Ist Skylake Mobile CPU auf m-ITX möglich, um ein sehr sparsames system zu bauen?

Bigtwin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2015
Beiträge
2
Hallo Leute,

Ich bin sehr inspiriert von den thread "Die sparsamsten Systemen" Deshalb will ich herausfinden ob die sehr sparsame Skylake Mobile Prozessoren wie Core i7 6600U (2 cores 4 threads @ 2.6 GHz, TDP 15W, TDP down 7,5W) irgendwie auf ein m-ITX Board oder vergleichbar zu nutzen sind, um ein 24/7 NAS zu bauen, also einige SATA ports sind erwünscht. m-ITX kann eventuell auch m-ATX sein, soll ja nur in ein NAS passen, mit einige 3,5" Festplatten. Und sollte natürlich extrem sparsam sein!

Hat jemand sowas schon mal probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nehm dir einen S1151 Skylake und untertakte+untervolte den. Damit solltest du schon ziemlich sparsam werden können. Die T Modelle haben teilweise auch nur 35W TDP, da geht schon was.
Ich glaube kaum das ein Mobile Skylake auf ein reguläres 1151 Board passt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mobile Skylake CPUs = Socket FCBGA1356, Skylake Desktop CPUs = Socket FCLGA1151. Das sollte deine Frage beantworten.

Wie mein Vorredner schon sagte: Normalen Desktop i3 untertakten und undervolten!
 
Dazu sind mobile CPUs nicht mehr gesockelt, sondern verlötet, viel Spaß meim Löten ;)
 
Du kannst pro HDD mal mit 10W rechnen. Da macht besonders sparsame CPU dann auch nicht mehr viel aus.
Zumal es für ein NAS sicher kein i7 sein muss, da taugt auch ein Celeron oder sogar ein aktueller Atom.
 
Für reines NAS reicht sicher dee Atom, so bald du n bissel was nebenbei laufen hast, besser n celeron.

Vom Verbrauch im Idle kann man sogar mit Haswell deutlich unter 10w im Idle kommen.

Das ist mit 3,5" HDDs sixher eher nicht machbar, zeigt aber, dass ein Mobile-Prozessor hiee nur unter Last den Verbrauch schont, was aber auch in der Leistung zu merken ist. Ein desktop-Prozessor braucht vielleicht 30% mehr Strom, kann aber auch 30% schnellee rechnen...

Am Ende also gehupft wie gesprungen.
 
Günstiger Celeron / Pentium auf Core-I-Basis ist wirtschaftlich am vernünftigsten - da hat man wenigstens noch Leistungsreserven. Und viel teurer als die Atom-Dinger ist es auch nicht.


@ 2k5lexi:

Mehr als nen Dual-Core hatte der TS eh nicht angedacht ... siehe Eingangs-Post. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss kein Skylake sein. Ich dachte nur dass die ja grade sparsamer sind als die ältere CPUs.

Ich denke (neben eine SSD) vorerst 2 WD Red 4Tb ein zu bauen, verbrauchen je nur 3,2 Watt idle. Später wahrscheinlich nochmal 2.

Leistung ist wichtig, da ik noch einiges auf diesem Nas machen will, also der Nas sollte schon einige leistungs Reserven haben. Trotzdem aber in idle so sparsam wie möglich und am liebsten unter Leistung auch noch recht sparsam...

Gelten dan die erwähnte CPUs noch immer, oder gibt es dann andere Alternative?

Gibt es in Sachen sparsame Systeme überhaupt schon Skylake Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh