SebiG
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 344
Hallo an alle,
Ich hatte bis vor kurzem noch einen D-Link 624+ Router aber weil sich dieser ständig neu gestartet hat und mit dem WLan Adapter der Xbox überhaupt nicht zurecht kommt (bekanntes Problem, aber ohne Lösung) habe ich mir vor ein paar Wochen einen neuen gekauft.
Ich hab mal einfach einen Siemens Gigaset SE366 WLAN mitgenommen und hab jetzt allerdings einige Probleme.
Der läuft bis jetzt äußerst stabil und Xbox, sowie PS3 können sich mit ihm verbinden aber es gibt ein ganz anderes Problem. Die Reichweite scheint extrem schlecht zu sein. Der Router steht bei mir neben dem PC, das ist auch die einzig mögliche Postition, weil der Anschluss fürs DSL Modem in diesem Raum liegt. Die Konsolen (Xbox und PS3) stehen im Raum darunter und bekommen noch gerade so eine Verbindung hin. Das downloaden von Daten dauert aber unfassbar lange und das streamen von Videos von meinem PC ist ebenfalls eine Katastrophe.
Dann gibt es aber noch einen Laptop, der nochmal einen Raum weiter unten mit dem WLan versorgt werden will. Also durch zwei beton Decken. Dieser bekommt schon überhaupt gar keine Verbindung.
Klar ist das für einen Wlan Router schon ne ordentliche Aufagabe aber der DLink hat das immer problemlos geschafft.
Der Siemens Router hat allerdings eine intere und 2 externe Antennen. Ich dachte beim kauf also, dass es mit der Reichweite und dem Datendurchsatz keine Probleme geben wird. Warum aber sieht das so schlecht aus? Der Router steht gerade auf "IEEE 802.11b/g/n gemischt" (das lässt sich irgentwie auch nicht ändern), die Sendeleistung ist auf 100% gestellt, unter Kanalbündelung steht 40 Mhz (dort kann ich auf 20Mhz und 40/20 Auto stellen). Die Netzwerkleistung ist auf Durchsatzoptimiert gestellt.
Ich kann unter Netzwerkleistung auch noch manuelle Einstellungen machen, dann kann man das Beacon Intervall und DTIM Intervall einstellen aber davon hab ich keine Ahnung.
Hat jemand eine Idee warum der Router eine so schlechte Leistung erziehlt und wie ich das verbessern kann oder sollte ich mir doch schon wieder einen neuen kaufen? Und wenn ja, mit welchem mach ich dann nix mehr verkehrt?
Danke schon mal.
Ich hatte bis vor kurzem noch einen D-Link 624+ Router aber weil sich dieser ständig neu gestartet hat und mit dem WLan Adapter der Xbox überhaupt nicht zurecht kommt (bekanntes Problem, aber ohne Lösung) habe ich mir vor ein paar Wochen einen neuen gekauft.
Ich hab mal einfach einen Siemens Gigaset SE366 WLAN mitgenommen und hab jetzt allerdings einige Probleme.
Der läuft bis jetzt äußerst stabil und Xbox, sowie PS3 können sich mit ihm verbinden aber es gibt ein ganz anderes Problem. Die Reichweite scheint extrem schlecht zu sein. Der Router steht bei mir neben dem PC, das ist auch die einzig mögliche Postition, weil der Anschluss fürs DSL Modem in diesem Raum liegt. Die Konsolen (Xbox und PS3) stehen im Raum darunter und bekommen noch gerade so eine Verbindung hin. Das downloaden von Daten dauert aber unfassbar lange und das streamen von Videos von meinem PC ist ebenfalls eine Katastrophe.
Dann gibt es aber noch einen Laptop, der nochmal einen Raum weiter unten mit dem WLan versorgt werden will. Also durch zwei beton Decken. Dieser bekommt schon überhaupt gar keine Verbindung.
Klar ist das für einen Wlan Router schon ne ordentliche Aufagabe aber der DLink hat das immer problemlos geschafft.
Der Siemens Router hat allerdings eine intere und 2 externe Antennen. Ich dachte beim kauf also, dass es mit der Reichweite und dem Datendurchsatz keine Probleme geben wird. Warum aber sieht das so schlecht aus? Der Router steht gerade auf "IEEE 802.11b/g/n gemischt" (das lässt sich irgentwie auch nicht ändern), die Sendeleistung ist auf 100% gestellt, unter Kanalbündelung steht 40 Mhz (dort kann ich auf 20Mhz und 40/20 Auto stellen). Die Netzwerkleistung ist auf Durchsatzoptimiert gestellt.
Ich kann unter Netzwerkleistung auch noch manuelle Einstellungen machen, dann kann man das Beacon Intervall und DTIM Intervall einstellen aber davon hab ich keine Ahnung.
Hat jemand eine Idee warum der Router eine so schlechte Leistung erziehlt und wie ich das verbessern kann oder sollte ich mir doch schon wieder einen neuen kaufen? Und wenn ja, mit welchem mach ich dann nix mehr verkehrt?
Danke schon mal.