Jahrelange Internetprobleme... Lösung möglich?

DarkSea

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
1.159
Moin!

Wollte nur mal ein paar Meinungen zu meinem Problem hören...
Ich wohne hier ziemlich zentral in der Stadt und habe seit mittlerweile Jahren Probleme mit meinem DSL-Anschluss.
Beim Einzug vor 4 Jahren war ich zunächst bei Arcor (DSL 2000), was eigentlich erstmal vernünftig lief. nach ca. 1,5 - 2 Jahren oder so traten Probleme auf, die Verbindung brach öfter komplett ab, wobei mein Router die Synchronisation verlor (die "Internet-LED" leuchtete nicht mehr oder blinkte orange), wo dann meist nur ein Neustart des Routers half.

Zuerst hatte ich den Router im Verdacht, habe dann aber das von Arcor gelieferte Modem getestet und hatte die gleichen Probleme. Das habe ich Arcor dann gemeldet. Was dann folgte waren wochenlange eMail-Schriftwechsel "Ihr Modem ist kaputt, tauschen sie es um" "Sicher, dass es nicht an ihrem PC liegt?" usw.. Naja irgendwann konnte ich sie überzeugen und sie schickten einen Techniker vorbei.

Dieser stellte dann (bei mehreren) Besuchen fest, dass es wirklich ein Problem mit der Leitung war, die gesamte Verkabelung innerhalb der Wohnung wurde getestet / ausgetauscht und war ok, ebenso splitter usw... Ebenfalls tratten knackgeräusche bei der Telefonleitung auf...

Die konnten mir dann auch nicht sagen, was sie genau machen, irgendwann wurde es etwas besser... Und dann wurde es wieder schlechter... Wieder gemeldet, und das alte Spiel von vorne.. Als dann irgendwann nichts mehr kam hab ich zu einem lokalen Anbieter hier gewechselt (DSL 6000).

Das lief anfangs auch wieder ganz gut, nach einigen Monaten traten dann allerdings wieder ähnliche Probleme auf. Zudem ist die Geschwindigkeit nicht sonderlich gut, dass der Download statt 6000 oft bei 4000-5000 liegt ist ok, aber der Upload statt 1000 oft nur bei 400-600 finde ich schon ärgerlich.. Zudem häuften sich immer mehr auch die Verbindungsabbrüche, die ich ja schon kannte.. Mit dem Modem von dem neuen Anbieter wieder die gleichen Probleme...

Dem Anbieter also auch wieder massenhaft eMails geschickt, die meinten auch, die Messdaten wären nicht so toll, wäre oft auf Umwelteinflüsse und so zurück zu führen, oder leichte Leitungsschäden, auf die sie auch keinen Einfluss hätten... Dann haben sie meine Leitung wohl etwas umgestellt, wodurch die Stabilität etwas erhöht wurde, aber auch nicht wirklich...

An manchen Tagen läuft es gut, an manchen hab ich dann ständig wieder nur Abbrüche für ein paar Stunden (just in diesem Moment sehe ich es am Router wieder blinken ;) ).

Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass wohl irgendeine Leitung auf dem Weg hierher irgendwo einen Schaden hat, mein lokaler Anbieter hier eh nichts machen kann, und weder die Telekom noch sonst irgendwer sich irgendwann die Mühe machen werden, irgendwo die Straße aufzureißen um sowas zu beheben (oder überhaupt erstmal zu finden)?
Und dass ich, solange ich hier wohne, vermutlich nie schnelles und stabiles Internet haben werde, egal was ich mache? Das würde mich ziemlich nerven...
Ein moderner Kabelanschluss mit Internetfähigkeit ist leider auch nicht vorhanden....

Hier mal 2 Auszüge aus nicht allzu alten eMails:

"Tatsächlich lassen sich einige physikalische Einflussgrössen nicht kompensieren. Dabei handelt es sich auch z.B. um Frost- bzw. Wasserschäden am Kabel, die zwar stören aber die Funktion nich komplett unterbinden oder um Elektromagnetische Störeinflüsse durch andere Teilnehmer oder z.B. defekte Waschmaschinen in der nähe.

Wir haben die Vorgaben Ihres Ports an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und etwas "Reserve" gelassen um noch unbekannte Störeinflüsse ebenfalls kompensieren zu können."

"Hier einmal die aktuellen Messdaten Ihres DSL-Modems:

Current Rate 6816 kbps 1024 kbps
Max Rate Attainable 7456 kbps 1024 kbps
SNR-Margin 7 db 8 db
Signal-Attentuation 19 db 9 db

- "Current Rate" ist die physikalische reale Verbindungsgeschwindigkeit.
- "Max Rate Attainable" ist der theoretisch errechnete Wert, der in der Realität
i.d.R. nicht erreicht wird.
- "SNR-Margin" ist die Modem-Dämpfung
- "Signal-Attentuation" ist die Leitungsdämpfung (63,5db ist das Maximum)"



Sorry für den langen Text ;)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann zwar nicht wirklich was zu beitragen aber mich würde mal interessieren bei was für einen Anbieter du nun bist und was für Kabel bei euch liegen, also wem gehören diese Kabel, der Telekom? Weil wenn als Beispiel jetzt bei euch nur Telekom Kabel liegen ists mehr oder weniger klar, dass Arcor und Konsorten es sich leicht machen und sagen für defekte Leitungen können wir nix. Da könnte man bei der Telekom dann mehr Druck machen.
 
bei einem solchen Problemfall ist in der Tat ein Anbieter (zB. T-Com, Arcor - sofern Leitungen incl.) der alles anbietet das Sinnvollste. Nur so kannst Du ordentlich Druck machen - andersrum schiebten die sich den schwarzen Peter hin und her.
 
Kielnet heißt der.. Über die Leitungen weiß ich nichts genaues, aber ich vermute mal schon, dass die der Telekom gehören, ist ja leider fast überall so...
Bei dem Gedanken, zu T-Online zu wechseln... Hmmm...

Die verlangen schon so nen höheren Monatspreis, dann wollen die auch noch 60 Euro Anschlussgebühr, 7 Euro Gebühr für den Modem-Versand, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit und dann auch noch die Geschwindigkeit:

DSL-Anschlussgeschwindigkeit
Downstream bis zu 6.016 kbit/s
Upstream bis zu 576 kbit/s

Der Upstream ist ja wirklich mal mies, vor allem wenn man öfter mal Videotelefonie per Skype betreibt... hmm :(
Den generellen Sinn hinter asynchronem Internet versteh ich ja schon, aber das ist mir dann doch irgendwie zu asynchron... Ich verstehe nicht, warum beim Upload auch bei meiner Leitung zumindest stabil 1000 drin sind, ich dachte immer wenn schwächelt eher der Download am ehesten...

Aber aktuell messe ich hier im Moment:

Download-Geschwindigkeit:
4.702 kbit/s (588 kByte/s)

Upload-Geschwindigkeit:
754 kbit/s (94 kByte/s)

Aber jetzt bin ich ja fast schon zufrieden, wenn ich keine abbrüche hab..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also T-Online hat sich schon verbessert. Ich kann zwar nicht viel zu den Geschwindigkeiten sagen, da ich froh sein kann, dass ich bei mir überhaupt DSL bekomme aber was Telefonsupport und Entstörungszeiten angeht ist die Telekom momentan von allen am besten. Und wegen den Anschlußgebühren und Versandkosten für Modem brauchste keine Angst zu haben, wenn du da anrufst und handelst entfällt das alles. Aber ich will dich jetzt net zur Telekom treiben, dass musst du selber wissen. Ich werde aufjedenfall wieder zu T-Online zurückwechseln. Vorallem weil die Telekom auch immer der Vorreiter bei neuen DSL Techniken und Pilotprojekten ist und man als "Niedrig-Breitbanduser" bei der Telekom als erstes von solchen Verbesserungen profitiert ist ja klar.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh