Jetzt kaufen oder warten?

jonasanschlag

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2006
Beiträge
41
Hi alle zusammen,

ich möchter mir ein neues System zulegen. Nun stellt sich mir dir frage, ob ich jetzt zuschlagen soll, oder lieber auf eine neue Generation von CPU etc. warten soll?

Was meint ihr, was ich machen soll?
Wenn jetzt kaufen, was empfehlt ihr so? (Budget: ca. 1200 €, Auflösung 1280*1024)


Gruß

Jonas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt nie den passenden zeitpunkt zum hardware kaufen. Klar in einigen monaten (wochen) kommt der nehalem raus, dann wird die 775er hardware nix mehr wert sein, aber kommt halt drauf an wie lange du lust hast zu warten. Hab mein 775er noch verkauft bevor es nix mehr wert ist und mir n günstiges am2 sys gebastelt
 
bei dem Budget würd ich auf Nehalem warten, wenn du warten kannst, was ja wiederum du wissen musst.
 
Kaufe Leistung am besten, wenn du sie brauchst ;)

Willst du übertakten?
Was willst du mit dem PC machen?

Mfg!
 
kauf dir für 900€ nen highend rechner und für 300 nen guten 24" alles andere wäre dumm... v.a. 1200€ für nen 17/19" :d
 
Was meint ihr, was ich machen soll?
Wenn jetzt kaufen, was empfehlt ihr so? (Budget: ca. 1200 €, Auflösung 1280*1024)
Ich würde jetzt einkaufen. Zudem istz dein Budget sehr hoch und erlaubt den Kauf eines Q9550 Systems, 4GB Ram, einer 4850 etc. Und es bleibt dennoch Geld über. In 1-2 Jährchen wechselst du nur die Grafikkarte aus und zockst dann weiter. ;)
 
@jonasanschlag
was fürn Sys haste denn?
Also wenn du damit noch einigermaßen klar kommst, würde ich noch bis zum Nehalem warten und dann mit deinem Budget zuschlagen.
 
Kauf dir die Leistung wenn du sie brauchst, sonst wartest du ewig auf immer neue Hardware.
 
Kauf dir die Leistung wenn du sie brauchst, sonst wartest du ewig auf immer neue Hardware.
Da stimme ich absolut zu.

Nach den Nehalems kommt dann 2010/2011 eine noch bessere CPU-Generation auf die es sich auch lohnen würde zu warten. Das Spiel kann man unendlich lang fortführen.

Wenn du jetzt ein ordentliches System zulegst (was bei einem Normalverbraucher sicherlich auch 3 Jahre reicht), kannst du dir in 3 Jahren dann einen neuen PC mit der aktuellsten CPU-Generation kaufen.

Zudem gibt es 2 Punkte, die gegen Nehalem bzw. für Core 2 sprechen:

- für einen bezahlbaren Nehalem bzw. ein bezahlbares System inkl. Nehalem (d.h. inkl. RAM, Mainboard, usw.) musst du wahrscheinlich bis Mitte 2009 warten (oder du kaufst schon früher teurer)
- klar werden die Core 2-Reihe und der 775-Sockel nach und nach auslaufen, allerdings bekommst du zu jetzigem Zeitpunkt Core 2-CPUs und 775-Sockel-Boards, die extrem ausgereift sind

Wie gesagt, wenn du jetzt ein System kaufst, hast du einen ordentlichen Rechner und kannst dann in einigen Jahren auf Nehalem bzw. die darauffolgende Generation umsteigen.

XAlexanderX, nach wie vor steht das Argument: wer keine Videobearbeitung oder Ähnliches macht, braucht nicht wirklich einen Quad, während die Duals weitaus billiger sind und höhere Taktraten haben.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Leistung jetzt brauch, kauf jetzt. Empfehle folgendes:

E8600
HD4850
2*2 GB DDR2 Ram
EnermaxModu82+ 425 Watt
Scythe Mugen + Retention Kit
LG Laufwerk
640 GB HDD von Samsung oder WD
Gehäuse nach Wahl von Caseking.

Da würd sicherlich noch nen 24" TFT und somit auch eine HD4870 ins Budget passen, oder ?
 
Auf Nehalem warten ist mM nach unsinnig da hier die Preise anfangs sicher unbegründet astronomisch hoch sein werden ...

Da lieber noch ein schönes 775er System ...
 
Auf Nehalem warten ist mM nach unsinnig da hier die Preise anfangs sicher unbegründet astronomisch hoch sein werden ...

Mal ganz abgesehen, dass Ram & Mainboard auch sehr teuer sind. Und wie die Verfügbarkeit von Nehalem sein wird, wenn er auf den Markt geworfen wird kann auch keiner sagen.
 
mal abgesehen davon, weisst neue sachen kinderkrankheiten meistens aufweisen.
und was man sich meiner meinung nach in den kopf rufen muss, ist die tatsache, dass games derzeit gpu limiert sind und diese tatsache wird sich auch noch 0.5-0.75 jahre hinziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
würd das atm so machen ... siehe Pic ...

kannst da natürlich auch n E8400 reinnehmen ... das spart auch noch mal 15€ oder so ...

Edit:
für die restlichen Kröten kannst ja was fürs Auge tun ^^ nimm nen schönen 24 Zöller

ach ja - die Platte ist bewust klein und leise gewählt da für mich Storage bessr auf ne dicke Externe passt ;)
 

Anhänge

  • Luxx.JPG
    Luxx.JPG
    60,9 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jetzt mehr Leistung brauchst, dann kauf dir die benötigte Hardware.
Würde je nach deiner Nutzung ein AMD-System vorschlagen, günstiger und gut aufrüstbar wenn du mehr Leistung brauchen wirst.
Wozu nutzt du den PC?
Welche Software (schon quadoptimiert)?
 
XAlexanderX, nach wie vor steht das Argument: wer keine Videobearbeitung oder Ähnliches macht, braucht nicht wirklich einen Quad, während die Duals weitaus billiger sind und höhere Taktraten haben.
Dieses Argument wurde bereits 1000fach gebracht. Hätte er einen Q6600 angesprochen, hätte ich daher auch sofort zu einem E8400 geraten. Aber wenn man das Geld hat und falls man keine Lust hat regelmäßig aufzurüsten, dann kann man auch bereits jetzt zu einem Q9550 greifen.
 
Q9550 ?
würd ich nicht machen ... P/L einfach nicht diskutabel ...
 
hm na gut - was kann der Q9550 was der q6600 nicht kann ?

ok - die Architektur ist neuer - er wird also pro MHz ca. 5% schneller sein (optimistisch für den Q 9550 gesehen) und er geht im OC im Schnitt ~ 200 MHz höher (was natürlich kein Faustweertt ist sondern stark vomn Glück/Unglück abhängt ...)

ok - genen wir von Moderatem OC aus ....

Q6600 @ 3,2 GHz (hatte noch keinen der das nicht mit max 1,35V geschafft hätte ...)
Q9550 @ 3,4 GHz (sollte er auch leicht schaffen ...)

dann hätten wir ~ 11,6% Mehrleistung (happig happig ^^)
und das alles bei NUR 78,6% Aufpreis (~250€/140€) ...

Denk mal wir müssen hier nicht weitermachen ... der q6600 ist atm der Quad mit dem bestem P/L Verhältnis.

Edit:
Wenn man diese Michmädchenrechnung vertieft kommt man drauf das ein Q9550 ~ auf 5,4 GHz übertaktet werden müßte um aufs selbe P/L Verhältnis zu kommen wie n Q6600 @ 3,2 GHz ^^

Soviel zu den Michmädchen ... aber bisslwas ist dran ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hm

das versteh ich nicht ganz ... wenns billiger ist aber vergleichbare Leistung bringt - also genauso lange hält ists sogar auf einige Jahre (soll ja echt welche geben bei denen n PC länger als ein Jahr durchhält) besser oder ?

Und das die neuen Quads sich so weit von den Alten absetzen dass das "Gesamtwerk" n Jahr länger "aktuell" bleibt ist ja auch nicht der Fall.
 
Wenn man CPU+Kühler+Ram+Mobo als eine Einheit betrachtet, die nach vielen Jahren praktisch wertlos gemeinsam wegkommt, dann sieht es ganz anders aus.

versteh das hier auch ned ^^
soll das heißen das das P/L Verhältnis egal ist wenn man Hardware steinalt werden läßt ?
 
Natürlich nicht. Aber wenn man nur die CPU betrachtet und dann auf das P/L Verhältnis achtet, dann kommt man zu ganz anderen Ergebnissen, als wenn man CPU+Kühler+Ram+Mobo als Einheit ansieht und dabei auf das P/L Verhältnis schaut.
 
Warten kann man immer, aber vielleicht lohnt es sich ja doch.
Der Nehalem kommt bald und damit ein neuer Sockel, neuer mobo chipsatz usw.
Würde da vielleicht schon warten, bevor ich mir einen 9550er besorge.
 
Der Nehalem kommt bald und damit ein neuer Sockel, neuer mobo chipsatz usw.
Würde da vielleicht schon warten, bevor ich mir einen 9550er besorge.

Welchen Leistungssprung versprichst du dir von der neuen CPU? Und wie soll dieser durch den Mehrpreis bei cpu, mobo und ram gerechtfertigt werden?

Ich persönlich denke, dass jeder, der den Nehalem dieses Jahr holt, einfach nur viel Geld vergeudet.
 
Naja ansichtssache, ich verspreche mir viel von dem integrierten Ram controller usw.

Vorallem hat man dann schon ein mobo mit neuem Sockel, für späteres aufrüsten ;) und etwas Leistungssteigernd wird die neue Architektur sicher sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh