Ist mein System noch Aktuell ?

corsi21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
191
Hi, bin am überlegen ob ich mir vieleicht ein neues system zulegen soll.
Soll halt wieder Fürs Gamen sein

Aktuell ist folgendes Verbaut


Core2 Duo E8400
ASUS P5Q
G.Skill DDR2 4GB 1000Mhz
Enermax 425W
ATI Radeon HD 4870 1GB
Xigmatek HDT120mm Lüfter


Bitte um Ratschläge :)


Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alt is was anderes, hast du denn anwendungen die deinen rechner brachial auslasten sodass du mehr leistung brauchst? Wenn du denkst, du brauchst mehr, dann kaufe, wenn nicht, dann lass es ;)
 
Sieht doch soweit noch ganz gut aus. Fehlt es denn irgendwo an Leistung?
Den Prozessor könnte man im Zweifelsfall bestimmt auch noch ein wenig (oder ein wenig mehr) übertakten, falls Bedarf bestände.
Ansonsten würde ich mit einem neuen System solange warten, bis du merkst, dass dein System an die Grenzen kommt.
 
das gin flott ^^

bin mir halt nich sicher ob die leistung noch für neue games die noch kommen reicht....

aber wenn ihr das sagt dann lass ich das und kauf mir ein neues gehäuse ^^ hab da grad Coolermaster HAF X im auge ^^


was ich noch fragen wollte, gibts vieleicht einen besseren cpu der auf das board passt ? dachte halt nur das dass system eventuell nich mehr aktuell is...ist ja schon 2jahre alt:teufel:
 
Welche CPU's (_die_ CPU, da die "Central Processing Unit", nur so nebenbei) auf das Board passen kannst du, mit etwas Geduld, auf der Asus-Page herausfinden!

MfG,
chrissi
 
bin mir halt nich sicher ob die leistung noch für neue games die noch kommen reicht....

Das kann dir keiner sagen und du wirst es auch früher oder später selbst merken.
Wenn die Leistung nicht mehr reicht -> Aufrüsten.
Alles andere ist Käse...
 
Wenn neuer Games kommen, und du merkst die Leistung reicht nicht, ist immer noch Zeit zum Aufrüsten/Neukaufen ;).

CPU: Was heißt besser, also wirklich neuere für den Sockel gibt es nicht, aber die "alten" Quads passen dadrauf. Wenn du vier Kerne haben willst oder benötigst, könnte man über einen (evtl. gebrauchten) Q6xxx oder Q9xxx nachdenken.#

Edit: -.- Threads aktualisieren bevor man antwortet wäre ne Maßnahme ...
 
Wenn der Basteldrang zu groß wird könnte man darüber nachdenken in eine leisere Kühlung, in einen neuen Monitor oder eventuell auch Eingabegeräte zu investieren.
 
Du musst doch am besten wissen, ob dir die Leistung deines PCs noch ausreicht. Falls ja, dann solange behalten bis es eben nicht mehr ausreicht.

Läuft die Kiste stock oder sind Komponenten schon übertaktet?
 
@Corsi: Also wie du siehst hab ich nee ähnliche Kiste und hab mir auch schon überlegt aufzurüsten aber ich denke wir sind noch gut dabei. Falls ein Game mal nicht mehr läuft versuch ich es mit ner neuen GraKa, die 6xxx Serie von AMD wäre n1 *g* Ansonsten würde ich alles so lassen, viel schneller als 3,6 Ghz was unsere locker schaffen wird es ehh nicht und nen QuadCore kostet gleich wieder 150 EUR Aufpreis.
 
nen QuadCore kostet gleich wieder 150 EUR Aufpreis
:rolleyes:



Günstigste Aufrüstmöglichkeit: eine gebr. Quad 6600
(für möglichst unter 100€ ;))
Mit ein bisserl OC kommst du damit wieder locker XX Monate über die Runden.


Nächste Alternative: Board nebst CPU verkaufen ( ~ 120,-€ ~ )
und ein AM2+ Board nebst X4 955 kaufen ( ~ 175,-€ ~ ),
Ergo würde dich eine solche Umrüstung ETWA 50€ kosten.

Allerdings würde ich mit einem AM2+_Board direkt eine X6 kaufen ...
(eine weitere Aufrüstung ist eh ausgeschlossen)
... was deine Zuzahlung auf etwa 100€ erhöht.
 
Oder man wartet halt bis zum neuen Jahr, was mit der Kiste eigentlich kein Problem sein sollte.
 
Allerdings, ich schmeiss doch kein Geld für nen uralten Q6600 raus nur weil er 4 Kerne hat *gähn* Und die Arbeit mit dem Board wäre mir auch zuviel für sowenig Mehrleistung. Jetzt funzt dein System wunderbar, wer weiss ob du nicht Probleme mit dem neuen hättest.
 
Ja ja, du hast Recht.
Dem Moorhuhn ist es egal, ob 1 oder 6 Kerne :rolleyes:


Glaube es oder nicht ... es gibt eine Anzahl von Games, die nach mehr Kernen schreien ...
 
hui hier is ja doch noch was los....


also hab jetzt seit 3 tagen ne neu maus und tastatur...

microsoft sidewinder x6 Tastatur
microsoft sidewinder x5 Maus

soundsystem von creative (5.1)

bildschirm hatte ich erst bei conrad.de gewonnen ^^ samsung syncmaster 2032bw


jetzt warte ich noch mal bis ca montag und dann kaufe ich mir vieleicht den

cooler master haf x ...das ist echt ein hammer teil :love:

denke dann warte ich noch bis ende des jahres und schaue dann ob ich eventuell aufrüste


edit: das mit dem übertakten würd ich gern machen aber das is echt ein akt und kann das net....hatte den schon mal auf 3, ürgendwas..aber da hatte ich hilfe^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.

Ich sage mal, du brauchst erstmal NICHt aufzurüsten.
Wenns nur darum geht, ob die Spiele laufen, sag ich mal pauschal: JA, die werden laufen.
So, jetzt geht es darum, was du erwartest. Spielst du nur Crysis mit High-Res-Mods oder hast du die Begriffe AA und AF noch nie gehört? (ok, etwas übertrieben, aber man sieht wohl, was ich meine^^)

Bist du ein Bastler, der einfach gerne aufrüstet, auch wenns keinen Sinn hat und die Leistung noch dicke reicht (so wie ich), oder bist du zufrieden, wenn die Kiste läuft?

Und die letzte Frage: Willst du wirklich wegen der Leistung aufrüsten, oder weil deine Kumpels was schnelleres haben?

Beantworte mal alle diese Fragen ehrlich vor dir, dann weit du, was du machen musst.

;)

Mein Tipp: Warte minimum noch bis die neuen Plattformen von Intel und AMD raus sind (Sandy Bridge und Bulldozer). Vorher aufzurüsten lohnt sich bei deinem aktuellen System definitiv nicht. Der Leistungssprung wird nicht so groß sein, dass es sich vom Preis-Leistungs-Verhältnis her lohnt.
Warum?
Ganz einfach: Auf LGA 775 aufzurüsten, lohnt sich eigentlich nicht mehr, da die Plattform ja bald ausläuft und es ja nix mehr neues gibt.
Und eine Umrüstung auf LGA 1156, AM3 oder gar LGA 1366 ist definitiv zu teuer.
Alleine was die Rams zur Zeit kosten...
Lohnt sich nicht. Mit OC biste wesentlich besser bedient.

Und wegen OC-Problemen. Es gibt hier sicher genug Leute, die dir gerne weiterhelfen.
Ich zum Beispiel!
 
Ob es reicht für das was mal kommt kann keiner sagen. Aktuell dürftest Du alles spielen können, mit Abzügen. Für alles auf Max reicht es nicht, aber ich brauch das auch nicht um jeden Preis, mfg
 
man warte oder kauf - das ist doch dir überlassen solange alles os läuft wie du es gerne hättest ist es doch okay..
 
Ob das System aktuell ist hängt von dir ab.
Zb. hab ich real Kollegen für die wäre dieses System schon das beste vom besten,wobei es hier im Forum eher zum "Durchschnitts Rechner gehört" also wenn du Anwendungen hast wo es hakt,oder Spiele wo dir FPS fehlen,CPU oder Graka neu.
 
Die Radeon 4870 reicht, aber bei der CPU würde ich investieren. Im Grunde laufen alle neuen Spiele sehr viel besser auf nem Quad. Dein Mainboard brauchst du nicht aufrüsten, dass kommt mit dem Q6XXX und Q9XXX zurecht.
 
Hallo, hab folgendes System:

Gigabyte EP43-DS3L , Sockel 775 , SATAII
4GB DDR2
iPentium Dualcore E5200 @2,5Ghz
ATI Radeon HD 4770, 512MB GDDR5
Systemplatte: Samsung F4 320GB (7200 U/min.)
Datenplatte: Samsung F1 640GB (7200 U/min.)
OS: Windows 7 Home Premium (64bit)

Anfang 2008 habe ich mein vorheriges System (AMD Athlon X2 4200+, DDR1)
durch die o.a. Intel-Plattform aufgerüstet. Die 5200er CPU von Intel hat sich preislich heute kaum verändert.

Eigentlich wollte ich immer mal eine schnellere CPU einbauen, allerdings bin ich nicht bereit die aktuellen CPU-Preise dafür zu akzeptieren.

Ein Umstieg auf die AMD AM3-Plattform macht ja auch kaum Sinn, oder?

Die größten Herausforderungen für mein System sind Computerspiele:

FIFA 11 (spiele ich mit niedrigsten Details, allerdings full hd Auflösung)
blur
Company of Heroes

Frage:
Sehe ich das richtig, dass ein CPU-Upgrade den größten Leistungszuwachs bringt? Übertakten möchte ich nicht.
Schätze mal, dass die GPU noch vergleichsweise gut ist, oder?

Soll ich auf neue Intel-CPUs warten und hoffen, dass die S775-CPUs im Preis endlich mal fallen oder soll ich auf Sicht von einem Jahr einen Plattformwechsel erwägen?

Mein "Wunschzettel" sieht so aus:
- schnellere 45nm CPU (sind die verf. Quadcores (S775!) wirklich sinnvoll?)
- aktuelle Systemplatte gegen noch schnellere/überhaupt SSD tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich auf neue Intel-CPUs warten und hoffen, dass die S775-CPUs im Preis endlich mal fallen oder soll ich auf Sicht von einem Jahr einen Plattformwechsel erwägen?

Mein "Wunschzettel" sieht so aus:
- schnellere 45nm CPU (sind die verf. Quadcores (S775!) wirklich sinnvoll?)
- aktuelle Systemplatte gegen noch schnellere/überhaupt SSD tauschen.

S775 CPUs werden im Preis mittelfristig kaum fallen - solange der Sockel einigermaßen aktuell ist. Leistungsmäßig. Denn neue CPUs werden wohl nur noch für neue Sockel kommen.
Mittelfristig dürfte ein Plattformwechsel kostengünstiger bzw gleich teuer sein.

Quadcores sind durchaus sinnvoll - aber nicht für die von dir genannten Spiele. Bei FIFA bin ich mir nicht ganz sicher, die anderen beiden laufen auf einem DualCore auch super. Es wird wohl eher an der Grafikkarte liegen.
Eine SSD bringt hingegen für Spiele garnichts.
 
Ich würd mal schauen ob es irgendwo (z.B. Marktplatz) einen günstigen
Core2Duo dieser Liste hier gibt:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpup7&xf=25_2~3_3000~1133_Core+2+Duo

Die müssten aus den Meisten Systemen rausfliegen, da viele auf einen Q6600 oder Q9550 aurfüsten. Da wärest du dann mit 30-50€ dabei.

Dazu dann eine neue Grafikkarte, welche auch mit Full HD klarkommt.
Das wäre dann z.B. eine GTX460 1gb, sind nochmal 180-200€. Für Fifa würds sicher auch eine GTX460 768 tun. Wären dann ca 140-150€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd mal schauen ob es irgendwo (z.B. Marktplatz) einen günstigen
Core2Duo dieser Liste hier gibt:
Hardwareluxx - Preisvergleich

Die müssten aus den Meisten Systemen rausfliegen, da viele auf einen Q6600 oder Q9550 aurfüsten. Da wärest du dann mit 30-50€ dabei.

Dazu dann eine neue Grafikkarte, welche auch mit Full HD klarkommt.
Das wäre dann z.B. eine GTX460 1gb, sind nochmal 180-200€. Für Fifa würds sicher auch eine GTX460 768 tun. Wären dann ca 140-150€

45nm Dual Cores sind teurer als 50€ (Auch der 65nm E6850 knackt in der Bucht meist noch 70€). Außerdem hält sich der Leistungsgewinn in Grenzen. Imo wäre es, auch wenn der TE das nicht will, deutlich sinniger die vorhandene CPU zu übertakten. 3 Ghz sind auf jeden Fall drin - ohne Spannungserhöhung, ohne große Fummelei. Imo wäre das nächste sinnvolle Upgrade (von der theoretischen, nicht benötigten Leistung her gesehen) ein Quad.


Was FullHD angeht: Spieleabhängig. In diesem Fall habe ich sogar einen konkreten Vergleichswert. 2 Rechner, einmal ein E5300 (@3,2 Ghz)+ATI 4830 und einmal ein X2 4600+ mit 8800GT 1024, sind bei fast allen Spielen in der Lage, hohe Details in HD-Auflösung zu rendern. Im konkreten Fall hier dürften weder blur (lief auf beiden PCs super) noch Company of Heroes das Problem sein. Solange es nicht umbedingt DX10 sein muss: CoH bricht da unheimlich ein. Selbst mit einer 4870 1GB hab ich deshalb immer DX9 benutzt - selbst mit einer 5850 im Multiplayer nicht immer ganz flüssig.
 
Vielen Dank erstmal für die Einschätzung.

Laut gamestar.de erfülle ich die Systemvoraussetzungen für die von mir genannten Spiele bei der Grafik in allen Kategorien (Minimum, Standard, Optimum) - nur bei der CPU liege ich regelmäßig etwas zurück.

Blur (PC) bei GameStar.de - Wertung, Fazit

FIFA 11 (PC) bei GameStar.de - Wertung, Fazit

Zudem würde meiner Meinung nach ein GPU-Upgrade nur in Verbindung mit einer schnelleren CPU Sinn machen.

E7600 bzw. E8400 sind wohl die "sinnvollsten" Aufrüstungen (100 bzw. 150 EUR)

Alternativ Umrüstung auf AM3-Plattform (hab noch DDR2 !!)
Mainboard (50-80 EUR)
CPU (50 - 80 EUR)
Sollte dann schon signifikant schneller als der E8400 sein.
Habt ihr Vorschläge?

@Khorne; Wegen COH und DX10 - Danke für den Tipp. Was muss ich denn einstellen, damit es mit DX9 läuft? Ich guck mal bei den Spieleinstellungen...Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgehend von dem hier:
Gigabyte EP43-DS3L , Sockel 775 , SATAII
4GB DDR2
iPentium Dualcore E5200 @2,5Ghz
ATI Radeon HD 4770, 512MB GDDR5
Systemplatte: Samsung F4 320GB (7200 U/min.)
Datenplatte: Samsung F1 640GB (7200 U/min.)
OS: Windows 7 Home Premium (64bit)

würd ich den Ram mitnehmen und auf AM2+ gehen.
Das sieht dann etwa so aus:

2) Preis: 271,01
1 x AMD Athlon II X3 445, 3x 3.10GHz, boxed (ADX445WFGMBOX) bei VV-Computer 64,65
1 x ASUS M4A77D, 770 (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIBB50-G0EAY0GZ) bei VV-Computer 58,88
1 x Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-768I) bei VV-Computer 147,48

mit ein bischen Glück ist der x3 freischaltbar auf den x4 3,1GHz und Dampf hat dei GTX460 auch mehr als genug.

PS: Kann das Mobo ACC?
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=gVPip6NkD93nzINC&content=specifications
Ich kanns net Finden. R4iner meinte AMD770+SB710 müsste das eigentlich können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde laufen alle neuen Spiele sehr viel besser auf nem Quad.

Davon habe ich bisher noch nichts gemerkt und ich spiele aktuell Anno 1404 was ja bekanntlich von nem Quad profitiert.
Die Frage ist doch eher wie spürbar man von einem Quad profitiert.
Das man bei ner Neuanschaffung nicht mehr auf einen 2 Kerner setzt ist klar, nur bei dem System des TE kann man durchaus noch bis zum neuen Jahr abwarten.
 
Weshalb es prinzipiell am sinnvollsten wäre, der CPU sanft ein paar kostenfreie Mhz mehr zu spendieren (für Fifa) und eine GTX460 768 ins Auge zu fassen. Denn die Grafikkarte dürfte atm die größte Bremse sein.

@Khorne; Wegen COH und DX10 - Danke für den Tipp. Was muss ich denn einstellen, damit es mit DX9 läuft? Ich guck mal bei den Spieleinstellungen...Danke

Details statt auf "Sehr Hoch" auf "Hoch" reduzieren. "Sehr Hoch" ist DX10.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh