ?
 
3(6) RAM-Bänke gibts bei AM3 nicht, da der Speichercontroller im Dual Channel Modus arbeitet.

Das hat soweit nichts zu sagen, auch 6 Module kann man im Dualchannel ansteuern - kann z.B. ein Gigabyte P55 Board mit einem Dual-Channel IMC Lynnfield.
Für AM3 gibts afair kein entsprechendes Board, der Speichercontroller scheint aber auch schon mit 4 Modulen genug beschäftigt zu sein (nur 2T, oft nur DDR2-800 im Falle von DDR2) - da wäre mit 6 wohl nicht mehr viel möglich.
 
Also die DDR3 Plattform (Hauptplatine) ist nicht teurer als eine AM2+ Hauptplatine. Nur die Auswahl ist noch größer für AM2+. Das einzige was minimal teurer ist, ist der DDR3 Speicher (~15€ bei 4GB RAM)

Ich würde egal ob noch eine AM2+ Plattform vorhanden trotzdem immer gleich eine AM3 CPU kaufen. Im Wert stabiler durch den DDR2/3 Speichercontroller.
 
Für mich kommt es auf das Budget an. Bei max. 50 EUR für die CPU würde ich auf AM2+ setzen.

Wenn das Budget ein bisschen größer ist eine AM3-CPU mit einem AM2+-Board (AM3-kompatibel), da man hier im unteren Preissegment noch mehr Auswahl hat.

Ansonsten direkt auf den flotten 3er setzen: AM3-CPU, AM3-Board und DDR3-Ram.
 
Der Threadersteller weiß natürlich, dass er nur aus den AM3 CPUs wählen soll und bei der Hauptplatine die Wahl der Qual (AM2+ oder AM3) hat, da die AM3 CPUs auf den AM2+ Hauptplatinen laufen.

Jedenfalls geh ich davon aus ... ;)
 
Für mich kommt es auf das Budget an. Bei max. 50 EUR für die CPU würde ich auf AM2+ setzen.

Falsch, denn für maximal 50€ kauft man sich einen Athlon II X2 240 und das ist eine AM3 CPU

Die Fragestellung ist auch nicht ganz richtig. Es gibt keinen Phenom II AM2 und es gibt nur 2 Phenom II AM2+ Prozessoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch, ich bin ein wenig weg von der Materie.

Habe jetzt diese Config

X4 945
GA-MA790XT-UD4P
G.Skill F3-10600CL7D-4GBPI

in die sehr enge Wahl gezogen.
Morgen werd ich bestellen, oder gibt es Einwände ?
945 deshalb, weil der noch 95W hat.
 
Wenn man alles andere bei Seite läßt ist das Leistungstechnisch ausreichend für mindestens ein Jahr und das ganz vorsichtig nach unten geschätzt.

da müssten bei den Software-Entwicklern aber ne Revulotion stattfinden wenn es anders wäre
 
Also die DDR3 Plattform (Hauptplatine) ist nicht teurer als eine AM2+ Hauptplatine. Nur die Auswahl ist noch größer für AM2+. Das einzige was minimal teurer ist, ist der DDR3 Speicher (~15€ bei 4GB RAM)

Ich würde egal ob noch eine AM2+ Plattform vorhanden trotzdem immer gleich eine AM3 CPU kaufen. Im Wert stabiler durch den DDR2/3 Speichercontroller.


öhm doch:
am2+
http://geizhals.at/deutschland/a397999.html
am3:
http://geizhals.at/deutschland/a430932.html

15 euro allein das bord.
 
Danke euch, ich bin ein wenig weg von der Materie.

Habe jetzt diese Config

X4 945
GA-MA790XT-UD4P
G.Skill F3-10600CL7D-4GBPI

in die sehr enge Wahl gezogen.
Morgen werd ich bestellen, oder gibt es Einwände ?
945 deshalb, weil der noch 95W hat.
Kann man so machen, aber
a) merkst Du wenig von den 95 <-> 125W
b) gibts auch 945 mit 125W ... pass auf dass der Shop das auch auszeichnet
c) Ist bei den 95W Modellen meist nur ein Billig Kühler dabei ("meist", weil ich noch keinen 945 Käufer gesehen hab, bisher wars aber so).

Ich würde nen 955 kaufen ... ~10 Euro teurer, freier Multiplikator, bessrer Kühler.

Wenn Du Strom sparen willst, dann setz den Multiplikator eine Stufe runter und untervolte :xmas:
 
Kann man so machen, aber
a) merkst Du wenig von den 95 <-> 125W
b) gibts auch 945 mit 125W ... pass auf dass der Shop das auch auszeichnet
c) Ist bei den 95W Modellen meist nur ein Billig Kühler dabei ("meist", weil ich noch keinen 945 Käufer gesehen hab, bisher wars aber so).

Ich würde nen 955 kaufen ... ~10 Euro teurer, freier Multiplikator, bessrer Kühler.

Wenn Du Strom sparen willst, dann setz den Multiplikator eine Stufe runter und untervolte :xmas:

Seh ich auch so. Mein x4 940 macht sogar mit undervolting 200 Mhz mehr.
Von daher würde ich an deiner Stelle wirklich den x4 955 BE nehmen.
 
Kühler gibts nen Scythe Ninja 2.

Der 955 hat immer 125W, oder ?
Ich glaube schon, dass man 95W besser kühlen kann als 125.
Das ist ja ein viertel mehr.
 
Falsch, denn für maximal 50€ kauft man sich einen Athlon II X2 240 und das ist eine AM3 CPU

Die Fragestellung ist auch nicht ganz richtig. Es gibt keinen Phenom II AM2 und es gibt nur 2 Phenom II AM2+ Prozessoren.

:shot:

Die Preise haben sich geändert. Bis vor wenigen Tagen gabs den AM2+ 7750 Boxed für 47 EUR iirc. Bis 50 EUR gabs im AM3-Sektor nur den einen Sempron, der X2 240 hat wahrscheinlich ca. 55 EUR gekostet. Das für Billig-System schon zu viel.
 
naja,
ok,
das 770e rist halt sowohl bei am2+ als auch am3 imme rgern empfohlen, ergo hier quasi ein teil der standardkonfig,
das wollte ich damit nur zeigen, außerdem muss man ja auch vergleichbare bords nehmen um preise vergleichen zu können, was bei am2+ zu am3 vergleich immer etwas kompliziert ist, weils teilweise keine am3 pendants gibt ;) (wird ja langsam besser)

generell ist am3 nur minimal teurer, udn wer zu nem 955 greift und sowieso ein neues mainbord kauft, dem empfiehlt man natürlich eher erst mal am3

nur wenn jemand günstig nen x2 240 will, kann man auch n am2+ empfehlen, bei der preisregion sind ggf. 15 euro mehr für ein bord udn 10 euro mehr für speicher schon fast de rganze prozessor ;)
man sollte das halt differenzierter sehen als einfach zu sagen am3 kostet nicht mehr

achja, udn letztendlich kommts auch noch auf den shop an wo man kauft. wenn da die unterschiede am ende viel kleiner ode rgrößer sind muss man das auch abwägen
 
Kühler gibts nen Scythe Ninja 2.

Der 955 hat immer 125W, oder ?
Ich glaube schon, dass man 95W besser kühlen kann als 125.
Das ist ja ein viertel mehr.

NEIN NEIN UND NOCHMALS NEIN
TDP hat direkt gar nix mit dem verbrauch zu tun!
Und selbst wenn dann könnte der 945 94,4W benötigen und der 955 genau 95W
 
Die Frage ist immer ob's überhaupt Sinn macht, AMD sagt selbst offiziell, das Sockel AM3 + DDR3 maximal 3-4% Geschwindigkeitszuwachs gegenüber DDR2 + Sockel AM2+ bringt, bestimmte Programme sollen sogar von DDR2 profitieren. Solange AMD noch CPUs auf den Markt bringt, die keine Kompatiblitätsproblemchen mit DDR2 haben ist's dort fast wurscht. Außer man schaut auf den geringfügig höheren Stromverbrauch bei DDR2+Am2+, der wäre ein Argument dagegen, ausgereifte Mainboards + Ram + etwas günstigerer Preis eher eines dafür ;)
 
OK, sorry. Aber ich habe keine anderen Werte als die TDP zum Vergleich.

Aber der Tenor ist eher, ein AM2+ Board, DDR2 Ram und eine AM3 CPU,
wenn ich das richtig verstanden habe.

Auch würdet ihr eher einen 955BE als nen 945 kaufen, wobei der Nutzer
nix mit oc am Hut hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh