Internetverbindung aus zwei verschiedenen Netzen gleichzeitig an einem PC nutzen

Los

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2009
Beiträge
784
Ort
Rheinland-Pfalz!
Hi miteinander,

habe ein Konfigurationsproblem mit meinen Netzwerken:
Ich habe
NWa: ein Kabelinternet-NW, das ich gerne zum Upload von Daten auf meinen Server nutzen würde und
NWb: ein Telefon-DSL-NW, das ich durch Zuweisung neuer IPs zum Download nutze.
(Ein Übergangsangebot von UM, bis das alte DSL abgeschaltet wird)
Ich würde gerne beides parallel auf einem Rechner (Win7Prox64) machen, also aus NWa über LAN Daten hochladen und aus NWb über WLAN Daten herunterladen.
Ich habe mich ein wenig in das Thema eingelesen und irgendwie hat es den Anschein, dass immer nur eine Internetverbindung von Win7 genutzt wird und das automatisch bei mir die schnellere LAN-Verbindung ist.
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. durch andere Software oder Windows Boardmittel) der Uploadsoftware (bei mir filezilla) strikt NWa und der Downloadsoftware (bei mir JDownloader) strikt NWb zuzuweisen?

Gruß,
Los
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja so diesen Thema gibt es schon viele Anfragen aber wenig Lösungen, die einfachste ist eigentlich immer nee kleine VM aufzusetzen und dort eben anderen Gateway.

Sonst gibt es nicht viel ... und solange Windows das verwaltet sieht es ehh nicht so gut aus;(
 
Hatte eigentlich eine einfache Lösung wie forcebindip gesucht, aber das funktioniert bei mir nicht (warum auch immer).
Danke dir, dann werd ich wohl um VMWare nicht herumkommen...
 
VirtualBox ist ne gute kostenlose Alternative ;)
 
Kann man bei VirtualBox die zur Verfügung stehenden Internetverbindungen je nach Wahl zur Verfügung stellen und lokale Datenträger als Netzlaufwerke (oder auf andere Weise) zur Verfügung stellen?
 
Alles Schmarn, in der Preisklasse von Privatanwender kann kein Router der Welt mit nochsovielen WAN Ports das abbilden. Ich bezweifle ja schon das er 2 WAN Ports für einen Client benützt. Unser 400 EUR 3 PORT WAN Funkwerk Router hat das auf jedenfall nicht drauf.
 
Load Balancing ist absoluter Humbug für das, was ich will - ich brauche zwei komplett von einander unabhängige Internetverbindungen - eine die dauernd die IP erneuert und damit die Internetverbindung trennt und eine die permanent online ist.
@P0stbote/Fishburn: Danke für den Hinweis mit vm/VirtualBox, das funktioniert damit jetzt genauso wie ichs haben will :) VMWare wäre viel zu teuer und überdimensioniert gewesen.

edit: Nach der Installation kann man erstmal keine Verbindung mehr zu NDAS-Geräten herstellen, was ich aber nach ein paar Minuten suchen korrigieren konnte - man muss nur das VirtualBox-Protokoll des Ethernet-Adapters deaktivieren, damit es wieder funktioniert. Da ich für VirtualBox meine WLAN-Verbindung nutze stellt das aber kein Problem für mich dar :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh