D€NNIS
Pharao
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.12.2003
- Beiträge
- 4.106
Hallo,
n guter Bekannter möchte sich, Richtung Ende des Monats was gutes gönnen und nach jahrelanger PC Abstinenz nun doch mal wieder was stationäres haben.
Dabei besteht er jedoch auf ein Mindestmaß an "Sexappeal" und das sieht er vorrangig in MiniITX Gehäusen.
Natürlich versuche ich seinem Wunsch zu entsprechen, aber gehobene Leistung sowie geringe Geräuschkulisse, bei guter Kühlung in ein ITX Gehäuse zu quetschen, ist kein ganz leichtes Unterfangen.
Dabei hat er das Bestreben, für die nächste Zeit seine Neuanschaffung nutzen zu wollen, arbeitet zwar mehrheitlich damit, hin und wieder ist er aber der Zockerei nicht abgeneigt weswegen die Zielsetzung eigentlich war und ist, ein potentes ITX Setup in einem Lian Li Q08 hinzubekommen.
Bei den ITX Boards gibt es ja im Grunde genommen nur wenige Optionen mit Z68 (moderates OC ist erwünscht da ein 2500K zum Einsatz kommen soll)
Beim Zotac waren die Reviews nicht grade berauschend. Mich würde aber natürlich der "status quo" zu dem Board interessieren. Eventuell ist hier ja mittlerweile durch BIOS Updates nachgebessert worden.
Das Asrock würde ich in Verbindung mit einem i3 sofort in Betracht ziehen, beim i5 2500K scheue ich etwas davor zurück, da ich dem Board, offen gestanden keine großen OC Fähigkeiten zuschreiben würde und hier eher beim Zotac die Stärken sehe.
Ein weiterer Punkt in einem Q08 ist natürlich die Kühlung. Da viele Luküs oberhalb eines Samuel oder Big Shuriken ohne Handanlegen ans Gehäuse nicht passen dürften hab ich eventuell sogar schon über eine H50 von Corsair nachgedacht. Gibt es dazu Erfahrungen einiger User hier in Verbindung mit dem Q08 oder allgemein?
Eure Meinungen und Anregungen interessieren mich und dafür schonmal vorab vielen Dank. Natürlich auch für Feedback anderer User die selbst ein
MiniITX System mit Sandy Bridge i5 im Einsatz haben.
n guter Bekannter möchte sich, Richtung Ende des Monats was gutes gönnen und nach jahrelanger PC Abstinenz nun doch mal wieder was stationäres haben.
Dabei besteht er jedoch auf ein Mindestmaß an "Sexappeal" und das sieht er vorrangig in MiniITX Gehäusen.
Natürlich versuche ich seinem Wunsch zu entsprechen, aber gehobene Leistung sowie geringe Geräuschkulisse, bei guter Kühlung in ein ITX Gehäuse zu quetschen, ist kein ganz leichtes Unterfangen.
Dabei hat er das Bestreben, für die nächste Zeit seine Neuanschaffung nutzen zu wollen, arbeitet zwar mehrheitlich damit, hin und wieder ist er aber der Zockerei nicht abgeneigt weswegen die Zielsetzung eigentlich war und ist, ein potentes ITX Setup in einem Lian Li Q08 hinzubekommen.
Bei den ITX Boards gibt es ja im Grunde genommen nur wenige Optionen mit Z68 (moderates OC ist erwünscht da ein 2500K zum Einsatz kommen soll)
Beim Zotac waren die Reviews nicht grade berauschend. Mich würde aber natürlich der "status quo" zu dem Board interessieren. Eventuell ist hier ja mittlerweile durch BIOS Updates nachgebessert worden.
Das Asrock würde ich in Verbindung mit einem i3 sofort in Betracht ziehen, beim i5 2500K scheue ich etwas davor zurück, da ich dem Board, offen gestanden keine großen OC Fähigkeiten zuschreiben würde und hier eher beim Zotac die Stärken sehe.
Ein weiterer Punkt in einem Q08 ist natürlich die Kühlung. Da viele Luküs oberhalb eines Samuel oder Big Shuriken ohne Handanlegen ans Gehäuse nicht passen dürften hab ich eventuell sogar schon über eine H50 von Corsair nachgedacht. Gibt es dazu Erfahrungen einiger User hier in Verbindung mit dem Q08 oder allgemein?
Eure Meinungen und Anregungen interessieren mich und dafür schonmal vorab vielen Dank. Natürlich auch für Feedback anderer User die selbst ein
MiniITX System mit Sandy Bridge i5 im Einsatz haben.