Itx geeignet für Höhe Gaming Ansprüche sowie Oc?

paddy89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2011
Beiträge
692
Ort
WW
Hallo,

Würde gerne vom Big Tower sowie von ATX Abstand nehmen und komplett auf itx Basis gehen. Wakü bleibt, allerdings wohl auch mit angepassten Komponenten auf Itx.

Daher die Grundfrage, ist ein itx Board genauso leistungsfähig wie die großen Brüder? Und sind diese zB mit OC auch so belastbar ?

Lg und Danke soweit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das klappt ohne Probleme.

Als Board könne man ein Asus Maximus VII Impact nehmen.
Als Gehäuse eine BitFenix Prodigy, da kriegt man auch ne Wasserkühlung rein.

Hier mal ein Test zu dem Board.
 
Klappt sogar in kleinen Büchsen, siehe Sig. :-) Auch wenn's noch S1155 ist.
 
ein Prodigy ist alles, aber nicht klein. Und Wasser in itx ist tendenziell sinnlos, da man ich kleiden itx Kisten keine Radiatoren unterbringt, auf halbgare aio angewiesen ist oder itx durch für benötigte Radiatoren Fläche am ende so groß wird, das kein Vorteil entsteht.

Getippt mit der Luxx App
 
Ja, das Prodigy hatte ich auch schon stark in der Auswahl. Mache mir aber sorgen, meinen 3x120er Radi darin/daran zu bekommen. Nein er muss nicht im Gehäuse verschwinden.
Naja, ein Highend Board hatte ich nicht, werde ich auch nicht brauchen. Sollte vergleichbar mit meinem Asus Z87 sein. Macht es Sinn, auf die Z9x Boards zu wechseln? oder lohnt der Aufpreis nicht? Wahrscheinlich bleibt der i5 4670k drin.

Klar ist das Prodigy nicht das kleinste, aber eines von wenigen wo eine 31cm Grafikkarte reinpasst.
Ich bin auch nach Micro ATX am schauen, konnte aber noch nichts finden was mir zusagt. Wichtig ist mir, bzw das finde ich sehr gut, ist das bei vielen ITX Gehäusen die MBs waagerecht liegen und man somit, mit einem Sichtfenster, schönen Einblick auf zb die Grafikkarte hat :)
Mag verspielt sein, finde ich aber toll :)
 
1) Nen 360er bekommst du im Prodigy nicht unter.
2) Waagerechte Montage des Mobos gibts bei ca. 100.000 Gehaeusen, allerdings ohne Sichtfenster und das mit gutem Grund. Gelochtes Plexi sieht doof aus und irgendwoher muss ja auch Luft kommen.
3) ITX als Synonym fuer klein zu verwenden und dann ein Prodigy als Massstab zu nehmen ist Trick17 mit Selbstueberlistung. (imho)

Wenn ein 360er Radi rein soll brauchst du irgendwo ne Seite am Case, welche mindestens 360x120mm gross ist. (logisch, oder?) Gegen ein TJ07 mag das klein sein, aber allein der 360er Radi mit Lueffi macht das halbe Volumen eines Sugo05 aus. Und das Prodigy hat mit Buegeln doppelt so viel Volumen wie ein LianLi A04. Und das A04 ist ein uATX


PS: Ich will aber noch mas was konstruktiver werden:
Ncase M1, da gehen wenn ich das richtig sehe 2x240er Radis rein.
Diverse Kisten wie das Sugo 05, Cooler Master Elite 130 und den Radi aussen an eine Wand klatschen. Wird zwar ein bischen Arbeit zu Modden, aber sollte gehen.

PPS: Da der 360er Radi aber sehr warscheinlich ab Werk nicht passt wuerd ich mir den Wasserquatsch sparen und auf solide, kuehlstarke und bewaehrte Luftkuehlungskomponenten setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist das Prodigy nicht das kleinste

Das ist so ziemlich das Größte Mini-ITX Gehäuse. Es ist größer als die meisten Mini Tower mit Micro ATX Boards ;-) Was ihm an Höhe fehlt, schiebt das Prodogy in die Breite. Nichts gegen die Art von Gehäusen - gibt ja eine Menge in diesem Style und ich habe selbst zwei dieser Art - aber "klein" ist was ganz anderes.
 
Bei der Wakü bleib ich definitiv (Lautstärke/Kühlung/Abwärme/Lebenserwartung). Ob ich nun aktuelles WaKü Equipment behalte oder komplett neu hole weis ich noch nicht.
Entweder wird ein kleines Gehäuse entsprechend stark gemoddet, das dieser an eine Seite oder im Deckel -> (auch überlappend) passt oder es werden 2x120 / oder 1x120 + 2x120.

So weit bin ich halt noch nicht. Es ist schwer im Netz genaue Maße von allen ecken und Kanten zu finden, um sich so eine Vorstellung davon zu machen.
Werde mir auch mal oben genannte Vorschläge anschauen. Bisher gefällt mir das Prodigy mit Sichtfenster (und dem Platz) mit am besten.

PS.: Das Cooler Master Elite 130 ist gerade noch so womit ich mich mit zufrieden geben könnte, einfach nur weil es entsprechende Maße hat und der Radi ohne zuviel Arbeit schnell unterzubringen wäre.
Optisch aber schon Grenz wertig ist.
Entscheidung ist nicht ganz einfach. Vlt bestell ich mir auch ein Prodigy und schau mal was möglich ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibt noch die unbeantwortete Frage zu den Chips?
 
Pringels oder Chio oder was hab ich verpasst?
 
Habe mich nun entschieden ein Z97i MB zu kaufen.
MSi Z97i oder lohnen die 45€ aufpreis auf das Gaming5?

Hoffe mir kann da jemand schnell weiterhelfen. Danke.
 
Der Aufpreis lohnt sich nur, wenn du Übertaktung mit höherer Spannungserhöhung betreiben willst, da dort mehr Phasen und eine bessere Kühlung auf den Spawas verbaut ist. Für geringe Spannungserhöhung beim OC lohnt es sich nicht.
 
hm ok also wenn extremes OC ? bissle sollte mit dem normalen ja auch gehen?!
Hm schwere Entscheidung. Ist natürlich auch schöner... :)
Hmm...
 
Normales OC geht auch mit dem günstigeren Board. Du willst ja sicherlich keine Rekorde brechen sondern ein 24/7/365 taugliches Setup erreichen ohne am limit zu laufen. Und wegen 100-200 Mhz wirst du dich ja auch nicht verrückt machen wollen (z.B. 4,5 statt 4,8 Ghz), denn den Unterschied merkt man in der Praxis nun wirklich nicht.
 
So, Habe nun gestern alles in das Prodigy ITX gepackt, hat auch gerade so gepasst :)
Allerdings ist das MSI Z97i Board ein fehkauf gewesen.
Der Onboard Soundchip ist sehr schlecht. Wusste garnicht das es noch sowas schlechtes gibt.

Nun überlege ich was ich nun für ein Board nehme.

Gigabyte GA-Z97N-Gaming 5
MSI Z97I Gaming AC Intel Z97
-- sind ja fast die selben MBs. Welches wäre zu bevorzugen?
Diese Boards haben den selben und deutlich besseren Soundchip verbaut.
 
oder ne externe usb variante?
 
Nein, bei soviel Geld erwarte ich die Allround Lösung. Da möchte ich nicht noch unnötige, teure Geräte extra kaufen.
Beide Boards sind aktuell für ca. 30e mehr zu haben. Für das Geld bekomme ich keine gescheite USB Lösung

Ich tendiere zu dem MSI, gibt es Einwände? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh