• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ist meine Festplatte kaputt?

xyz123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2004
Beiträge
4.746
Ort
Hinterm Mond
Hi
ich hab ein Samsung SV1604 aber irgendwie will die jetzt nicht merh so richtig.
wenn ich von der partition mgic cd starte um die zu formatieren steht oben "Partitionstabellenfehler nr. 116 gefunden".
wenn ich dann rechtsklick auf die draufmache und dann formatieren und anschließend übernehemen mache kommt "fehler nr. 4 falsches argument/parameter"
was hat das zu bedeuten

wenn ich die platte mit der win xp cd formatiere um win zu installiren geht das formatiern zwar aber danach beim hochfahren kommt auch irgend ne meldung vonwegen fehler auf der platte

ist die platte defekt oder hat die nur ein fehler den man beheben kann?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hann ich mich da ma anschleißen .... ich hab ne Seagate Baracuda 160Gb ... so und beim starten macht die so komische geräusche als wenn metall über metall schrabt .... das war voher nich da
 
@xyz123
Erzähl uns doch erst mal mehr über dein System. Was für ein Board du hast. Wie du die Platte partitionierst. Ob deine WinXP CD schon ein Service Pack integriert hat usw.
 
Wenn du die Daten drauf nicht mehr brauchst, kannst du die Platte ja mal vo einer Bootdiskette aus formatieren. Ev. low-level.
Das dazu benötigte Programm kannst du auf der Internetseite des Herstellers beziehen (in der Regel kostenlos)

@Primit_1: schwer zu sagen, wenn man die Geräusche nicht hört. Aber wenn sie vorher noch nicht da waren, kann dies schon ein Zeichen dafür sein, dass die Platte bald mal aussteigt -> Daten sichern!
 
mein mainbaord ist ein shuttle fn1 und win is ohne sp1/2
die daten von der festplatte brauch ich nicht mehr bzw die is glaub ich schon leer
 
und win is ohne sp1/2
Und genau das ist die Ursache deines Problems (sofern du die Platte am "nativen" on-board Controller angeschlossen hast). WinXP kann nämlich erst ab dem SP1 mit so großen Platten korrekt umgehen. Du musst bei so großen Platten zwingend mindestens das SP1 installieren. Erstelle dir am besten eine WinXP-CD mit integriertem Service Pack. Anleitungen dazu findest du massenweise im Internet. Benutze als Suchwort "Slipstream".

Aber um sicher zu gehen, teste die Platte mal mit einem Diagnose Tool. Zum Beispiel mit dem Drive Fitness Test von Hitachi. Wird kein Fehler angezeigt, lösche die Platte komplett (ein Mal komplett überschreiben) mit z.B. dBan oder maxllf. Danach installiere Windows von der CD mit integriertem SP1 oder 2.
 
vorher ging das aber auch da hat win die war erst nur als 130gb oder so erkannt aber den rest konnte ich dann später dazuholen
 
Nur scheinbar. Du hast wohl die Platte unter DOS mit PM eingerichtet. Stimmts? Sofern das BIOS deines Boards die 48-Bit Adressierung beherrscht, kannst du unter DOS die Platte per PM über die komplette Kapazität einrichten. Danach steht selbst unter WinXP ohne SP der komplette Speicherplatz scheinbar zur Verfügung. Werden nun allerdings Daten über die 128 GiB aka 137,4 GB Grenze geschrieben, gibts Datensalat, wobei auch der MBR beschädigt oder ganz gelöscht wird.

Es ist zwingend notwendig mindestens das SP1 zu installieren, wenn du die Platte komplett nutzen möchtest. Außer wenn dein Board einen zusätzlichen Controller, der am PCI-Bus angebunden ist, besitzt und die Platte daran angeschlossen wurde. Diese Controller bringen ihren eigenen Mini-Port Treiber mit und sind von dieser Problematik nicht betroffen.
 
ich hab die platte jetzt mit windows in windows mit sp2 formatiert und das ging auch ohne probleme
aber partition magic hat immernoch irgend ein fehler
macht das dann wohl jetzt noch was wenn pm da ein fehler meldet oder is das dann auch sch... egal was pm da sagt wenn die unter win läuft?
 
Es ist scheiß egal was PM sagt. Ich würde dir auch empfehlen PM, nur um Partitionen zu erstellen, nicht zu benutzen.
 
warum nicht?
und noch ne frage nebenbei wie warm sollte ne hdd maximal werden?
weil ich habe jetzt 2 in mienem shuttle drin und laut everest is die samsung ~48° und die maxtor 6y080mo ~60° warm nach ca. 1.5std internet sufen
 
Partitionstabellenfehler könnte "Testdisk" beseitigen!
Welche Version von Partition Magic hast du - 8.0? Diese bitte nicht mehr nehmen. Partitionen sind urplötzlich nicht mehr da, Fehlermeldungen etc... Im Netz gibt es genug Meldungen zu 8.0...
Wenn PM, dann die neue 8.05!!! ;)

Es gibt aber glaub ich auch einen Patch für 8.0 - weiß aber jetzt nicht genau...!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn unter DOS z.B. per PM die Platte eingerichtet wurde, wird sie unter Windows in der Regel mit voller größer erkannt, da Windoof in diesem Fall nur die Partitionstabelle einliest. Nun denken viele "Die Platte wird ja voll erkannt. Toll, jetzt brauche ich das SP1 nicht mehr installieren *freu*". Und das ist fatal, was irgendwann zum totalen Datenverlust führen "wird". Im Übrigen betrifft dieses Problem nicht nur PM sondern auch alle anderen Partitionierungstools, du unter DOS über das BIOS auf die Festplatten zugreifen. Wenn man weiß was man tut, kann man diese Programme benutzen. Ansonsten riskiert man seine mehr oder weniger wichtigen Daten. Am sichersten ist es die Platte beim Windows-Setup oder unter Windows in der Datenträgerverwaltung einzurichten. Denn dann sieht man sofort, ob Windows mit einer größeren Platte umgehen kann oder nicht. Wenn nicht, werden maximal 137,4 GB erkannt.

Außerdem soll PM 8.0 Probleme mit NTFS-Laufwerken haben, was zum Datenverlust führt.

und noch ne frage nebenbei wie warm sollte ne hdd maximal werden?
Laut den Herstellern dürfen Festplatten, je nach Modell, maximal 55 - 60°C warm werden. Das sind aber die absoluten Grenzwerte. Besser ist es, wenn eine Festplatte nicht heißer als 40 - 45°C wird. Deine Platten werden also viel zu warm und du solltest sie kühlen.
 
hat einer zufällig ne idee wie ich die platten in nem shuttle gut kühlen kann?
ich hab jetzt nochmal ein 80er lüfer hinter die platten gestellt der von den platten weg bläst
aber viel gebracht hat das nicht
aber die platten werden jetzt auch nach längerm zocken nicht wärmer als 48° bzw 60°
 
Hinter der HDD ist sinnfrei, weil du nicht punktuell die Luft absaugen kannst!!!
Ist vor der HDD kein Platz mehr? Wenn nicht, mal den Lüfter umgekehrt einbauen und die HDD anblasen. Selbst wenn der Lüfter keine Frischluft ansaugt, wirst du aber richtig was spüren bei den Temps... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh