Hi,
weiß das das hier vermutlich Bullshit ist, allerdings bin ich diesbezüglich mittlerweile doch etwas verunsichert muss ich gestehen.
Bin gerade umgezogen und habe auch einen neuen Internetanbieter, der Speed den ich durchschnittlich erhalte entspricht fast nie der wirklichen Leitung. Mir ist durchaus klar, dass man eigentlich im seltensten Fall wirklich exakt die eigentliche Bandbreite erreicht und es heißt ja auch immer "Bis zu..", was mich allerdings wundert, ist das der Speed, den ich mit meinem Rechner meist erreiche nun doch sehr deutlich vom eigentlichen Speed abweicht und sich durch den Umzug auch nicht groß verändert hat.
Vorher hatte ich Wilhelm.Tel, einen lokalen Internetanbieter mit Glasfasernetz mit einer 5mbit-Leitung, jetzt habe ich Alice Fun (4mbit).
gewöhnliche Ergebnisse sind damit sowas hier:

Bitte nicht gleich flamen wegen Speedtest, ich weiß das die nie genau sind und nur Momentaufnahmen, diese bestätigen sich jedoch durch mittlerweile wahrscheinlich 25 Ergebnisse, normale Downloads von mehreren 100mb von verschiedenen Anbietern/Servern.
Sehr ähnliche Ergebnisse hatte ich auch mit dem anderen Anschluss. Vorher habe ich halt noch eine Devolo PowerLan- Lösung verwendet, jetzt ist der PC direkt mit dem Modem verbunden. Devolo lief über USB, jetzt halt ganz normal per Ethernetanschluss/Marvell Yukon Onboard von meinem Asus K8v Se. Vorher ja auch 5mbit, jetzt 4, weitere Netzwerkhardware ist nicht angeschlossen.
Die Frage die sich mir nun stellt, ist, ob das unter Umständen an irgendwelchen PC-Einstellungen liegen könnte (falschen Registryschlüsseln oder sonstigem). Dazu ist zu sagen, dass ich eigentlich nicht so der Registryhacker bin, jedoch vor allem früher schon mal ein paar Scripts verwendet habe wie RegSeeker oder ähnlichen Kram.
Softwarefirewall ist im Moment noch installiert/Sygate 5.6, Antivir mit laufendem Agent auch. Habe beides und auch sonstige Programme natürlich für Tests auch mal geschlossen, das hat die Ergebnisse allerdings eigentlich eher nicht verändert.
Ich komme darauf halt durch die eigentlich komplett umgekrempelte Internetverbindung inklusive Hardware und trotzdem den gleichen Ergebnissen, also das ich Ergebnisse die einigermaßen der Leitung entsprechen eigentlich fast nie erreiche, geschweige denn mal mehr deutlich mehr als 0.8 bis 1.3 mbit down und das bei 5 bzw 4mbit-Leitungen. Andere PCs an der gleichen Verbindung scheinen weniger Probleme mit dem Speed zu haben. War jedenfalls bei der alten Leitung so, im Moment habe ich gerade keinen 2ten PC um das hier zu testen, gehe allerdings eigentlich davon aus, dass es sich hier ähnlich verhält.
Hat da jemand Ideen zu? x)
Im voraus schon mal vielen Dank für alle Antworten
Gruß
weiß das das hier vermutlich Bullshit ist, allerdings bin ich diesbezüglich mittlerweile doch etwas verunsichert muss ich gestehen.
Bin gerade umgezogen und habe auch einen neuen Internetanbieter, der Speed den ich durchschnittlich erhalte entspricht fast nie der wirklichen Leitung. Mir ist durchaus klar, dass man eigentlich im seltensten Fall wirklich exakt die eigentliche Bandbreite erreicht und es heißt ja auch immer "Bis zu..", was mich allerdings wundert, ist das der Speed, den ich mit meinem Rechner meist erreiche nun doch sehr deutlich vom eigentlichen Speed abweicht und sich durch den Umzug auch nicht groß verändert hat.
Vorher hatte ich Wilhelm.Tel, einen lokalen Internetanbieter mit Glasfasernetz mit einer 5mbit-Leitung, jetzt habe ich Alice Fun (4mbit).
gewöhnliche Ergebnisse sind damit sowas hier:
Bitte nicht gleich flamen wegen Speedtest, ich weiß das die nie genau sind und nur Momentaufnahmen, diese bestätigen sich jedoch durch mittlerweile wahrscheinlich 25 Ergebnisse, normale Downloads von mehreren 100mb von verschiedenen Anbietern/Servern.
Sehr ähnliche Ergebnisse hatte ich auch mit dem anderen Anschluss. Vorher habe ich halt noch eine Devolo PowerLan- Lösung verwendet, jetzt ist der PC direkt mit dem Modem verbunden. Devolo lief über USB, jetzt halt ganz normal per Ethernetanschluss/Marvell Yukon Onboard von meinem Asus K8v Se. Vorher ja auch 5mbit, jetzt 4, weitere Netzwerkhardware ist nicht angeschlossen.
Die Frage die sich mir nun stellt, ist, ob das unter Umständen an irgendwelchen PC-Einstellungen liegen könnte (falschen Registryschlüsseln oder sonstigem). Dazu ist zu sagen, dass ich eigentlich nicht so der Registryhacker bin, jedoch vor allem früher schon mal ein paar Scripts verwendet habe wie RegSeeker oder ähnlichen Kram.
Softwarefirewall ist im Moment noch installiert/Sygate 5.6, Antivir mit laufendem Agent auch. Habe beides und auch sonstige Programme natürlich für Tests auch mal geschlossen, das hat die Ergebnisse allerdings eigentlich eher nicht verändert.
Ich komme darauf halt durch die eigentlich komplett umgekrempelte Internetverbindung inklusive Hardware und trotzdem den gleichen Ergebnissen, also das ich Ergebnisse die einigermaßen der Leitung entsprechen eigentlich fast nie erreiche, geschweige denn mal mehr deutlich mehr als 0.8 bis 1.3 mbit down und das bei 5 bzw 4mbit-Leitungen. Andere PCs an der gleichen Verbindung scheinen weniger Probleme mit dem Speed zu haben. War jedenfalls bei der alten Leitung so, im Moment habe ich gerade keinen 2ten PC um das hier zu testen, gehe allerdings eigentlich davon aus, dass es sich hier ähnlich verhält.
Hat da jemand Ideen zu? x)
Im voraus schon mal vielen Dank für alle Antworten

Gruß
Zuletzt bearbeitet: