Ist sowas möglich mit einer Razer BlackWidow 2013 oder ähnliche Macrotastatur ..?..

Everest2000

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2002
Beiträge
14.023
Ort
Geboren in Nepal, Wohnhaft in HH-Altona
Servus, es geht genau gesagt um das Arbeiten am bzw. mit dem KVM-Gerätvon IBM:

"The BladeCenter has a Keyboard/Video/Monitor (KVM) switch built in to MM’s and AMM’s. To switch the keyboard, mouse, and monitor between blade servers, press the following key stroke combination

NumLk, NumLk, <blade server number>, Enter from the keyboard attached to the AMM:

Where <blade server number> is the number of the blade server bay where the blade server is installed.

For example, to select the blade server in bay 2, press the NumLk key twice, press the number 2,
and then press the Enter key.

There is currently no time out period programmed. Once the process is started by pressing the NumLk key twice, the AMM waits for a blade bay number to be selected followed by the Enter key before the keyboard is returned to normal function.

If the user does not know about this KVM feature, it will appear that the keyboard is locked after just hitting the NumLk key twice.

Once the NumLk key has been pressed twice, the MM will wait for the Enter key to be pressed to terminate this sequence. If a keyboard/mouse/video select button on one of the other blades in the chassis is pressed, the video display and mouse will be switched to that blade. However, the keyboard will remain in this “locked state” until the Enter key is pressed. Unplugging the keyboard from the MM and reinserting it into either the MM or the USB connector, on the media tray, also have no effect. The MM is waiting for the Enter key to "


von dieser Zeit: KVM Key Stroke Combination for IBM BladeCenter | VMETC.com

Zu Erklärung: da die Tastaturkombination sehr "komplex" ist und ich die öfters nutze wäre das ideal sowas auf die Macros einer solchen Tastatur legen z.B. auf die Razer BlackWidow 2013 oder ist das nicht möglich.

Danke für die Hilfe :)

EDI:T, die Kombination ist: NumLk - NumLk - Servernummer - Enter-Taste. Manche andere KVM haben noch verrücktere Kombinationen z.B:

http://www.aten.com/data/quick_finder/hotkey/hotkey.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich kannst du alles auf die Makrotasten legen. Aber ein solches Makro ist immer gleich, d.h. du bräuchtest für jedes Blade ein eigenes Makro. Dann könntest du jedes aber auch mit dem Druck einer Taste anwählen. Dazu muss das Makro aber auf der Maus/Tastatur gespeichert werden.
Was machst du denn auf den Maschinen, daß du da dauernd direkt zugreifen musst?
 
ok - mhh muss gucken wie das bei dieser Tastatur ist bzw. ob es solche Tastaturen gibt.

Warum -> einrichten, klar via IPMI geht das auch aber nicht, wenn man Bladesystem installiert^^ - irgenwo muss das System ja wissen was installiert wird bzw. für die Eingabe des Windowskeys.

Bei RHEL möchte ich ja auch div Dinge einstellen :).
 
Das machst du aber doch alles nur einmal, sprich du brauchst die Tastenkombination vielleicht 30mal. Und dann drückst du halt mal NumLock, NumLock, Nummer, Enter nacheinander. Alles in allem nicht mehr Tasten als ich drücken musste, um diesen Post zu schreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh