Dr.Cupido
Enthusiast
Hi,
also ich habe über 10 Sticks hier und würde gerne die größten miteinander verbinden (2,4,8,8 GB) um dann ein Laufwerk zu haben, auf das man auch mal eine Iso mit 10GB draufschieben kann.
Geschwindigkeit der Laufwerke ist egal.
USB Sticks werden im Betrieb nicht umgesteckt oder sonstwie ausgeschaltet.
Mittels BootIT habe ich schon den Parameter der USB Sticks verändert, sodass diese als USB Festplatten erkannt werden.
D.h. ich kann auch den Schreibcache anschalten und die Sticks lustig partitionieren.
JBOD ( Just a bunch of disks ) wird mir aber von Win 7 trotzdem verweigert.
Unter Linux geht es, aber ich benötige das eben für Win 7.
Die meisten von uns haben noch mehrere Sticks zuhause rumfliegen, meist aber mit zu wenig Speicher. So könnte man mit diesen älteren Sticks noch was vernünftiges Anfangen.
Raid 0 oder Raid 1 wäre auch interessant, aber unter Windows 7 wohl nicht umsetzbar.
Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar schon eine Lösung parat ?
also ich habe über 10 Sticks hier und würde gerne die größten miteinander verbinden (2,4,8,8 GB) um dann ein Laufwerk zu haben, auf das man auch mal eine Iso mit 10GB draufschieben kann.
Geschwindigkeit der Laufwerke ist egal.
USB Sticks werden im Betrieb nicht umgesteckt oder sonstwie ausgeschaltet.
Mittels BootIT habe ich schon den Parameter der USB Sticks verändert, sodass diese als USB Festplatten erkannt werden.
D.h. ich kann auch den Schreibcache anschalten und die Sticks lustig partitionieren.
JBOD ( Just a bunch of disks ) wird mir aber von Win 7 trotzdem verweigert.
Unter Linux geht es, aber ich benötige das eben für Win 7.
Die meisten von uns haben noch mehrere Sticks zuhause rumfliegen, meist aber mit zu wenig Speicher. So könnte man mit diesen älteren Sticks noch was vernünftiges Anfangen.
Raid 0 oder Raid 1 wäre auch interessant, aber unter Windows 7 wohl nicht umsetzbar.
Hat jemand eine Idee oder vielleicht sogar schon eine Lösung parat ?

Zuletzt bearbeitet: