• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

IP3000 Pixma noch reparieren?

matzekahl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2003
Beiträge
601
Moin,

ich habe derzeit nen alten Pixma IP3000. Dieser hat sich beim letzten Druck mit einer Fehlermeldung (auf dem Bildschirm, "Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst von Canon") einfach ausgeschaltet. Nun läßt er sich auch nicht mehr einschalten... Da ich ja ein wenig vom Fach bin, dachte ich, es wäre irgendeine Sicherung ausgelöst... Leider nicht. Das Netzteil funktioniert einwandfrei. Jetzt stellt sich die Frage, ob es sich lohnt den noch zu reparieren? Da ich zum größten Teil eigentlich Text mit Grafik (s/w) drucke, hatte ich auch schon mit nem Laserdrucker (aber einen mit Duplex) geliebäugelt... Leider habe ich da nicht allzu viel Erfahrung.
Eigentlich war ich bis derzeit mit dem Canon sehr zufrieden (auch die Billigtinte war halt schon genial).
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wende Dich besser an Druckerchannel. Es könnte sein, dass ein Behälter voiller Tinte ist oder eine Funktion nach einigen Drucken greift.
 
falls es nicht sowas billiges wie "resttintenschwamm voll" oder so ist, kauf dir einfach einen neuen pixma und refille. das ist supereinfach und du hast eine bessere auswahl bei den tinten als bei ersatzpatronen. hinzu kommt, dass es noch billiger ist.

empfehlenswerte tinte: jettec oder inktec!
 
Ich würde auch sagen, sofern der Drucker schon etwas älter ist, das es der Resttintentank ist der hier rumzickt.

Das Problem kannst du aber einfach lösen. Die öffnung dazu versteckt sich unter der Ruheposition der Tintenpatronen.

Ich habe das damals bei meinem Drucker so gelöst, das ich mir eine Spritze mit langer Nadel besorgt habe. Dann die Patronen zur Seite geschoben, ganz wenig Isopropylalkohol in die Öffnung gespritzt habe, das löst die Tinte auf, und dann mit der Spritze den Inhalt abgesogen habe. Wenn man Glück hat und der Sensor danach wieder "sauber" ist, druckt er wieder anstandslos weiter. Allerdings kann ich mir vorstellen das heutige Modelle erwarten das man in den Service Mode geht und das noch Quittiert. Hier empfehle ich immer das Forum von enderlin-direkt.com
Da gibt es etliche Anleitungen für Drucker und wie man refillt usw.
 
Wie kann ich den Drucker denn Reseten damit ich wieder das Ding einschalten kann? Denn das Problem ist das er sich erst gar nicht einschalten läßt...
Was wäre denn als Laserdrucker eine Alternative...?
 
Nicht unbedingt - aber ich schreibe hier nicht alles erneut auf, was auf Druckerchannel schon zu finden ist ;)
Ich hab auch besseres zu tun.
 
Mir wurde bei Druckerchannel geraten erstmal zu prüfen ob mein Druckkopf defekt ist oder nicht. Das werde ich in der nächsten Stunde prüfen. Sonst konnte ich ehrlich gesagt unter Druckerchannel nicht viel mehr finden.

Zur Entscheidung eines Neukaufs konnte mich die Liste der Besten unter Druckerchannel auch nicht wirklich helfen. Da ich gerne ein Preis/Leistungssieger gerne hätte wäre ich dankbar für jeden guten Tipp wenn mein alter Drucker wirklich defekt ist.
 
das steht echt alles bei druckerchannel - sowohl auf der HP selbst als auch im dortigen Forum. Richtig hinschauen musst Du schon! (Ich kenne DC sehr gut - ich weiß dass es dort steht!).
Ausserdem gibt es nicht DEN P/L-Sieger, sondern nur einen P/L-Sieger für DEINE ANFORDERUNGEN!
 
@Frozen Plasma

Also wenn du die Anleitung für den Resttintentank (die Schwämme) meinst, dann habe ich das sehr wohl gelesen. Ich habe mich auch im Forum ein wenig umgesehen. Leider habe ich da nicht viel entdecken können. Vielleicht könntest du mir die Tomaten von den Augen nehmen mit nem Link?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh