Ivy Bridge PC Komponenten

Metrox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2012
Beiträge
10
Hi,
ich will mir gegen Ende April einen neuen Rechner zulegen. Dieser soll dann einen Ivy Bright Prozessor beherbergen. Dich habe mir heute die neusten Nachrichten zu den Prozessoren durchgelesen und hätte noch ein paar Fragen zum Aufbau des Systems und meiner Komponentenauswahl.
Zuerst die Fragen:
1. Unterstützt der i5 3570K Quad Channel für den Ram oder muss ich für Quad Channel den i7 3770K kaufen?
2. Welchen wirklichen Unterschied machen 4 Threads im Gegensatz zu 8 Threads. Ich wollte ganz gerne Videos rendern und vielleicht ein Live streamen sind da die 8 Threads irgendwie ratsam oder reichen 4 aus?
3. Ich bräuchte Vorschläge zu guten Motherboards.
4. Ich habe das Corsair 600T als Gehäuse ausgesucht und lese sehr viel positive sowie negative Beurteilungen darüber. Was ist es eurer Meinung nach?


Nun zu meiner Komponentenauswahl:
1x i5 3570K oder i7 3770K
Corsair Special Edition White Graphite Series 600T
Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Motherboard weiß ich noch nicht wirklich, da wollte ich warten was so nach der Cebit erscheint.
Samsung SSD 830 Series Desktop Upgrade Kit 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Corsair Hydro Series H100 Ist das sinnvoll oder hat wer einen besseren Vorschlag?
Corsair Professional Series HX750 750W Wurde mir empfohlen aber ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich so ein Monster brauche.
Zotac GeForce GTX 580 AMP2! Edition, 3GB GDDR5 Bei der Grafikkarte bin ich mir auch sehr unschlüssig was nun sinnvoll ist und ab wann es nurnoch rausgeschmissenes Geld ist.

Ich würde mich über sinnvolle Kommentare die mich in meiner Entscheidung weiter bringen sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warte bis April! In 8 Wochen kann sich sehr, sehr viel ändern.
 
Nicht kann, sondern wird. Wenn seitens Intel nicht etwas dazwischen kommt.
 
jepp... wie es aussieht kommen anfang april tatsächlich die neuen boards... ende april dann die cpus.

und vielleicht kommt nvidia ja auch noch aus dem quark bis dahin.
 
Ich wäre trotzdem froh wenn mir jemand was zum Corsair 600 T und vielleicht zur Wasserkühlung sowie etwas zum Arbeitsspeicher sagen könnte.
Habt ihr vielleicht dieses Gehäuse oder kennt wen der es hat und mir seine Erfahrungen mitteilen kann.
 
"Wasserkühlung". Du meinst überteuerte Möchtegern WaKü. Kauf dir nen schönen und starken Luftkühler. Da hast du deutlich mehr von.
You made my day! :lol: Hast aber recht. Diese "pseudo" Waküs gehören verboten, weil sie mMn nur Blendwerk für unerfahrene User sind.
 
Diese "Pseudo-Waküs" haben durchaus ihre Daseinsberechtigung z.B. in Gehäusen, in denen man keinen dicken Towerkühler unterbringen kann... Wenn allerdings das Gehäuse etsprechend dimensioniert ist, dass ein Macho o.ä. reinpasst, ist der natürlich ganz klar die bessere Wahl.
 
Diese "Pseudo-Waküs" haben durchaus ihre Daseinsberechtigung z.B. in Gehäusen, in denen man keinen dicken Towerkühler unterbringen kann...
In solchen Gehäusen würde ich gleich was richtiges einbauen, um noch die Graka einzubinden. ;)
 
Naja so krass würd ich das jetzt nicht sagen. Im Hinterkopf habe ich dabei was Martma mit seinem LianLi Q07 und einer H50 angestellt hat. Ich find schon sehr beeindruckend was mit diesen "Pseudo WaKü" möglich ist
 
Da sprechen wir dann aber von ganz anderen Kosten und erheblich höherem Arbeitsaufwand. Wobei ich das wahrscheinlich dann auch eher so machen würde... wenn schon, dann richtig :fresse:

Wollte damit nur sagen, so ganz unsinnig sind die Dinger nicht, denn sie sparen Platz und Weltbewegend ist der Aufpreis gegenüber einer Luftkühlung mit gleicher Performance auch nicht. Dass es nix mit einer richtigen Wakü zu tun hat und in einem normal dimensionierten Tower rausgeschmissenes Geld ist, ist natürlich richtig ;)
 
Da sprechen wir dann aber von ganz anderen Kosten und erheblich höherem Arbeitsaufwand.
Nope, der Arbeitsaufwand ist nicht viel größer und die Kosten auch halten sich in Grenzen, wenn man gewillt ist gebraucht zu kaufen.

Für meine Wakü 8 (GTX 580 und 1156 Core5750) im V350 habe ich statt 320€ ca. 180€ bezahlt, trotz Verwendung von sehr hochwertigen Komponenten.

P.S. Wenn man Platz für eine gute Lukü hat, empfehle ich keine Wakü, egal welcher Machart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich dir jetzt mal gar nicht zustimmen, sorry Madz, aber vor allem für einen Anfänger ist der Arbeitsaufwand erheblich höher, wenn er eine komplette Custom-Wakü von A bis Z zusammenbauen soll. Und 180€ sind natürlich für eine komplette Wakü nicht viel, aber immer noch das dreifache der Kosten z.B. einer H60... und gerade da, wo es Sinn hat, auf sowas wie die H60 zu setzen, hat man in der Regel eben nicht viel Platz für Radiatoren. Und eine Custom-Wakü mit einem 120er Radi kühlt halt auch nicht um Welten besser, Graka einbinden kann man damit sowieso schonmal grundsätzlich vergessen. Jaja ich weiß man kann Gehäuse modden und mehr Platz für Radis schaffen etc... das erhöht aber dann nochmal den Arbeitsaufwand und manche Anwender wollen das halt auch einfach nicht... wenn es dann ein kleines Gehäuse mit anständiger Kühlung sein soll, sind die fertig-Waküs aus meiner Sicht keine generell schlechten Produkte.

Das wird hier aber sowieso grad irgendwo total OT weil der TE nämlich ein Gehäuse gewählt hat, wo so ziemlich jeder erhältliche Kühler reinpassen sollte. Und damit sind wir uns ja eh einig: Unter diesen Umständen, Finger weg von der Fertig-Wakü, gescheiten Towerkühler mit ordentlichen P/L-Verhältnis kaufen und fertig :)
 
Auch wenn man warten sollte, bis die Boards und CPUs wirklich auf dem Markt sind, kann man doch schon einige Frage klären.
1. Unterstützt der i5 3570K Quad Channel für den Ram oder muss ich für Quad Channel den i7 3770K kaufen?
Sockel 1155 ist nur Dual Channel, Sockel 2011 Quad Channel
2. Welchen wirklichen Unterschied machen 4 Threads im Gegensatz zu 8 Threads. Ich wollte ganz gerne Videos rendern und vielleicht ein Live streamen sind da die 8 Threads irgendwie ratsam oder reichen 4 aus?
HT hat nur Vorteile, wenn die CPUs nicht vollständig ausgelastet sind, es hängt also maßgeblich von der Software ab, ob HT überhaupt etwas bringt.
 
Danke jetzt habe ich schonmal einen kleinen Eindruck gewonnen.
 
Viel Zeit ist vergangen seit ich das letzte mal über meine PC-Konfiguration geschreiben habe.
Ich habe mir jetzt folgendes als Konfiguration überlegt und hätte gerne eure Meinung dazu.
Intel Core i7-3770K
Corsair Special Edition White Graphite Series 600T
Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 16GB
Samsung SSD 830 Series 256GB
Scythe Mugen 3 Rev. B
be quiet! Straight Power E9 CM 580W
Seagate Barracuda 7200 2000GB
Gainward GeForce GTX 680 Phantom, 4GB GDDR5

---------- Post added at 09:13 ---------- Previous post was at 09:10 ----------

Ich habe mir auch ein Superluxx HD 681 gekauft, weil ich so viel gutes darüber gelesen habe hier im Forum. Ich muss aber sagen, dass es mich nicht aus den Socken gehauen hat, es aber zu dem Preis einen guten Klang hat.
 
Beim Ram würde ich aus Einbaugründen eher die Low Profile nehmen.
Und der Superlux klingt natürlich in Verbindung mit einer Soundkarte noch besser.
 
und welches mobo kommt zum einsatz ?
 
Ja das hatte ich mir auch als Board ausgesucht.

---------- Post added at 09:31 ---------- Previous post was at 09:27 ----------

Wird der Ram wirklich so ein Problem werden ? Den hab ich nämlich schon gekauft:heul:
 
Kannst du den Ram noch zurückschicken?
Wie gesagt, könnte der Ram mit dem Kühler kollidieren.
 
Denke schon. Werde das vor Ort klären, wenn ich die anderen Komponeten abhole.
Ich hab den Ram nur schonmal zurückgegeben, weil die mir statt quadchannel dualchannel verkauft hatten.
 
würde schon sagen, dass es nicht passt.
hatte mal den mugen2 und da war nicht sehr viel luft was den ram angeht.
 
Danke dass ihr mir den Hinweis zum RAM gegeben habt sonst hätte ich am Ende noch ne Woche auf neuen warten müssen .
 
Gibt es noch etwas, dass ihr mir auf den glorreichen Weg eines angehenden PCÜbertackters mit geben wollt ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh