Jedesmal Batterie rausnehmen um Pc zu starten wo ist der Fehler?

Doogystyle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2006
Beiträge
607
Habe derzeit ein komisches Problem.

Es handelt sich bei dem Board um ein DFI DK P35

Pc läst sich Einschalten rattert kurz (bekomme kein bild) geht aus...dann wieder an aber immer noch kein Bild.
Um den Rechner zum booten zu bringen muss ich bei jedem Start die Batterie rausnehmen und ihm vom Strom trennen, einfaches Cmos Reset geht nicht.

Nach 5-10sek tu ich die Batterie wieder rein Strom an und er startet. Geh ich nun ins Bios um zb die Bootreihen folge zu ändern und zu Speichern fängt es wieder von vorne an...

F10 -> y -> bild schwarz -> er ist noch an -> er geht von allein aus -> geht wieder an, aber kein bild -> Batterie raus,strom ab -> batterie wieder rein und strom ran -> er startet

Klingt eigtl wie wenn mans mim Oc übertrieben hat, aber selbst die orig einstellungen führen zu dem genannten Problem
Auch wenn ich die Standarts im Bios lade und dann speichere das selbe

Hoffe mir kann irgendwer Helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal alles abklemmen, was nicht zum minimalstbetrieb benötigt wird...
d.H. bei mehreren speicherriegeln alle bis auf einen raus, festplatten abklemmen, steckkarten bis auf grafik raus usw...

und dann versuchen. und nach jedem erfolgreichen post wieder abschalten und ein teil wieder einbauen, angefangen mit den speicherreigeln usw.
bei nichterfolg auch mal die speicherriegel untereinander tauschen.

bei der gelegenheit auch mal schauen ob der cpu kühler richtigt sitzt und der lüfter sich dreht (tachosignal?).

alle stromstecker fest? alle sata/ata kabel fest?


bei solchen fehlern hilft ne post-code karte weiter.


besteht irgendwo zwischen board und gehäuse einen kontakt, der dort nicht sein sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich leider alles schon versucht, Mainboard ist momentan auch garnicht mehr im Gehäuse...
Batterie habe ich auch mal gewechselt brachte aber auch keinen erfolg.

Hat so ein Bios baustein vielleicht irgendwann einfach genug und er Speichert nicht mehr vollständig?
 
Ich habe ab und an ein ähnliches Problem mit nem alten Gigabyte Board. Wenn ich ein Bios-Update mache und "keep DMI Data" auf disabled setze läuft's wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hält das dann bis der fehler wieder kommt?

edit grad getestet, funktioniert leider nicht... Älteres Bios geht leider auch nicht.
Das Suckt ich muss jedes mal aufs neue die blöde uhr umstellen und kann nicht mal C1E und Eist abschalten -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange hält das dann bis der fehler wieder kommt?

Etwa ein halbes Jahr.

Nimm die Batterie mal für einen längeren Zeitraum (1 Stunde) raus. Wenn das nichts bringt bin ich mit meinem Latein auch am Ende.

Edit: Hier noch mal was der Asus Support dazu schreibt.
Entfernen sie die CMOS-Batterie (Typ CR2032), die sich in einer Halterung auf der Platine befindet und überbrücken den CMOS Clear Jumper bzw. Lötpunkte (CLRTC - im Handbuch beschrieben bzw. entfernen sie die Batterie und setzen ein z.B. 10 Cent Stück ein (leitender Gegenstand). Nach fünf Min. ist ganz sicher das CMOS Reset und sie können den Urzustand wieder herbeiführen.
Warum man zum CMOS Reset die Batterie für fünf Minuten raus nehmen soll ist mir auch nicht ganz klar. Möglicherweise sind die Speicherzellen so träge das sie erst nach einer gewissen Zeit auf den Spannungsabfall reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hatte die batterie die ganze Nacht draussen + Strom aus, leider nach wie vor das selbe.
Werd das mal vom Asus Support versuchen, Hoffnung habe ich aber eigtl keine mehr ^^
 
und du hast eine wirklich nagelneue Batterie eingesetzt?
kannst du das Bios update wiederholen?
vor und nach dem Bios update immer die bios defaults laden und abspeichern (F10) erstmal nicht verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du hast eine wirklich nagelneue Batterie eingesetzt?
kannst du das Bios update wiederholen?
vor und nach dem Bios update immer die bios defaults laden und abspeichern (F10) erstmal nicht verstellen.

Die Batterie ist wirklich neu jap.
Bios Update habe ich schon 2-3mal neu gemacht auch mit einer älteren version.

Es bringt mir ja nix wenn ich ins Bios gehe und die Defaults lade ^^ denn danach startet der Rechner ja nich mehr sprich ich muss eh die Batterie wieder rausnehmen und vom Strom trennen.
Ist ja mein Problem... auch wenn ich nichts ändere einfach nur Speichere und neustarte geht er nicht mehr an!
 
Schon mit nur einem Riegel RAM getestet ?
Hast du eventuell mal ein anderes RAM Kit da zum testen?
Fahr mal den Rechner ohne CPU hoch bzw Versuch es, dann piep es und setz die CPU wieder ein und starte nochmal.
Das gleich auch mal mit dem RAM, RAM komplett raus , starten, wieder rein nochmal starten.
Dann evtl die graka mal in anderen Slot , er kann einfach irgend was nicht Auslesen bzw macht Fehler
 
Es bringt mir ja nix wenn ich ins Bios gehe und die Defaults lade ^^ denn danach startet der Rechner ja nich mehr sprich ich muss eh die Batterie wieder rausnehmen und vom Strom trennen.
auch wenn ich nichts ändere einfach nur Speichere und neustarte geht er nicht mehr an!
ja jetzt oder hast du das auch direkt nach dem Update schon so gemacht?

anders ausgedrückt,
Batterie raus, rein, Bios update machen.
Nach ende des Bios update, PC neustart, gleich ins Bios gehen, nichts verstellen, defaults laden und abspeichern.

und wie das Bios update da bei dir gemacht wird, keine Ahnung, ich mache das mit Diskette aber für CD oder Usb Stick gibt es auch Anleitungen.
Irgendetwas stimmt da nicht mit dem Bios welches du verwendest oder mit der ausführung des updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte auch ne Onboardkomponente sein die Probleme macht. Wie wärs wenn du im BIOS alles deaktivierst (Onboard LAN, Audio, Lüftermonitor, Schnittstellen, etc.) dann save und exit?
 
Batterie raus, rein, Bios update machen.
Nach ende des Bios update, PC neustart

Bis dahin komme ich und dann mag er nich mehr, also leider auch direkt nach einem Bios update.
Kann mir eigtl auch kaum vorstellen das ich das Update falsch mache weil das ist ja vorher schon aufgetreten, dachte durch ein Update wärs vielleicht weg.
Und ist auch nicht das erste Bios was ich Update, habs ja auch schon mit unterschiedlichen Version probiert sowohl Biosversion als auch den weg des Updates(Winflash und Diskette).


Das mit allem Ausstellen versuche ich später mal
 
Sorry wegen Doppelpost... aber beim Editieren wärs Thema ja nicht nach oben gekommen...


Also habe nun auch mal alles im Bios Abgeschaltet Lan,Sound,Floppy,USB usw und leider Funktioniert das auch nicht...
Ich nehme mal nich an das noch jemand eine Idee hat?

grüße
 
Einen hab ich noch...

Kann es sein das dein Problem etwas mit CMOS Reloaded zu tun hat. Diese Settings werden beim CMOS Reset nicht gelöscht.
 
Möglich ist das, leider kann man die ohne weiteres ja nich löschen...
 
Hast du Profile im CMOS Reload abgespeichert? Kannst du diese beim Start laden?
Then save and exit from the BIOS and CMOS Reloaded can be used at anytime by selecting "load" from the CMOS Reloaded section of the BIOS, or by pressing the numerical key (above the letters on your keyboard, not on the number pad) that corresponds to the profile you just saved (ie: pressing "1" will load profile one, pressing "2" will load profile two, etc.). (Note: this may not work with the 11-27 BIOS. Please read the post by AG about this further down in this thread.) To use the number keys to load a User Config without entering the BIOS, use the reset button on the front of the computer and press the corresponding Config number at the same time. You might even hold the number down for a second or two longer, but it should load for you.
 
Hast du Profile im CMOS Reload abgespeichert? Kannst du diese beim Start laden?

Habe Profile gespeichert jap..

Hab das Problem jetzt gelöst indem ich den Biosbaustein durch einen neuen ersetzt habe. Jetzt funktioniert alles wieder wie gehabt

danke für die ganze Hilfe
:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh