Ist es heute wirklich noch nötig HDDs aktiv zu kühlen?

schraubix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2011
Beiträge
3
hi,

ich bin recht penibel dass meine hdds nicht zu warm werden, ich habe immer schon platz und wenigstens einen ganz langsamen 12 cm lüfter davor.

bei externen gehäusen habe ich eins mit lüfter. ich frage mich aber, ob der ganze aufwand sich heute noch lohnt um jeden preis aktiv die hdd zu kühlen, bzw. ob es wirklich was bringt? ich habe keinen server, ok ich mach öfter mal ein 600 gb backup, aber das war es an stress. bin einfach an meinungen interessiert.

für mich wird die frage gerade wieder interessant, weil ich mir einen wechselrahmen besorgen möchte, da ist dann auch wieder die frage, muss es mit aktiver kühlung sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich kann dir keine Richtige Antwort geben aber ich kann mir schon vorstellen das es einen unterschied in der Lebenserwartung macht.
Wie es sich genau auswirkt kann ich nicht sagen.

Meine 2 Platten im Tower werden nur ca 22 Grad warm meine externe hingegen Max 55 Grad.
Die im Tower werden von einen 14mm Lüfter gekühlt der in der Front sitzt die Externe nicht.
 
kommt immer auf den Aufbau des Rechners an, aber normalerweise ist und war es noch nie nötig.
Siehe dazu heise online - Google-Studie zur Ausfallursache von Festplatten

"Auch die Temperatur des Laufwerks hat einen Einfluss auf die zu erwartende Lebensdauer – anscheinend aber nicht so dramatisch, wie gewöhnlich angenommen. Temperaturen von mehr als 45 Grad Celsius machten besonders Laufwerken, die mindestens drei Jahre alt sind, zu schaffen. Jüngeren Platten bereiteten dagegen geringe Betriebstemperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius besondere Probleme. Geht es nach den Ergebnissen der Studie, wiesen Platten mit einer durchschnittlichen Betriebstemperatur von 40 Grad Celsius die geringsten Ausfallraten auf."
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh