JAVA-Tool für SiI3114, RAID 0, Erfahrungen?

A

A_H

Guest
Ich möchte für mein RAID 0 an einer PCI-Card mit SiI3114-Chip das JAVA-SataRaid-Tool von Silicon Image verwenden.
Leider führt das mit 2 Samsung SP2504-Platten beim Aufruf immer zu Blue Screens. Das RAID selbst wurde im Bios eingerichtet und läuft stabil und flott.
Wer hat positive oder negative Erfahrung mit diesem Tool?

Ich freue mich auf Tips oder Anfragen.

A_H
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich, nutze es zu "wartung" meines RAID1 unter windows. Läuft stabil, aber bisher noch nicht ausgibig getestet.

EDIT: Einmal ist es im betrieb(beim reinschieben der 2. RAID1 platte) abgekackt und hat gleich das system mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau gesagt geht es um das Sil3114\Java_SATARaid_GUI_v1.22. Das GUI wird mit der jre-1_5_0_05-windows-i586-p.exe ausgeliefert. Aktuell ist allerdings die JRE 1_5_0_06. Das "Schöne" an den Programmen von SiI ist, dass Bios, Treiber und Tool zueinander passen sollen, aber einzeln herunter geladen werden müssen und völlig unterschiedliche Versionsnummer haben - totales Chaos.
Das Bois hat Version 5.2.16, das Tool 1.22 und der aktuelle RAID5-Treiber auf der Website von SiI hätte Version 1.0.0.8b und ist datiert auf den 30.06.2005. Der soll aber mit BIOS 5.0.52 und SATARAID tool Java SATARAID v1.19 laufen.
Da ich XP aber erlaubt habe, beim Erkennen eines neuen Gerätes automatisch den neuesten Treiber aus dem Web zu laden, wurde einTreiber mit Version 1.3.0.9 vom 18.10.2005 von Silicon Image mit MS-Signatur installiert, den ich auf der Website von SiI noch gar nicht finden kann. Da das RAID selbst ja einwandfrei läuft, möchte ich gaanz laangsam vorgehen.
Es würde helfen, wenn hier die funktionierenden Versionen von Bios, Treiber, Tool und Java gemeldet würden.

A_H
 
Verwendet sonst niemand diese JAVA-Tool bzw. den Chip?
 
Wenn auch andere Themen hier mehr interessieren

Ich hatte eben das Bios 5.0.52 installiert. Das geht im Gerätemanager in Sekunden - und fast genau so schnell brachte XP beim nächsten Start einen Blue Screen. Der oben beschriebene Weg der automatischen Treiberinstallation scheint also ziemlich ideal.
Die Kombination von Bios und Treiber ist bei diesem Chip wohl doch sehr kritisch.

Zum Glück hatte ich noch die Flash-Diskette mit dem anderen Bios.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh