Ist euch schon einmal Wasser ausgelaufen?

Ist bei eurer Wakü schon einmal wasser ausgelaufen?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    263

AUK

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
4.427
Ort
Nbg
ja also von denen die eine wakü haben möchte ich gerne mal wissen, ob bei ihnen schon einmal etwas undicht war und wasser ausgelaufen ist.

falss ja, wäre es auch net, wenn ihr sagt, an was es lag und ob etwas beschädigt wurde :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dichtung am CPU Kühler war defekt
- Wasser tropfte auf Graka

kaputt: nichts :fresse:
 
jo wenn man halt beim montieren die schläuche nicht richtig in de push in anschlüsse steckt...

einmal hat meiner schwester im laufenden betrieb die pumpe rausgezogen --> wasser erwärmte sich --> dehnte sich aus, was drang aus dem ab (war nicht richtig zu).

kaputtgegangen ist dabei aber noch nix...
 
also bei mir war auch schonmal was nicht dicht ... ging bissl was aufn teppichboden und auf hardware .... teppichboden is getrocknet und man sieht keinen einzigen fleck. und zu hardware ... also wenn man bemerkt dass es draufgegangen ist, dann sollte man den computer auf keinen fall anmachen sondern zb auf die heizung legen oder draufföhnen ...sodass halt kein tropfen wasser oder in den rillen übrig bleibt ... so war das bei mir mal

mfG

edit :

wolfram schrieb:
jo wenn man halt beim montieren die schläuche nicht richtig in de push in anschlüsse steckt...

einmal hat meiner schwester im laufenden betrieb die pumpe rausgezogen --> wasser erwärmte sich --> dehnte sich aus, was drang aus dem ab (war nicht richtig zu).

kaputtgegangen ist dabei aber noch nix...

wie alt ist deine Schwester :fresse: ? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich nachträglich meinen Grakakühler in ein bereits funktionierendes System einbinden wollte, sind mir beim ausseinanderlegen der Schläuche ein paar Tropfen auf'm Motherboard in die PCI Steckplätze getropft!

Etwas saugstarkes Klopapier hat die Situation schnell bereinigt. :coolblue:

Zu schaden ist dabei nichts gekommen,
und die Wakü läuft wieder absolut problemlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol bei mir is das "witzig" gewesen.


Also:

- Ich, WaKü newbie hab vor nem halben Jahr meine WaKü zusammengeschraubt, NB / GPU / HD / CPU ( :banana: ), befülle, alles klappt ---> fertig.


- PCIe, wieder alles "perfekt" gemacht, es tropft an einer Stelle, Wasser raus, Fehler behoben, es tropft an einer anderen Stelle, Fehler wieder behoben, es tropft wieder an #1 :fresse:

Ähm, hakt es? :d

Aufjedenfall weiss ich jetzt: Wenns nicht passt, Hanf auf die Gewinde (innen), und es zieht sich fest :d

...und nein ich kiffe nicht :fresse:


/edit.: Ahja, is nichts passiert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Undicht? Ja. Aber nur bei Plug-In oder Tüllen-Anschlüssen. Defekt? Nein ;)

Ist jetzt aber seit Jahren nicht mehr vorgekommen, auch nicht bei Aktionen wie "Kühlerwechsel ohne das Wasser abzulassen" ;)
 
Ojee... was ich schon alles geschrottet habe.
Ne 9700+ne 9700pro
Dazu kommt noch nen Abit NF7 und 2 (40GB+80GB) Festplatten!
Aber selbst Schuld an allen Sachen... hab den Schlacuh gflickt bzw. überbrückt, weil nich lang genug... tjoa.. so kann man die Kohle raushauen...
 
Wakü befüllt, Lüfter auf Radi geschaubt, Rohre getroffen, Wasser läuft übern Tower, zum glück war noch keine Hardware drin...
 
Bei mir ist nach drei Monaten ein riss im Plexiglasdeckel meines Nexxxos CPU kühlers entstanden :grrr: , das Wasser lief über den Chipsatz in den AGP slot und auf meine Soundkarte. Habe mich über 4 Stunden lang gewundert :wall: warum mein Rechner dauernd abschmiert, bis ich die fütze auf meiner Soundkarte sah. Habe alles auseinander genommen trocknen lassen und siehe da es leih alles :bigok: . Aber seitdem nehme ich nie wieder irgendwelchen Waküteile welche aus Plexi oder Plastik bestehen, bis auf eine ausnahme meine Pumpe.
 
bei mir war nur mal anfangs die wakü ein wenig undicht, also ne unschöne kombination aus schief abgeschnittenem schlauch bei legris-anschluss und starker krümmung mit gehöriger spannung drauf :)

da lief dann ein wenig vom nb-kühler auf meine seelige 9500 Pro - gottseidank war das nur ein testlauf und nur die wakü im betrieb - das einzige, was mich daran ärgerte, war die tatsache, dass die inbetriebnahme meines ersten wakü-systems um ein paar stunden trockungsphase verschoben wurde... später hab ich mir die graka dann doch noch geschrottet, hab in eile bei nem wakü-neueinbau bei der kühlermontage die radeon zu stark beansprucht und es gab ein fehlerbehaftetes bild :(

aber sonst hab ich keine probleme - ich hab nur den eindruck, dass aus meinem kreislauf das wasser recht schnell entschwindet - wenn ich 2 monate nicht "nachtanke", sinkt der pegelstand im ab so, dass die pumpe schon luft mitansaugt..... in dem knappen jahr wakü-besitz hab ich wohl schon nen halben liter wasser nachgeschüttet... wasserspuren oder ähnliches hab ich aber nie gefunden, also wirds wohl einfach verdunsten....
 
Diffundiert i.d.R. durch die Schläuche. Je nach Material und Oberfläche geht da mehr oder weniger Wasser weg.
 
Bei meiner Wakü vom letzten Jahr is mal ein Winkel geplatzt aber kaputt gegangen ist zum Glück nichts, ist nur auf den Gehäuseboden getropft!
 
An meinem ersten WaKü-System 99/2000 ... da gab es auch noch nicht so die standartisierten WaKü-Teile und ich habe viel gebastelt, probiert und improvisiert.
Kaputt is nie etwas gegangen - Dest.Wasser-sei-dank ! :hail:
Gemerkt- PC aus - trocknen lassen bzw aktiv getrocknet und weiter ! :d
 
Keine probleme, es ist nur Wasser durch den Silikonschlauch (den ich im moment noch verbaut habe) verdunstet.
 
Sehr sinnvoll :fresse: Und dann noch eine "mir sind zu viele Lüfter kaputt gegangen drum laß ich's passiv laufen" oder wie?
 
jo, Wasserschaden hatte ich auch schon: Hatte die Schraube des CPU-Kühlers zu stark
angezogen wodurch wohl ne Dichtung weggedrückt wurde... habs aber erst bemerkt
als der See auf dem Gehäuseboden recht groß war....der Rechner lief allerdings....naja
alles ausgemacht und den nächsten Schock bekommen wo ich die Graka mal hochgebogen
hab und dabei das Wasser aus dem AGP quoll...selbst unter der NB war
Wasser... Aber nach gründlichen trocknen lief wieder alles; die Graka heute
noch... Solange es Dest.Wasser ist und nicht zuviel Zusatzmittel drin passiert
auch nicht viel....

Gerade Boards sind hart im nehmen...sogar ne "flüssige "Attacke meiner Katze
hat mal ein Board überlebt...aber das iss ne andere Story..
 
bei meinem NexXxos NB Kühler den Anschluss zu fest reingedreht , Riss im Plexi, der Riss wurde größer und irgendwann hats halt geplätschert .. zu dem Zeitpunkt war aber der PC aus ^^ also kein Feuerwerk
 
:bigok: wem nicht ? Wer viel bastelt, dem bleibt auch sowas irgendwann nicht erspart...

Hatte damals mein A7N8X auch bewässert (Push-In Anschlüsse). Gehäuseboden war völlig nass und das Wasser lief das Mobo runter...passiert ist nix, da nur die Pumpe und das Netzteil lief, das Mobo und der Rest war abgeklemmt (immer empfehlenswert). Seitdem kontrolliere ich immer alles x-mal und benutze Laborklemmen...

Aus Fehlern lernt man eben...und am schönsten wenn dabei nix kaputt geht.
 
also ich benutzt immer diese klemmen vom aldi um chipstüten zuzumachen .. damit einfach den tygon abe´geklenmt , anschluss aufrehen , abtropfen lassen , den anderen aufdrehen , kühler wechseln wieder verschrauben und finito^^
 
ja bei meiner 1 wakü wusste nich wie P&C funzt, ist mit meine hercules 9800pro ersoffen. :-[ aber gut das ich damals 2 9800pro´s hatte. :asthanos:

sonst nur immer kleine pfützen am caseboden. :p

Radical_53 schrieb:
Sehr sinnvoll :fresse: Und dann noch eine "mir sind zu viele Lüfter kaputt gegangen drum laß ich's passiv laufen" oder wie?


:lol: geiler komentar :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber nur durch bloße Dummheit. Bei einem eiligen Umbau hab ich den PCU Ausgang vergessen einzstecken und die Soße ist mit einem Mörderstrahl über meine 6800 Ultra geronnen. PC war aus und einen Fnvorgang später ging alles wieder einwandfrei. ;)
 
Bisher 2x: die erste (kleinere) Panne war der sehr unachtsam reingedrückte Schlauch am Legris des Graka-Kühlers, der erst nach ein paar Tagen zu tröpfeln anfing - die Wasserflecken sind heute noch auf der Audigy zu erkennen :coolblue:
Die 2te Panne war (natürlich) auch ein Anwenderfehler: man sollte nie vergessen zu schauen, ob (und wieviel...) Wasser im AGB ist, wenn man den oberen Stutzen seiner Laing abschraubt -> immerhin waren die 4 WDs danach blitzsauber... :fresse:
 
bei mir ist mal wasser vom grakakühler auf die soundkarte getropft, während des betriebes. das wasser ist von der soundkarte richtung pci slot gelaufen und hat die pci kontakte auf der soundkarte verätzt. somit funktionierte die soundkarte nicht mehr.

das ganze ist nach einem cpu wechsel passiert wobei ich die schläuche am cpukühler nicht abgezogen hatte und somit einwenig am cpukühler gezogen hatte.
 
Ich hab nachträglich meine Graka an die Wakü angeschlossen, dabei habe ich nen undichten (gebrauchten) P'n'C-Anschluß erwischt, beim Befüllen ist dann mein Gehäuse vollgelaufen. Naja, voll net, kam dann hinten raus und aufn Teppich. :d Rechner war natürlich aus, von daher ist nix passiert. Anschluß ausgetauscht und fertig. Alle anderen waren immer und sind auch immer noch dicht.
 
Aufm Weg zur Lan habe ich mal den halben Sitz unter Wasser gesetzt. Ein Schlauch ist aus meinem Selbstbau-AB gedrückt worden.

hanky
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh