• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] IPv6 Sammelthread und Umfrage

Ist dir IPv6 bekannt?

  • Ja, ich nutze es aktiv.

    Stimmen: 4 13,3%
  • Ja, ich wills aber nicht haben.

    Stimmen: 9 30,0%
  • Nein, erzaehl mir mehr.

    Stimmen: 14 46,7%
  • Nein, und behalts fuer dich.

    Stimmen: 3 10,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    30

ICHdasICH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2004
Beiträge
628
Der v6-Thread...
fuer alle, denen 255^4 Adressen einfach noch zu wenig sind...
____________________________________________________________________________________

Was ist IPv6?

Bei IPv6 handelt es sich um einen - garnicht mal so neuen - Standard zum Austausch von Daten zwischen Rechnern. Dabei besteht eine einzelne Adresse nichtmehr nur aus 32bit, wie bei IPv4, sondern aus 128bit, und es stehen somit, durch den exponentiellen Zusammenhang zwischen Adresslaenge und der Menge der moeglichen Adressen, nunmehr circa 340,28 Sextillionen Adressen, statt knapp 4,3 Milliarden bei IPv4, zur verfuegung.

Ist ja schoen, dass es so viele Adressen gibt,... aber... was will ich damit?

Allein wenn man bedenkt, dass es bald 7 milliarden Menschen auf der Erde geben wird, faellt auf, dass 4,3 milliarden Adressen nicht ausreichen, um jedem Menschen den Zugang zum Internet barierefrei zu ermoeglichen. Man sollte auch noch beachten, dass um die 10% der v4-Adressen reservierte Adressbereiche umfassen, wie zum Beispiel die privaten Adressbereiche (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/IPv4#Besondere_Netzwerkadressen),
und viele Institutionen auf groszen ungenutzten Adressbereichen sitzen, welche sie in der Anfangszeit des Internets reservierten, und trotzdem bis heute nicht voll nutzen.
Diese Institutionen und Staaten liegen vorallem in der 'westlichen' Welt, welche zwar einen groszteil der Adressen, aber bei weitem nicht so viele Menschen wie z.b. Asien beherbergen. Um diesen Menschen auch den uneingeschraenkten Zugang zum Internet zu ermoeglichen, ist also schonmal IPv6 von noeten.

Das RIPE geht zusaetzlich davon aus, dass innerhalb der nae. 2-3 Jahre alle v4 adressen aufgebraucht sind, und die zentralen Vergabestellen nurnoch ipv6 Adressen vergeben koennen. Derzeit steht leider ein groszteil der Provider diesem Problem noch unvorbereitet gegenueber.

Schoen. D.h. also, dass ich v6 haben soll, damit mehr Chinesen mich zuspammen koennen?

Nein, auch hier in Deutschland bemerkt man schon die Probleme, welche mit der Adressknappheit verbunden sind. In diesem Forum werden sicherlich die meisten das Problem mit dem 'Portforwarding' kennen. Das liegt daran, dass ihr von eurem Provider nur _eine_ oeffentliche IPv4 adresse bekommt, welche in der regel eurem Router zugeordnet wird. Die restlichen Rechner zuhause haben nur private Adressen, wodurch diese nichtmehr ohne direkt aus dem Internet erreichbar sind.

Fragen und Antworten:
----------------------------------------------------------------
eXTA: Brauch ich dafuer jetzt neue Hardware?
Anwort: Nein. Ein Update der Firmware oder fuer das Betriebssystem reicht. Fast alle professionell genutzte Netzwerkhardware unterstuetzt inzwischen IPv6, sowie auch alle gaengigen Betriebssysteme, die meisten, von Windows mal abgesehen, schon seit etlichen Jahren. Fuer Endanwender-Heimrouter reicht ein Firmwareupdate. Layer2 Geraete, wie z.b. im Heimbereich verwendete Switches benoetigen keine Updates, da sie auf Layer 2, einen Layer unter dem, auf welchem sich TCP/IP befinden, arbeiten.

Dark Ice: IPv6 wird doch aktuell nur im Backbone-Bereich eingesetzt?
Antwort: Schoen waers. Es ist recht sinnlos, Backbones mit IPv6 zu betreiben, wenn es keine IPv6-User gibt, anders rum ist es schwer v6 zu nutzen, wenn es keine Backbones gibt. Aktuell ist das ein Teufelskreis, welcher zu der aktuell mangelhaften v6 abdeckung fuehrt. Also: nein, IPv6 wird aktuell nicht 'nur im Backbone-Bereich' eingesetzt.


Todo:
-ausarbeiten... sprachlich, umfang, technikfoo
-wo krieg ich das her, was kann ich damit dann schonmal effizient tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da fehlt:

[x] ja, aber erzähl mir trotzdem mehr
 
Funktioniert das denn schon richtig? Ich hab es deaktiviert. Seitdem verbindet mein Netzwerk schneller.
 
wie, mehr infos?
wer mehr infos will, soll google benutzen, oder lieg ich falsch?
 
toll.. was will er denn preisgeben? arbeitet er aktiv an der entwicklung von v6 oder wie?
 
Nein, er moechte nur mal ein wenig oeffentliche wahrnehmung erreichen.
Es waer mir btw. ganz lieb, wenn hier ein paar fragen und anregungen eingestellt wuerden, was noch von spezifischem interesse ist.

Mfg ich
 
aso er braucht aufmerksamkeit^^

inwieweit funzt denn ipv6 schon? da muss man sich doch bestimmt die ganze hardware neu kaufen oder?
hab davon nich so den plan, nur einma im unterricht gehört.. aber wenn du uns lehren willst. bitte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
eXTA: ich hoffe mal, dass deine frage zu deiner zufriedenheit beantwortet wurde. :grrr: 'hat mal davon gehoert', flamed rum, und kommt vmtl. nichtmal mit ner ksh klar. -.-'

mfg ich
 
ich hab davon gehört, ja.. was gibs da auch großartig zu verstehen bei v6?
und ich musste noch nie mit ner khs arbeiten, wieso auch?
 
lass uns das woanders austragen.

Icq? Jabber? pm? choose your weapons. ;-)

Mfg ich
 
Also erstmal solltest du UNBEDINGT den, im Moment noch kleinen, Exkurs sprachlich auf den neusten Stand bringen.
Auch wenn gerne in Foren die Groß-/Kleinschreibung weggelassen wird, sollte man doch in so "offiziellen" Texten die Rechtschreibung beachten.

Ansonnsten ist IPv6 eine notwendige Entwicklung. Denn früher oder später wird jedes Mittel der Kommunikation nur noch über IP oder dessen Nachfolgern funktionieren. Hinzukommen Multimediaeinrichtungen ("DVD"-Player, Radios, Fernseher, Konsolen, what ever).
Auch wird irgendwann jedes Haushaltsmittel (Toaster, Kaffeemaschine, Waschmaschine, Geschirrspüler) einen Zugang haben. Gerade bei Waschmaschine/Geschirrspüler könnte man sich "Firmware"-Updates vorstellen. ^^

Letztendlich wird wahrscheinlich jedes elektronische Gerät "verkabelt" sein. Das ist sicherlich nicht nur mit Vorteilen versehn.
Aber für solche Visionen wird man IPv6 brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben, und wenn schon in den nächsten paar jahren alle IPv4 adressen verbraucht sein werden unf wir noch nicht auf IPv6 umgestiegen sind wird es wohl nen riesen Kommunikationszusammenfall geben...

ah, wnen alles dann verkabelt istn kann wohl der Terminator zu besuch kommen mit seinem Killertoaster :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh