Invasion der Viren. Abo abgelaufen

Bl4ckD3vil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2006
Beiträge
1.552
Hallo,

bei meinem Vater ist gerade das Norton Abo, dass heißt er kann seine Software nicht mehr aktualisieren. Da ich finde, dass Norton sehr viel Ressourcen frisst und sein PC eh nicht sehr gut ist, dachte ich an Kaspersky 6 Internet Security.

Ist das gut?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein es ist NICHT gut, da es eine personal desktop firewall mitbringt. die ist schrott (siehe signatur). nen antivirusprogramm reicht und bringt keine sicherheitslücken auf das system.
 
Ich habe aber keine Hardware Firewall. Aber schlecht ist eine Firewall doch auch nicht, oder?

Kasperksy Internet Security 6.0 hat bei Amazon sehr gute Erfahrungsberichte. Die Antivirus-Edition aber weniger wegen schlechter BEdienung. Warum? Ist nicht in erstgenanntem das zweitgenannte drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bl4ckD3vil schrieb:
Ich habe aber keine Hardware Firewall. Aber schlecht ist eine Firewall doch auch nicht, oder?

Kasperksy Internet Security 6.0 hat bei Amazon sehr gute Erfahrungsberichte. Die Antivirus-Edition aber weniger wegen schlechter BEdienung. Warum? Ist nicht in erstgenanntem das zweitgenannte drin?


Also beim PC meiner Eltern wars so, dass irgendwann mal Kaspersky "durchgedreht" hat, und man nicht mehr ins Internet kam => neu aufsetzen.
Ich hab jetzt NOD32, und mit dem bin ich eigentlich ganz zufrieden, bzw. hatte noch keine Viren und keine Probleme damit, und das jetzt seit ca. nem 1/2 Jahr.


mfg
schuetz10
 
Also ich denk es wird ein Zweikampf: Kaspersky 6.0 Internet Security vs. Norton 2006

Kann mir mal jemand eine Pro Kontra Auflistung machn?

Ich weiß echt nicht weiter.
In der Praxis war Norton gut, aber hat den Start des PCs verlangsamt. Dann dacht ich dann nehm ich KAspersky weil gute Tests. Jetz6t soll KAspersky auch ressourcenlastig sein. :confused:
 
@Bl4ckD3vil: Mein Tipp: einen Router kaufen :) Die habe schon ne FW drinnen bzw. lassen nichts von draußen rein was nicht explizit angefordert wurde :) = Es kann sich keiner so ohne weiteres reinhacken. Dan einen Virensacner drauf und "sicher" ist der PC.

SFW kannst du alle getrost in die tone kloppen. Sind leicht auszutricksen.
 
nun ja das mit den personal firewalls ist halt wie mit den geschlossenen fenstern: wenn wer rein will kommt er auch rein. wegen dem mach ich das fenster trozdem zu :-)

dh ne firewall mag nicht viel nützen, schaden tut sie trozdem nicht.

ich verwende Avast und kerio firewall

finde beides recht gut und es kostet nix.

norton av ist schrott... viel ressourcen und relativ schlechte testergebnisse....
 
Tachilowitsch schrieb:
...
dh ne firewall mag nicht viel nützen, schaden tut sie trozdem nicht.
das hat doch keiner gesagt. nur SFW kann keine "Echte" HW-FW ersetzen!

ich verwende Avast und kerio firewall

finde beides recht gut und es kostet nix.

norton av ist schrott... viel ressourcen und relativ schlechte testergebnisse....
Ein router kost auch nix (~80€-120€) und ist aber besser ;)
 
Welche kostenlose Antivieren-Software würdet ihr im allgemeinen Vorschlagen da ich noch nie sowas hatte muss ich ganz ehrlich sagen. Hatte bis jetzt nur HW-FW und mehr nicht. Da ich denke das alles zu viel Ressourcen schluckt !
 
doch ich habe gesagt das pfs schaden. und das tun sie. der vergleich mit dem fenster ist falsch, das fenster ist immer da.

besserer vergleich: ich habe eine tür. davor setze ich einen wachhund ohne zähne, dem verpass ich aber noch ne kleine wachhundtür. und im gegensatz zur eigentlichen tür hat die wachhundtür kein schloss. der vergleich passt deutlich besser.

fakt1: personal desktop firewalls bringen keinen schutz

fakt2: jede "grosse" pf hatte im letzten jahr drastische sicherheitslücken, bsp: es gab im letzten jahr nen exploit fürs autoupdate von zone alarm - 2wochen lang ohne fix

also, deinstalliert die scheisse, sie schützt nicht, bringt aber eigene drastische sicherheitslücken mit.
 
Shihatsu schrieb:
doch ich habe gesagt das pfs schaden. und das tun sie. der vergleich mit dem fenster ist falsch, das fenster ist immer da.

besserer vergleich: ich habe eine tür. davor setze ich einen wachhund ohne zähne, dem verpass ich aber noch ne kleine wachhundtür. und im gegensatz zur eigentlichen tür hat die wachhundtür kein schloss. der vergleich passt deutlich besser.

fakt1: personal desktop firewalls bringen keinen schutz

fakt2: jede "grosse" pf hatte im letzten jahr drastische sicherheitslücken, bsp: es gab im letzten jahr nen exploit fürs autoupdate von zone alarm - 2wochen lang ohne fix

also, deinstalliert die scheisse, sie schützt nicht, bringt aber eigene drastische sicherheitslücken mit.

OK noch mal zum mitschreiben damit wir beide nu kein Missverständnis kriegen .

1. JA, ich bin auch der Meinung das PFW (Personal Firewalls) bzw. SFW (Software Firewall(wie ich sie nenne ;)) scheiße sind, weil leicht abzuschießen sind und nicht alles blocken. Das habe ich auch ausdrücklich gesagt, das die nicht zu gebrauchen sind und "0" Schutz bieten!

2. Im letzten post bezog ich mich darauf (als ich meinete das keiner was gegen FW sagte) das keiner was gegen Firewals hat und sie auch sinnvoll sind, solange es sich um HW-FW (Hardware Firewalls) handelt zb. in nem Router!

Also kannst du mich mit den Satz "doch ich habe gesagt das pfs schaden. und das tun sie." nicht meinen, weil ich mich ganz klar dabei auf HW-FW bezogen habe und nicht auf SFW!

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
ka warum du das auf dich beziehst, hab dich ja nich gequotet. alles was du schreibst geht mit meiner erfahrung absolut konform. ich bezog mich auf Tachilowitsch und benutzte deine aussage "keiner" nur als aufhänger. hatte das auf alle firewall lösungen bezogen, mein fehler, daher wohl das missverständnis.
 
also als bestes kostenloses Antivirenpogramm habe ich bisher Avast erachtet. Nutze es seit ca. 2,5 Jahren ohne je Probleme mit Viren gehabt zu haben.

Firewall ist Geschmackssache. Mir ist es ganz recht, dass nicht jede Anwendung ungefragt Daten zurücksenden kann, deshalb nutze ich eine Software-FW. Allerdings hilft sie wahrscheinlich recht wenig gegen böswillige Hacker.

Allerdings: Ich weiß ja nicht, für wie wichtig Ihr Euch haltet, aber ich gehe mal davon aus, dass ich zu den 99,9999 % der Pc-Nutzer gehöre, deren Daten für Hacker so uninteressant sind, dass sie niemals ein Ziel einer Hacker-Attacke werden.

Grüße
RedTrotsky
 
RedTrotsky schrieb:
Mir ist es ganz recht, dass nicht jede Anwendung ungefragt Daten zurücksenden kann, deshalb nutze ich eine Software-FW.
die diese anwendungen genau daran nicht hindern kann, wenn diese anwendungen es nicht wollen das sie daran gehindert werden...

und sorry, ich entwickele beruflich sicherheitsrelevante software, da wird man ganz schnell ganz vorsichtig... und zählt sich zu den 0,00001% ;)

aber, datenklau ist ja längst nicht das ärgste übel... das sind eher spamwürmer etc.
 
Der Scanengine des Virenscanners von Kaspersky ist mit die Betse am Markt. Zu den Personal Firewalls sage ich mal nichts. Der Virenscanner ist jedenfall SEHR zu empfehlen.

Trotzdem schließe ich mich meinem Vorredner an und empfehle dir den kostenlosen AVAST. Der sollte es tun. Im Notfall auch AntiVir.

Greetz

NetworkerZ
 
jo gut danke also heisst das Programm AVAST dannw eiss ich bescheid gleich ma schauen ob es ich finde ! Weil ich habe noch nie nen Virenscanner benutzt !
 
ja hatte nie schiess davor das ich irgendwann ma mit nem Vorus hier hänge. Wenn es ma probleme gibt format c: :)
 
Danke für die vielen Antworten.

hab mir nun das gekauft.

Noch eine Frage, kann ich dann einfach den Schlüssel eingeben oder muss ich die Testversion, die ich jetzt erstmal bei meinem vater drauf hab, erst deinstallieren und die neue installieren?
 
ich glaube einmal deinstallieren und installieren ist besser wegen den ganzen reg einträgen und so zum Updaten. Also ich mache das immer wenn ich was neu habe mit alten progs !
 
also noch ergänzung wegen der gratis virenscanner:

da sind mir 3 bekannt:

AVAST (den nutze ich jetzt und bin sehr zufrieden damit) ist relativ ressourcensparend und in vielen testergebnissen schneidet er gut ab

Antivir (hab ich nie benutzt, meinen nachforschungen nach hat er aber einige macken und ist von der erkennungsrate nur unwesentlich besser als avast)

AVG (hatte ich früher mal: SEHR ressourcenschonend aber auch keine so gute erkennungsrate. hatte aber trozdem nie probleme damit)

davor hatte ich noch norton 2005. absoluter rotz. laut testberichten keine besonders gute erkennungsrate und ressourcenverschlingend ohne ende. jedesmal wenn ich windows gestartet habe war der computer 3 minuten eingefroren weil norton alle ressourcen gebraucht hat...

zu den pfs: ok das mag sein dass sie keinen wirklichen schutz vor hackangriffen geben. ok ich persönlich zähl mich auch zu den 99% all die jahre vor kerio hatte ich gar keine firewall und habs auch überlebt also was solls... die firewall nervt mich nicht wirklich es funktioniert alles was funktionieren soll und wie gesagt man kann programmen verbieten sich ins internet einzuklinken...
 
RedTrotsky schrieb:
Allerdings: Ich weiß ja nicht, für wie wichtig Ihr Euch haltet, aber ich gehe mal davon aus, dass ich zu den 99,9999 % der Pc-Nutzer gehöre, deren Daten für Hacker so uninteressant sind, dass sie niemals ein Ziel einer Hacker-Attacke werden.
irgendeiner muss ja schließlich die ganzen botnetze finanzieren ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh