Ist das legal?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

baldur01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2007
Beiträge
249
Hallo,Leute. Ich habe mal eine Frage und glaube das ist der richtige Bereich hier ^^. Ist das legal Videos von Youtube durch die Seite www.keepvid.com runterzuladen und dann von FLV Format in den MP3 Format zu konvertieren? Denn dann hast man Musik und muss nix kaufen :wink: Danke im Vorraus :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist nicht legal, aber die Qualität ist dann sicher nicht mehr die Beste ;) Ich nehm immer direkt mit N°23 Recorder auf, dann merke ich keinen Unterschied ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht legal. Die Musik wurde nicht von den Urhebern bei Youtube eingestellt und befindet sich also schon nicht legal auf den Servern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd sagen das Prinzip vom mitschneiden ist legal, allerdings sind die videos auf youtube nicht legal hochgeladen also urheberrechte usw. Dann wärs wieder illegal. Aber bin mir auch nicht sicher.

Was legal ist ist Webradios mitschneiden mit streamripper z.B.
 
Also was nun ^^. Also ich hab da so ne Seite gefunden wo 20 besten Methoden standen sich Musik von Youtube runterzuladen. In anderen Foren schrieben ein Paar Leute,dass es legal ist.
 
Ich würd noch gerne andere Aussagen hören. :wink: Danke für so schnelle Antworten. Ist das überhaupt illegal sich was von Youtube runterzuladen?
 
Generell nicht, nur Urheberrechtlich geschütze Sachen.
Den Teamspeak-Mitschnitt deiner Freunde kannste also bedenkenlos runterladen ;)
 
Aber bei Youtube ist doch irgendwo son Button für behalten oder downloaden oder so aber man muss sich halt anmelden. Also warum haben die dann sowas.
 
Wie weiter oben schon gesagt wurde, ist es verboten urheberrechtilich geschützte Sachen herunterzuladen!

Für alles andere gibt es dann wohl den von dir erwähnten Button!

Gruß,
Mathias
 
Also letztens waren zwei Anwälte bei Stern-TV, sowohl Verteidiger als auch einer, der für die Rechte Inhaber. Beide hatten eigentlich bestätigt, dass eher das uploaden (also zur Verfügung stellen) strafbar ist und verfolgt wird. In wie weit das so stimmt weiß ich nicht genau, müsste man nochmal nachgucken.

Micky
 
"Es ist illegal" höre ich immer wieder. Dann stellst sich für mich jedes mal aufs neue die Frage, wie Ahead (!) eine Software vermarken kann, die genau das macht. Ahead wirbt sogar mit der Legalität des Ganzen!

Kein Scherz, sondern bitterer Ernst. ;)

EDIT:
Hier zu finden: http://www.nero.com/deu/xmas-promotion-07.html
KOSTENLOSE, 100 % legale Musik und Video-Downloads
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber das ist ne US-Firma.
Die haben da andere Gesetzte bezüglich des Markenschutzrechtes
 
Und wenn sie die ware in DE vertreiben und in deutsch bewerben, müssen sie sich auch an deutsches Recht halten. -.-
 
Also die Ausstrahlun von SternTV habe ich auch komplett geschaut , und die meinten es sei noch circa bis circa mitte 2008 erlaubt , musik usw. Runterzuladen (rapidshare usw , jeder weiss was ich meine ) . Ich bin auch grad daran musik zu Rippen (StreamRipper ... ) Muss sagen , mit den richtigen Sendern ist das verdammt geil ! WEnn man mal nen guten gefunden hat , ohne nervige Moderatoren ... Dann kann man sich dran gewöhnen . AUsserdem kannste das Radio mitschneiden und einfach ein Wunschradio nehmen , und dir permanent Lieder wünschen ... Klappt ganz gut !

Hab dazu auch nen Thread im Anwendungsprogramme unterforum eröffnet , wo gute Programme empfohlen werden ! SChaut doch auch mal rein ;)

aber vllt :backtotopic: :d
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja auch legal, sofern keine urheberrechte auf der datei liegen.

mit "KOSTENLOSE, 100 % legale Musik und Video-Downloads" wurde keineswegs spezifiziert, was das für inhalte sind.
wenn ich mit meinen bongotrommeln spiele und das dann für kostenlos bei youtube ins netz stelle kannst du dir das ganz legal runterladen.
und wenn ich mich dabei noch filme hast du sogar ein video, was du legal runterladen kannst :d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh