ITX Setup i2500k

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.106
Hallo,

n guter Bekannter möchte sich, Richtung Ende des Monats was gutes gönnen und nach jahrelanger PC Abstinenz nun doch mal wieder was stationäres haben.
Dabei besteht er jedoch auf ein Mindestmaß an "Sexappeal" und das sieht er vorrangig in MiniITX Gehäusen.

Natürlich versuche ich seinem Wunsch zu entsprechen, aber gehobene Leistung sowie geringe Geräuschkulisse, bei guter Kühlung in ein ITX Gehäuse zu quetschen, ist kein ganz leichtes Unterfangen.

Dabei hat er das Bestreben, für die nächste Zeit seine Neuanschaffung nutzen zu wollen, arbeitet zwar mehrheitlich damit, hin und wieder ist er aber der Zockerei nicht abgeneigt weswegen die Zielsetzung eigentlich war und ist, ein potentes ITX Setup in einem Lian Li Q08 hinzubekommen.

Bei den ITX Boards gibt es ja im Grunde genommen nur wenige Optionen mit Z68 (moderates OC ist erwünscht da ein 2500K zum Einsatz kommen soll)
Beim Zotac waren die Reviews nicht grade berauschend. Mich würde aber natürlich der "status quo" zu dem Board interessieren. Eventuell ist hier ja mittlerweile durch BIOS Updates nachgebessert worden.
Das Asrock würde ich in Verbindung mit einem i3 sofort in Betracht ziehen, beim i5 2500K scheue ich etwas davor zurück, da ich dem Board, offen gestanden keine großen OC Fähigkeiten zuschreiben würde und hier eher beim Zotac die Stärken sehe.

Ein weiterer Punkt in einem Q08 ist natürlich die Kühlung. Da viele Luküs oberhalb eines Samuel oder Big Shuriken ohne Handanlegen ans Gehäuse nicht passen dürften hab ich eventuell sogar schon über eine H50 von Corsair nachgedacht. Gibt es dazu Erfahrungen einiger User hier in Verbindung mit dem Q08 oder allgemein?

Eure Meinungen und Anregungen interessieren mich und dafür schonmal vorab vielen Dank. Natürlich auch für Feedback anderer User die selbst ein
MiniITX System mit Sandy Bridge i5 im Einsatz haben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche ihm einen Cube schmackhaft zu machen, alternativ ein Mini-ATX

Moin. Das war der Plan deshalb käme mitunter halt das Q08 in Frage oder von was sprichst du wenn du "Cube" sagst?

------------

Kann denn ansonsten jemand Aufklärung leisten wie der aktuelle Stand beim Zotac Z67 ITX ist? In vielen Reviews wurde ja wiegesagt angesprochen das es hier und da noch Performanceprobleme gibt außerdem waren die OC Fähigkeiten des Boards auch nicht grade überragend wobei es grad dort stark sein sollte.
Gibt es da mittlerweile positive Veränderungen?

Bei den Gehäusealternativen z.B dem V354 von LianLi nervt die Tatsache das sich das Netzteil vor der Grafikkarte befindet und sich trotzdem keine respektive nur wenige Towerkühler verbauen lassen.

Gibt aber doch bestimmt welche unter euch die ebenfalls nen i5 2500k mit moderater Übertaktung in einem kleinen ITX Setup oder ggf. µATX Gehäuse umgesetzt haben.
 
Ja ne du das gehörte auch zu meinen Vorschlägen aber der Gute ist da ziemlich auf Lian Li eingeschossen, vor allem das Q08 ist halt eigentlich für ihn so gut wie beschlossene Sache.
 
Wäre ein Silverstons Sugo 05/6 keine Option?
Boardtechnisch wird wohl nichts am Zotav vorbeigehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ist es das. Der gute Bekannet hat sich aber leider doch ziemlich an dem Q08 festgebissen. Wie ist denn das 450W PSU im SG05 zu bewerten in Sachen Effizienz und von der Geräuischkulisse kannst du mir dazu was genaues sagen?

Ja das Zotac oder eben das ASRock Z68M-ITX. Letzteres soll ja auch sehr gut sein wenn man den Berichten im Netz Glauben schenkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh