Ist der Asus X64JV-JX084V Linux-kompatibel?

Verliebt

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2008
Beiträge
430
Ist der Laptop Asus X64JV-JX084V voll kompatibel mit Kubuntu? Könnt Ihr die Kompatibilität anhand der Spezifikationen des Laptops erkennen?
Asus X64JV-JX084V

Prozessor: Intel Core i5-430M Prozessor (Dual-Core) (bis 2,53 GHz, 3 MB Cache)
Chipsatz: Intel HM 55
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3-1066 SO-DIMM, max. erweiterbar auf 4 GB 2 Steckplätze, belegt mit 2x 2GB

Festplatte: 320 GB, S-ATA, 5.400 U/min

Laufwerk: DVD Double Layer Brenner
Display: 40,6 cm (16") HD Glare Type 16:9 Display glänzend mit LED Hintergrundbeleuchtung, 1.366 x 768 Pixel (16:10)
Webcam: 2.0 MP

Grafik: NVIDIA GeForce GT 325M, 1024 MB VRAM dediziert, HDMI, VGA

Sound: Altec Lansing Lautsprecher, SRS Premium Sound

Kommunikation: 10/100/1000 MBit/s Ethernet Gigabit LAN, Intel Wireless WiFi Link 5100 802.11a/g/n

Schnittstellen: 3x USB 2.0, 1x USB 3.0, 1x Express Card, 1x HDMI, 1x VGA, 1x E-SATA, 1x Line in (Audio in/Mikrofon in), 1x Line out (inkl. S/PDIF Unterstützung), 1x RJ-45 Ethernet, 1x DC-in (Netzteil), 1x Kensington Lock

Card Reader: 8-in-1 Card Reader

Eingabekomponenten: Chiclet Tastatur Touchpad, Nummernblock

Akku: Lithium-Ionen, 6 Zellen, 4.400 mAh, bis zu 4,0 Stunden Akkulaufzeit

Netzteil: 19 Volt, 90 Watt, 100-240 Volt ACin

Betriebssystem: MS Windows 7 Home Premium 64 Bit
Software: Multimedia Softwarepaket

Abmessungen (B x H x T): 384 x 37 x 265 mm
Gewicht: 2,7 kg

Besonderheiten: Display mit LED Hintergrundbeleuchtung, Nummernblock integriert, Asus Express Gate, Altec Lansing Lautsprecher, Chiclet Tastatur

Herstellergarantie/-service: 2 Jahre Abholservice Pick-Up & Return Service vom Hersteller

Auf LinLap.com steht leider noch kein Testbericht. Der Laptop wird kurz als ASUS N61 bezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei so neuen Dingern kann man das nicht so einfach sagen. Einfach mal die Suchmaschine deiner Wahl damit quälen.

Warum geht es genau um dieses Laptop?
 
An sich sollte das funktionieren.

Der neuste offizielle Nvidia Treiber unstützt diese neuen Grafikchips, allerdings wirst du mit dem WLAN vielleicht fummeln müssen.

Ansonsten seh ich da keine großen Probleme, allenfalls noch der Sound, dazu kann ich jetzt nichts sagen.


Einfach mal testen :bigok:
 
Unser User "matthschu" ist seit einem Monat glücklicher Besitzer dieses neuen Asus-Laptops und ist hochzufrieden damit. Er nutzte bisher Ubuntu und hat für mich gerade Kubuntu ausprobiert. WLAN funktioniert out-of-the-box, sagt er.

Ich werde wohl doch nicht diesen großen, schweren Laptop kaufen, dafür ist ein anderes Gerät von Asus mir ins Auge gesprungen. Bei den Asus-Laptops soll die Qualität, wie man so liest, nicht besonders gut sein, ebenso nicht beim Service. Aber bei dem so genannten eeepc, dem Netbook, ist Asus ja führend. Ich bin auf ASUS Eee PC Seashell 1005PE-PU27-BK gestoßen, gibt es in den USA in schwarz und in blau. Ich wünschte, dieses Netbook gäbe es auch in weiß und in Deutschland, bin jedoch noch nicht fündig geworden. In Euro umgerechnet kostet das Netbook, das 14h mit einer Akku-Ladung läuft und zudem noch Bluetooth hat, nur 293,- Euro (=US$ 379).

Ich warte dann doch noch eine kleine Weile, bis Samsung ein neues Netbook rausbringt mit folgenden Specs:
64MB dedicated DDR3 Graphics memory,
Ion,
Broadcom graphics und HD Chip,
matte surface LCD,
matte surface keyboard surround,
1.3 MP Webcam,
HDMI port,
14 Hour maximum battery life.

Denkt Ihr, ein solches Netbook kommt bis spätestens Ende 2010 raus? Dürfte doch einfach machbar sein, oder? Ich finde Samsung Netbooks klasse. Ich war schon begeistert vom NC10.

Momentan habe ich einen voll Linux-kompatiblen 15,4"-Laptop, den Lenovo N500 mit Bluetooth, HDMI, Centrino Prozessor Core 2 Duo und so weiter, aber ich muss Netzteil usw. mitschleppen, so dass ich insgesamt 3kg tragen müsste, was mir zu schwer ist und ich nehme deshalb meinen Laptop nicht gerne mit auf Reisen/Fahrten.

Deshalb wäre ein leistungsfähiges Netbook als Ersatz für einen Laptop schon gut. Die Zeit dafür müsste doch bis Ende des Jahres 2010 reif sein, oder? Ist Ion gut mit Linux (Kubuntu) vereinbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh