IRC-Tutorial

ili87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2004
Beiträge
107
Ort
Heimat des Weines (Pfalz)
Also, da hier ja teilwise einige Vorurteile/Unqissenheit bezüglich IRC herrschen, geb ich mal das Wissen was ich hab hier weiter ;)

Zunächst mal die "Basics":

Was ist IRC?
IRC steht für Internet Relay Chat und ist ein kostenloser Chat, der über verschiedene Server, bzw Netzwerke von Server läuft. Das bekannteste Netz ist Quakenet.

Warum IRC und nicht ICQ?
Der wesentliche Unterschied zwischen IRC und ICQ ist, dass man im IRC nicht nach einem Nickname sucht um mit diesem dann privat zu Chatten. Dies ist zwar auch möglich, aber zusätzlich kann man mit einer großen Menge an anderen Usern gleichzeitig Chatten. Dazu gibt es Channel. Jeder kann auf einem IRC Server einen Channel gründen, sofern dieser nicht bereits von jemand anderem belegt wird.
Einen Channelnamen erkennt man daran, dass immer eine # davor steht. Also zum Beispiel #hardwareluxx

Was benötige ich um ins IRC zu kommen?
Zunächst mal musst du auf den richtigen Server connecten. Wie das geht ist von Client zu Client unterschiedlich. Bekannte und oft genutzte Clients sind mIRC (Shareware, nach 30 Tagen kostenpflichtig, auch wenn es keine technische Sperre gibt, die einen nach diesen 30 Tagen dazu zwingt mIRC zu kaufen) Miranda, Trillian und X-Chat.
Für Firefox gibt es eine Erweiterung (Chatzilla) mit der man ins IRC kommen kann, bei Opera ist ebenfalls eine IRC-Unterstützung integriert.

Ich konnte auf den Server connecten, was jetzt?
Alle Befehle im IRC fangen mit einem "/" an. Einer der wichtigsten Befehle ist der um einem Channel beizutreten (denn alleine macht Chatten ja keinen Spaß)
Er lautet /join #hardwareluxx. Wichtig dabei ist, dass der / am Anfang der Zeile steht. Um in den Channel #hardwareluxx zu kommen gibst du also
/join #hardwareluxx
ein. Es ist nicht ratsam die Befehle zu copy&pasten, da oft ein Leerzeichen oder Zeilensprung mitkopiert wird und der Befehl dann nicht richtig ausgeführt wird.

Was mache ich wenn ich im Channel angelangt bin?
Jetzt hast du es geschafft, du kannst anfangen zu Chatten. Wenn du eine Nachricht eingibst, können alle Personen, die sich im Channel befinden diese Nachricht lesen.
Noch ein paar hinweise zum allgemeinen Verhalten:
Es gibt ein nicht ganz ernst zu nehmendes Gesetz im IRC, das lautet "Umso größer der Channel, umso weniger wird gesprochen/geschrieben"
Was ich damit sagen will: Nicht reinkommen, kurz grüßen und nach 30 Sekunden wieder abhauen, weil niemand geantwortet hat. Sowas machen nicht alle, kommt aber oft genug vor.

Wie kann ich mit jemandem einen Privaten Chat aufmachen?
Der Private Chat, also wo nur du und dein gegenüber zusammen sind heißt im IRC Query. Du kannst einen Query mit jemandem mit
/query nickname
aufmachen. Auch hier gilt, achte darauf, dass der / am Anfang der Zeile steht.
In den meisten IRC-Clients reicht allerdings auch ein Doppelklick auf den Nickname.
Hier ist zu beachten, dass grade diejenigen, die viel im IRC sind es nicht sonderlich schätzen, wenn man sie ohne "Vorwarnung" einfach spontan im Query anspricht. Falls ihr also die entsprechende Person nicht kennt, vielleicht einfach kurz Fragen ob ihr ein Query machen könnt.

Wie kann ich einen eigenen Channel machen?
Joine einfach dem Channel, den du gründen willst. Existiert er noch nicht, wird er dann automatisch "erstellt". Falls schon jemand den Channel benutzt, musst du dir einen anderen Channelnamen suchen.

Wie kann ich meinen Nickname ändern / Mein Wunschnick ist belegt, was kann ich machen?
Der Befehl um deinen Nicknamen zu ändern lautet
/nick hansmeier
wobei hansmeier natürlich durch den gewünschten Nick zu ersetzen ist.
Leerzeichen im Nick sind nicht erlaubt.
Im IRC (bzw innerhalb eines IRC-Netzwerks) kann ein Nick nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden. Da sehr viele IRC benutzen (~160.000 im Quakenet), ist es durchaus möglich, dass dein Wunschnick bereits vergeben ist. In diesem Fall kannst du nur warten, bis der jenige offline geht und dann den Nick verwenden, oder dich damit abfinden und den Nick leicht variieren (zB Zahlen dranhängen, oder |hwluxx oder was dir sonst noch einfällt). An Sonderzeichen ist einiges erlaubt, was genau musst du selbst herausfinden.

Ich habe gehört IRC ist unsicher und gefährlich, was ist da dran?
Wenn man keine weiteren Maßnahmen ergreift, ist die IP eines Nutzers im Quakenet leicht sichtbar. Des weiteren kann man über bestimmte Befehle mit etwas Glück Informationen über das Betriebssystem, oder bestimmte Patches des Benutzers erhalten. Mit diesen Informationen ist es dann natürlich möglich den Rechner des Gegenübers abstürzen zu lassen, bzw Lücken im Betriebssystem auszunutzen. Hört sich wild an, aber was meine Erfahrung angeht: Ich habe in 2 Jahren IRC keine solche Attacke abbekommen, obwohl ich fast durchgehend in 20 Channels, auch vielen größeren, online bin. Es gibt bestimmte IRC-Netze, die wie eine Art Tauschbörse fungieren. Dort sind solche Attacken eher zu vermuten.
Ein Sicherheitsproblem, was tatsächlich auch auftritt, ist die Verbreitung von Viren. Diese Viren verbreiten sich, indem sie den befallenen IRC-Client so modifizieren, dass dieser alle 5-10 Minuten eine Nachricht postet, die inetwa so lautet:
"http//www.irgendeine-dubiose-url.net/pics/funny.exe <=== LOOOOOoOOOoooooL guckt euch das Bild an, das ist der hammer!!!!!!!!!!!!!!!!!"
Diese Viren treffen allerdings nur unachtsame Benutzer, denn dass .exe keine Bildendung ist, sollte den meisten doch klar sein. Es muss nicht .exe sein, es kann auch .bat oder andere Endungen haben, aber sie sind IMMER auffällig. Das ist keine Sicherheitslücke im IRC, sondern schlicht mangelnde Vorsicht bei den Anwendern.
Es gibt Möglichkeiten seine IP zu verstecken und auch über andere Server in das IRC zu connecten, die als Hardwarefirewall fungieren (dazu im Teil für Fortgeschrittene mehr).

Ich will etwas per copy&paste in das IRC einfügen, fliege aber immer raus. Was mache ich falsch?
Um Spam zu vermeiden ist es nicht möglich beliebig viel Text auf einmal zu "posten". Deshalb wird man vom IRC-Server getrennt, sobald man sehr große Mengen Text auf einmal absendet (genannt: Excessflood). Abhilfe schafft da nur den Text zu splitten, den man einfügen möchte. Manche Clients verfügen über eine "Floodprotection" die automatisch große Textmengen beim einfügen splittet.

Hier der Teil für Fortgeschrittene:

Was bedeutet das @ oder + vor manchen Namen?
Es gibt verschiedene Rechte im IRC. Das Zeichen @ zeigt, dass derjenige im Channel ein Operator ist. Das ermöglicht es ihm andere zu kicken, anderen ebenfalls den Operator Status zu geben, und verschiedene Channelmodes zu setzen.
Das + steht für voiced-User. Der Status erlaubt es den Usern etwas im Channel zu sagen, wenn der Channel "moderated" ist. Moderated bedeutet nichts anderes, als dass nur Personen mit Operator oder Voice Rechten etwas schreiben dürfen.

Was sind die Channelmodes?
Je nach Bedarf kann man verschiedene Modi für einen Channel einstellen. Welche Modes es insgesamt gibt, findest du hier. (Generell ist die FAQ auf dieser Seite auch sehr zu empfehlen)
Die wichtigsten Channelmodes stelle ich aber hier kurz vor:
+t : Bewirkt, dass nur User mit Operator Rechten das Topic ändern können. Dieser Mode ist fast immer aktiv.
+c : Verhindert, dass man farbig schreiben kann. Grade in großen Chans sehr angenehm.
+k : k Steht hier für key. Man kann damit ein Passwort für einen Channel setzen, damit nur bestimmte User den Channel betreten können. Dieser Mode ist in #hardwareluxx natürlich nicht aktiv.

Wer bzw was ist L?
L ist ein Service vom Quakenet, also ein Bot. Er sorgt dafür, dass du deinen Channel nicht verlierst, wenn du Offline gehst und beim nächsten mal online kommen auch wieder den Operator Status bekommst.
L kommt allerdings nicht von alleine, du musst folgendes machen um L in deinen Channel zu holen: Zuerst musst du dich "authen" (heißt soviel wie registrieren beim Quakenet). Wie das geht, erkläre ich weiter unten. Die nächste Voraussetzung ist, dass du mit 4 Leuten (dich eingeschlossen) 2 Stunden lang im Channel sein und dann folgenden Befehl eingeben:
/msg R REQUESTBOT #channel

Was ist authen und wie mache ich das?
Authen ist keine Variation von "outen", auch wenn der Witz immer wieder gemacht wird :rolleyes:
Authen bedeutet einfach nur, dass man sich beim Quakenet "anmeldet". Damit ihr euch anmelden könnt, braucht ihr natürlich zunächst einen Account. Ihr legt einen Account mit folgendem Befehl an:
/msg Q hello deine@email.de deine@email.de
Das ganze kostet nichts. Auch muss die angegebene Emailadresse gültig sein, da ihr (ähnlich wie bei Foren) eine Aktivierungsmail erhaltet. Der Accountname entspricht dem Nick, den ihr hattet, als ihr den Befehl eingegeben habt.
In der Mail ist ein Link, den ihr anklickt. Anschließend kommt der altbekannte Botschutz (ein Bild mit schlechtlesbaren Zahlen-/Buchstabenkombinationen die man eingeben muss) und danach habt ihr den Account erstellt.
Der Befehl den ihr zum Authen benutzen müsst wird dort direkt angezeigt! Falls ihr den verloren / verlegt / was auch immer habt, hier nochmal die Befehlszeile:
/msg Q@CServe.quakenet.org AUTH nick passwort
Wenn ihr euer Passwort vergessen habt, benutzt folgenden Befehl:
/msg Q requestpassword deine@email.de
Wenn ihr euer Passwort ändern wollt (das erste ist automatisch generiert):
/msg Q newpass altespw neuespw neuespw
Ich habe bisher noch keine Spammail vom Quakenet erhalten und bisher auch nicht von anderen gehört, die damit Probleme haben. Die Adressen scheinen also gut verwahrt zu werden.
Damit ihr jedes mal euch authet, wenn ihr ins IRC Connectet, tragt ihr das am besten in "Perform" ein (Wie das geht steht weiter unten).

Wer bzw was ist Q?
Q ist der "große Bruder von L. Er hat ein paar mehr Funktionen und kann nur in relativ großen Chans beantragt werden. Die genauen Voraussetzungen sind allerdings nichtmehr bekannt. Allerdings hat sich gezeigt, dass Channels mit ~35 Usern im Schnitt einen Q-Bot bekommen. Der Befehl um Q zu beantragen ist der gleiche wie für L:
/msg R REQUESTBOT #channel
Wenn der Channel den Anforderungen genügt, joined Q, wenn nicht bekommt ihr eine Meldung, dass ihr noch warten müsst.

Wie kann ich meine IP verstecken?
Wie weiter oben unter den Sicherheitsaspekten angesprochen, gibt es Möglichkeiten seine IP zu verstecken. Voraussetzung ist, dass du geauthet bist. Der Befehl dazu lautet
/mode +x username
Username ist dabei natürlich durch deinen Nick zu ersetzen. Hier eine kurze Erklärung zu den genauen Auswirkungen:
Wenn du im IRC bist, kann man mit dem /whois nick Befehl sich den vHost zu dem Nickname anzeigen lassen. Der vHost kann zum Beispiel so aussehen: ~nick@dslb-082-083-179-125.pools.arcor-ip.net Die IP ist klar erkenntlich. Der Teil "~nick" wird allerdings als Ident bezeichnet und wird meistens aus der im Client angegebenen Emailadresse abgeleitet.
Wenn ihr nun den mode +x eingestellt habt, sieht euer vHost folgender Maßen aus: ~nick@authnick.users.quakenet.org
Authnick ist dabei natürlich durch den von euch gewählten Authnick zu ersetzen. So ist es zunächst nicht möglich, dass jemand Fremdes eure IP bekommt. Dies kann er erst wieder dann schaffen, wenn er dir Dateien schickt.

Was ist DCC
DCC ist ein Protokoll, das vor allem zum verschicken von Dateien im IRC benutzt wird. Allerdings ist damit auch ein Chat möglich. DCC geht direkt von Client zu Client, ohne Server.

Die Verschiedenen Clients:

mIRC
Bei mIRC handelt es sich um einen reinen IRC-Client, im Gegensatz zu Trillian oder Miranda, hat er also den Vorteil, dass es keine "unnötigen" Buttons im IRC-Bereich gibt und die Kontextmenüs voll auf die IRC Funktionen zurechtgeschnitten sind. Für ambitionierte IRC-User sicher keine schlechte Wahl, allerdings handelt es sich um Shareware(!) nach 30 Tagen ist der Client Kostenpflichtig, auch wenn man ihn weiterhin benutzen könnte ohne zu zahlen (ähnlich wie bei Zip-Programmen).
Da Bilder bekanntlich mehr sagen als Worte, hab ich noch ein paar Screenshots angefertigt.
Die rot umrandeten Kästchen müssen ausgefüllt werden. Die Emailadresse und der Full-Name müssen nicht eurem tatsächlichen Namen oder der einer existierenden Emailadresse entsprechen. Bei der Emailadresse dürft ihr allerdings keine Sonderzeichen außer dem @ eingeben.
Nickname und Alternative ist eigentlich selbstredent, ihr könnt euern Nicknamen allerdings jederzeit mit dem /nick Befehl ändern (siehe oben)

mirc_connect.png


Hier kommt die Stelle, an der Ihr euch für einen Server entscheiden müsst. Um in den Channel #hardwareluxx zu kommen, wählt am besten folgendes Netzwerk / Server aus:
mirc_server.png


Jetzt nurnoch auf "Connect to Server" klicken und ihr habt es geschafft. Das Verbinden mit dem Server dauert in der Regel etwas und es wird eine Menge Text im Statusfenster "vorüberfliegen", lasst euch davon nicht irrtieren, das sind einfach Informationen über die Regeln, Administratoren und Sponsoren. Die Regeln beinhalten im wesentlichen, dass ihr keine Rechtsradikalen oder pornographischen oder andere illegalen Inhalte verbreiten dürft.
mIRC kann durch eine Vielzahl von Scripts erweitert werden, die weitere Funktionen per Mausklick und nette optische Aufwertungen beinhalten. Alle hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Bei Interesse Google benutzen oder mich im IRC (Nickname: ili) ansprechen.
Noch ein letztes zu mIRC: Es gibt eine Performliste. Befehle, die dort drinstehen werden beim Connecten auf einen Server automatisch ausgeführt. Es bietet sich an die Auth-Zeile dort reinzusetzen, um nicht jedesmal den langen Befehl selbst eingeben zu müssen.
mirc_perform.jpg


Miranda
Zunächst einmal muss man einen neuen Server hinzufügen, da nicht wie bei mIRC eine Liste mit den bekanntesten vorgegeben ist. Gebt folgendes ein um in den HWluxx Channel zu kommen:
miranda_add.png

jetzt noch auf OK, und dann Connecten (so wie bei den anderen Messengern auch, einfach auf die # klicken und "online" auswählen). Um zu sehen, was passiert lasst ihr am besten das Statusfenster anzeigen
miranda_status.png


Chatzilla
Jetzt noch für die Firefox-Freunde die Variante mit Chatzilla. Das Plugin für Firefox gibt es hier zum installieren, kostet nichts und was die Einrichtung angeht: Ihr müsst lediglich euern Nickname eintragen und könnt dann im Statusfenster auf "quakenet" klicken und schon seid ihr drin.

So ich hoffe euch hilft dieses Tutorial weiter, falls ihr noch weitere Fragen habt: Entweder einfach mich fragen, oder auf www.quakenet.org die FAQ mal durchlesen.
Achso, ich würd ja noch die einzelnen Fragen jeweils verlinken, aber HTML ist ja imo nicht erlaubt :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo gutes tutorial, damit sollte man eigentlich alles wichtige für den anfang mal wissen!
 
saubere arbeit, gut geschrieben, wichtige infos enthalten und bebildert sehr saubere arbeit :bigok:
da will einer member of the month werden wa? :d
 
n nette IRC-version ist das Helios-Script: Guckst du hier damit fällt es leichter auf mehreren servern gleichzeitig zu chatten.

btw gibbet eigentlcih einen festen hwlxx-channel irgendwo da draußen?
 
^^ das tutorial liest sich am anfan wie eine faq. damit sollte man dann alles wissen fürs erste. man könnte jedoch noch ein wenig auf scripts usw eingehen da irc ja noch viel mehr zu bieten hat.
 
naja bekannte scripts sind wohl
mirc, girc, nnscript, weisseradler und ocrana-irc (behaupte ich mal) und es gibt sonst auch so zig tausend verschiedene scripte die einzelne user selbst zusammengefrimmelt haben. so wie das ist find ich es gut nur
//mode $me +R hat mir gefehlt *oder überlesen* der die spammsg's unterdrückt und das effektiv :)
 
ich kann gerne noch mehr hinzufügen, wollte nur fürs erste wissen, ob es genug nachfrage gibt ;)
hat starke ähnlichkeiten zu einer FAQ, aber ich glieder texte gerne, erleichtert in der regel das lesen. ist sozusagen eine mischung aus beidem, wer alles liest hat die grundlagen und wer nur auf eine frage antwort haben will, kann das auch haben.
mode r hab ich noch nicht erwähnt, füg ich noch ein.
 
:bigok: ich mein vielen dürft des garnet auffallen aber wenn man ne gewisse zeit on ist und in großen channels wird man da auch zugespammt oder einfach so leute qry'n einen an das nervt auf dauer schon
 
Stichwort Queryblocker, dann hast deine Ruhe.
Kann dir keinen empfehlen, bei google findet man aber genug darüber.
 
Gibt es überhaupt noch einen HWLuxx IRC Channel?
#hardwareluxx im quakenet ist leer.....
 
stell ich auch grade fest, ist da noch jemand aktiv?
 
#Hardwareluxx

evtl. mal auf die Groß/Kleinschreibung achten ^^

und mit 81 Nutzer atm nicht sonderlich leer
 
rechtschreibung war egal, war eher eine allgemeine frage. musste vorhin dann aber wegen pc putzen raus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh