Ivy Bridge ES erhalten - was nun?

Jungluxxer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2012
Beiträge
25
Hi Leute,

ich habe heute einen i5-3570K erhalten.
Ich hatte mich schon gewundert warum der Heatspreader etwas dreckig war als ob schon mal WLP draufgewesen wäre, seit ich ihn verbaut hab weiß es ich: CoreTemp sagt mir dass es sich um ein Engineering SAmple handelt.

EIg. sollte man annehmen , dass die PRozessoren nicht so ausgereift sind wie die, die für den echten Markt gemacht wurden oder?

SOll ich die CPU zurück schicken?
Ich konnte bisher kaum testen, mein LW geht nicht und ich kann daher keine Treiber installieren.
Mich wundern vor allem die Idle Temperaturen, sie liegen zwischen 20 und 35 Grad, jedoch springen sie so ziemlich jede Sekunde um 5 Grad. Mit diesen Temps (Mach als Kühler) liege ich wohl besser als die meisten Ivys.
Prime95 läuft jetzt seit 14 Miuten, bisher auf 55°, ich bin relativ zufrieden. Jedoch hab ich trotzdem Angst davor, ein instabiles System vorzufinden.

Was meint ihr, behalten oder zurück schicken?

lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fragt sich, woher Du sie bekommen hast. Ist es das aktuelle CPU-Z? Wenn es ein Händler ist, würde ich es tauschen.
 
Würde es auch zurückgeben. Auf das Teil hast du ja nichtmal Garantie
 
ICh weiß nicht wie man bei CPU-Z nachsehen kann ob man ein ES hat, bei Core Temp steht das.

Ja es ist ein Händler, gibt es einen Grund ihn zurück zu geben falls er gut läuft?

lg

//EDIT:

Wieso hab ich keine Garantie? Woher soll zB der Ottonormalverbraucher wissen, dass es ein ES ist? Es wurde ganz normal als Boxed Version verkauft auch mit dem Intel Factory Sealed Logo.
 
Umtauschen und sich eine normale Version schicken lassen. Wenn du den irgendwann mal verkaufen wollen würdest, ist es dir bei einem ES untersagt.;)
 
Okay, und ich kann mich auf die Angabe von Core TEmp verlassen?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit das herauszufinden?

lg
 
Meinst du bei allen Engineering SAmples ist es eindeutig dadurch zu identifizieren oder meinst du, das steht bei allen Ivys?
 
Mach mal bitte einen Screen vom ersten Reiter unter CPUz.
 
Das steht bei allen Ivys so in Core Temp. Da wurde die bezeichnung einfach noch nicht geändert.
 
Coretemt ist nicht so glaubwuerdig laut dem tool waere mein 3930k auch ein es ist er aber nicht :)
 
Ah gut, dann bin ich sehr beruhigt :) Hätte echt kein Bock den auszubauen. Ein Screenie kann ich leider nich tmachen, bin am Laptop. Internet geh tnichta m PC, Laufwerk geht nicht und daher kann ich keine Treiber installieren... .

Um ganz sicher zu gehen kannst du mir ja sagen welche Angabe du brauchst aus CPU-Z.
lg
 
Treiber am Laptop runterladen, USB Stick... Und rein damit in die neue Kiste :d

Viel Spaß mit der Ivy:wink:
 
Schau doch einfach selber, ob bei CPU-Z auch ES steht. Wenn es da nicht steht, ist es auch keiner.
Zumal ich mir eh zu 100% sicher bin, dass es keiner ist.

Sollte es ein ES sein, dann hättest du es auch schon auf dem Heatspreader sehen müssen, weil der Aufdruck auch eindeutig ist und sich zum Retail unterscheidet.

Hier ein Bild von CPU-Z mit einer Retail CPU. Sollte es ein ES sein, dann steht in der rot markierten Zeile auch "ES".

 
Hi Leute,

ich habe heute einen i5-3570K erhalten.
Ich hatte mich schon gewundert warum der Heatspreader etwas dreckig war als ob schon mal WLP draufgewesen wäre,



lg

Das ab und an am HS Reste vom Paste zu finden ist,ist nichts ungewöhnliches. Intel testet auch,da bleibt schonmal was hängen;)

Anders stellt sich das natürlich da,wenn das Siegel der Boxed Version verletzt ist,dann wäre ich da auch misstrauisch

Zu der ES Geschichte und dem Verhalten der Auslesetools,wurde ja schon genug gesagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Diskussion wurde doch zu Conroe Zeiten schonmal geführt.
Da hatte auch mancher Headspreater diverse Blessuren.

Gruss Micha.
 
Wenn es ein ES oder QS ist, dann steht das klar und eindeutig auf dem IHS. Alles andere sind retail-Chips.
 
Irgendwo gibt es bei Youtube ein schönes Video, wo gezeigt wird, wie Intel ihre CPUs testet.

Zu sehen war ein offener Aufbau und auf den Bildschirmen lief ein Crysis Benchmark.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh